Seite 57 von 172
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 28. Mai 2015, 08:33
von Jule69
Pearl: Das hast Du schön gesagt....Zudem beruhigt es ungemein, scheint also eine unheilbare Krankheit dieser Spezie zu sein
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 28. Mai 2015, 18:45
von Mrs.Alchemilla
Ja, vom Grundsatz habt ihr Recht...

bin nur überrascht, weil bspw. die Achillea-Sorte die ich vorher im Beet hatte (und mir nicht mehr recht gefiel) geradzu unkaputtbar robust war... Aber das fällt vielleicht schon wieder unter die Murphy'schen (Garten)Gesetze, das genau das, was nicht mehr gefällt sich als extrem überlebensfähig erweist...

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 31. Mai 2015, 01:43
von Querkopf
Für "Garteneinblicke" war's hier in den vergangenen Tagen zu windig, auf größere Distanz wollten die Fotomodelle partout nicht stillhalten

. Nur näher dran ging ein bisschen was. Für den Anfang ein paar Gehölze:


Buddleja globosa hat der milde Winter gut getan, sie zeigt endlich mal Blüten. Genauer: Blütchen, die Kugeln haben nur 1-Euro-Münzen-Durchmesser.
Schönen Habitus kann der Strauch hier aber nicht. 
Acer palmatum 'Inaba shidare' fruchtet bereits.

Acer shirasawanum 'Aureum' ist später dran, blüht noch.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 31. Mai 2015, 01:50
von Querkopf
In eine schon länger abgängige Weide wächst die Rose 'Mme Alfred Carrière'. In diesem Frühling hatte ich keine Zeit, auf die Leiter zu steigen und sie neu aufzubinden. Das Ergebnis

:
(Insgesamt ist die Rose ca. 7m hoch
...) 
Nachbars Apfelbaum ist auch schon erobert.

Und untenrum kommt man nur noch mit tiiieeeefem Bücken vorbei.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 31. Mai 2015, 01:56
von Querkopf
Bodenpersonal:

Petasites fragrans hatte ich vor ein paar Jahren wg. Wucherns rausgeworfen. Dachte ich - und irrte gründlich. Jetzt habe ich kapituliert, die Duft-Pestwurz darf - kräftig eingegrenzt - bleiben; dieser extrem wüchsigen Rose (Name unbekannt) kann sie nichts anhaben.

Cornus canadensis ist ein Bodendecker für Geduldige. Doch das Warten lohnt sich: Jetzt macht er Fläche, und er blüht

.

Warum Campanula poscharskyana auf Deutsch "Polster"glockenblume heißt, erschließt sich mir nicht. Der Sortenname hingegen sehr

.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 31. Mai 2015, 02:20
von Querkopf
Ein blinde Wand von gut 6m Höhe und ca. 10m Länge ist ästhetisch

, sowas brüllt nach Architektentrost. Wobei es dann mitnichten "Architektentrost" (=Knöterich) sein muss, "vernünftige Rosen" (Zitat von pearl

) plus kraftvolle Stauden schaffen auch was. Von rechts nach links:

Ausschnitt, nach oben geht's weiter (die Waagerechte an der Wand verläuft in gut 3m Höhe)

Edelknitter mit Edelstduft, das Klettern muss diese "Climbing"-Sorte freilich noch üben.

Stammt aus derselben Züchterhand (Lymans Cousin/ Roy Klehm 1981) wie die in D leider nur "in unecht" kursierende 'Soft Salmon Saucer', hier gibt's immerhin die Schalenform. Und eine Farbe, die perfekt zur luxemburgischen Edelknitterrose passt

.


Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 31. Mai 2015, 02:32
von Querkopf
Akeleien sind im Garten allgegenwärtig. Gepflanzt hatte ich mal zwei, drei gewöhnliche blaue Aquilegia vulgaris. Binnen zwei Jahrzehnten haben sich daraus x Formen und Farben herausgemendelt, von Zartestrosa bis fast schwarz. Zu meinen Lieblingen gehört diese Dunkle:

Diese Akelei hat Geschmack bewiesen

und sich unmittelbar neben der Iris sibirica 'Prussian Blue'
(hoffentlich stimmt der Sortenname!) angesiedelt - Ton in Ton:

Die Iris aus der Nähe:

Mehr Iris & Akelei:

Noch eine Sibirica-Iris, vermutlich die Tamberg-Sorte 'Viel Schnee':

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 31. Mai 2015, 02:39
von Querkopf
Überraschungen: Im vorigen Jahr hatte ich ein Waldgeißblatt bodeneben abgesägt, weil es dem Baum, in den es wuchs, zu schaden drohte. Jetzt sieht der Stumpf so aus

:

Da muss wohl der Rodespaten ran. An einer Stelle, an der eigentlich nichts wachsen sollte - dünne Mulchschicht über Unkrautvlies -, wächst was. Winzig klein und seeehr liebenswert

:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 31. Mai 2015, 08:08
von oile
Das sieht ja üppig aus bei Dir!
Winzig klein und seeehr liebenswert

:
Die haben offenbar ideale Bedingungen gefunden.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 31. Mai 2015, 08:09
von oile
Gestern im milden Abendlicht. Das Irisbeet, etwas dürftig blühend, aber immerhin. Wenigesten ist Papaver atlanticum (oder P. lateritium?) eine sichere Bank.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 31. Mai 2015, 08:40
von pearl
na "dürftig" ist anders. Genau das richtige Maß und beneidenswert große Horste.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 31. Mai 2015, 08:44
von pearl

Cornus canadensis ist ein Bodendecker für Geduldige. Doch das Warten lohnt sich: Jetzt macht er Fläche, und er blüht

.
auch beneidenswert! Meine Versuche damit sind gescheitert.
Petasites fragrans - ob die auch im Sommer trocken stehen kann und mit Halbschatten auskommt? Gerade habe ich Gaißmayer befragt. Originell sein Vorschlag marodierende Rhizome in Töpfen zu pflanzen und als Topfblume zu verwenden.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 31. Mai 2015, 08:46
von oile
na "dürftig" ist anders. Genau das richtige Maß und beneidenswert große Horste.
Nee, ich weiß ja, was ich da alles reingepackt habe. Einige aber scheinen sich durchzusetzen.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 31. Mai 2015, 09:55
von Henki
Zum Thema "üppig" hätte ich noch was von gestern.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Verfasst: 31. Mai 2015, 09:56
von oile
So sehen meine Akeleienmeere auch aus - somehow overcrowded eben.

Übrigens ein deutliches Zeichen dafür, dass es derzeit keine Wühlmaustätigkeit gibt. Die warten sonst immer, bis die Stauden gut entwickelt sind und raspeln die Wurzeln dann ab.