Seite 57 von 101
Re: Schafe halten II
Verfasst: 17. Apr 2018, 22:04
von kasi †
Aber Ziegenbutter ist was ganz leckeres :D
Re: Schafe halten II
Verfasst: 18. Apr 2018, 11:02
von frauenschuh
ich habe nicht genügend Ziegen für einen eigenen "Fred" ;D
Re: Schafe halten II
Verfasst: 18. Apr 2018, 14:16
von frauenschuh
Der Gentest ist da. Manch einer würde die Hände über den Kopf zusammen schlagen, aber ich hatte es schlimmer befürchtet. Und da, wo ich den Genotyp 3 ahnte, da habe ich das G1 Bocklamm draufgesetzt gehabt, so dass deren Nachwuchs "nur" G2 ist. Das ergibt einiges für die Verwertung (hmjam) und eine nicht so schlechte Zuchtbasis wie befürchtet. Heißt auch, dass wir Finn notfalls ein Jahr halten können. Respektive... genial... der hat auch G1 Bocklämmer gezeugt. Da kann man ja mal schauen, wie die so geraten. Das ist dann wieder was für die G3 Mutter, denn sorry, die geht aus verhaltenstechnischen Gründen nicht aus den Bestand. Bin ja nicht irre. Besonders zutrauliche Schnucken hält man sich warm und verpaart sie umsichtig. ;) Ich bin glatt erfreut über dieses Ergebnis. Test hat gut 300 € gekostet. Tierarzt kommt noch oben drauf. Da weiß man, warum die großen Züchter die schmale genetische Basis nochmal schmaler stellen und nur noch G1 Böcke zu G1 Muttern lassen. Ich will ja nicht unken, aber das kann noch mal schwierig werden. Erkläre mir andererseits einer, wie sich Schafhaltung rechnen soll, wenn einmal im Jahr zwei dicke Rechnungen ins Haus schneien. Verstehen kann ich die schon auch.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 18. Apr 2018, 15:34
von Gänselieschen
Puh - über diese "Inzucht" bei Schafen habe ich auch schon häufig nachgedacht - denn das verbirgt sich ja wohl hinter dieser G1 - G3 Klassifizierung. Bei Freunden wurde munter gemischt.... die haben mit Sicherheit überhaupt keinen Überblick mehr. Finde ich gut, wie genau du das nimmst. Ist teuer, aber lohnt sich bestimmt....
Wie immer - toll!
Re: Schafe halten II
Verfasst: 18. Apr 2018, 16:00
von frauenschuh
Das ist ein ganz schwieriges Thema.
[URL=https://de.wikipedia.org/wiki/Scrapie]Scrapie[/url] Achtung... wer den ganzen Text nicht durchlesen will, sollte sich mindestens zum Stichwort "Bekämpfung" scrollen. Sonst bekommt mancher bei dem Stichwort BSE und Co Schnappatmung und krächzt bevor er dort angekommen ist.
Ich erinnere noch mit Grausen eine Boulevardsendung eines öffentlich rechtlichen Senders, der BSE seinerzeit reißerisch als eine Erkrankung beschrieb, die die Millionen Toten des Holocaust in den Schatten stellen würde. Auch wenn ich die Krankheit sicher nicht verharmlosen will, so war das Schüren von Panik damals doch auch sehr wenig hilfreich. Wer sich bis zum Stichwort "Bekämpfung" durcharbeitet, der wird auch darüber nachdenken müssen, dass der Gentest nicht alles über Scrapie erklärt. Man handelt gewissermaßen mit Wahrscheinlichkeiten, bei denen es Ausreißer gibt. Hier reden wir zudem über eine Schafrasse, die nur noch aus 4 genetischen Linien besteht und deren Züchterzahlen wie die von allen Schafhaltern rückläufig sind. Hier auf eine Erkrankung zu fokussieren - lässt mich eben nachdenklich mit dem Kopf wackeln. Ausmachen muss das jeder Züchter mit sich. Ich kann die Kollegen verstehen, aber auch unseren individuellen Weg. Auf die Nase fallen kann man auf beiden Wegen - und von der Treppe auch :P
Re: Schafe halten II
Verfasst: 18. Apr 2018, 16:16
von Gänselieschen
Ich kann mich noch erinnern, dass ich mal auf der Grünen Woche Wolle einer bedrohten Schafrasse gekauft habe - das Coburger Fuchsschaf - die Wolle ist ziemlich minderwertig, ein Grund vielleicht, dass die Nachzucht weniger wurde - jedenfalls muss man sicher Abstriche machen, wenn es nur noch wenige Linien gibt. Inzwischen ist wohl das Coburger Fuchsschaf nicht mehr vom Aussterben bedroht....habe grad nochmal bei Wiki nachgelesen. Es gibt in Deutschland wenige Tausend Tiere dieser Schafrasse, Bayern unterstützt die Züchtung, auch in Zoos werden diese Schafe schon gehalten. Und die Wolle wird dort auch als Teppichwolle erwähnt - kann ich mir gut vorstellen ;D
Re: Schafe halten II
Verfasst: 18. Apr 2018, 16:22
von frauenschuh
"Auffliegen" täte schlussendlich jedes Alttier bei der Schlachtung, denn für die gilt TSE Untersuchungspflicht.
Nein. Coburger sind m.W. nur Vorwarnstufe. Zwischen denen und den WGH liegen die Skudden im Gefärdungsstatus. Wobei wenn man mich fragt... die sind auch kein einfaches Thema. Es halten zwar so einige Skudden - aber nicht unbedingt in Herdbuchzucht. Muss man auch verstehen. Da ist ja noch weniger Ertrag dran.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 18. Apr 2018, 16:25
von frauenschuh
Ein paar Tausend versus ein paar Hundert ;)
[URL=http://www.ig-heidschnucke.de/rasse/]WGH[/url] bitte bis Bestand runter scrollen
Re: Schafe halten II
Verfasst: 18. Apr 2018, 17:07
von Gänselieschen
Nun ja - so tief bin ich bisher nicht eingestiegen - um so besser, dass du diese Rasse offenbar hilfst zu erhalten....
Re: Schafe halten II
Verfasst: 19. Apr 2018, 09:43
von frauenschuh
:-[ es sollten aber mehr werden und ich bin vermutlich das kleinste Herdbuch-Rad im Getriebe. Ich hoffe ja immer, dass sich auch weitere Menschen für Wollies und unter denen für die seltenen Vertreter begeistern ::) Träumen ist ja erlaubt ;)
Gerade im Frühjahr überlegt sich ja doch der ein oder andere, ob er schwierige Hanglagen ect. nicht vierbeinig offen hält ;) Sheep for beginner... sind die Skudden. Aber aufgepasst - vorher rechtlich informieren. Das ist nichts Unbewältigbares.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 19. Apr 2018, 16:00
von frauenschuh
hier die neuesten Bilder der Flaschen-Gang
Re: Schafe halten II
Verfasst: 19. Apr 2018, 16:05
von frauenschuh
Da sieht man deutlich Carambas helle Augen.
Und dieses Bild ist mein Lieblingsbild: Erstlingsmutter Helena mit ihrem Frühgeborenen Conrad (auf ihr turnend), ihrer Tochter Conny und den beiden Ziehkindern Caruso und Caramba
Re: Schafe halten II
Verfasst: 19. Apr 2018, 16:06
von frauenschuh
sieht auf dem Bild so aus, als hätte Conny ebenfalls helle Augen. Leider aber auch keine Hörner :P Wieder was für die Abgabe. Ich sag ja... da gehen dieses Jahr nicht viele in den Bestand.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 19. Apr 2018, 16:09
von frauenschuh
Conrad dagegen winzig, aber komplett. Die Minihörnchen wachsen schon und der Lütte ist fit wie ein Turnschuh. Schön ihn so zu erleben :D
Re: Schafe halten II
Verfasst: 19. Apr 2018, 17:19
von Wühlmaus
Und Helena hat die Ruhe weg :D