Seite 57 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Sep 2017, 19:48
von Ulrich
Das war ein Geschenk. Ich schau mal, wie die Sporen aussehen. Dann versuche ich mal mein Glück.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Sep 2017, 19:51
von Waldschrat
:D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Sep 2017, 19:55
von Henki
Diesen Polystichum, den ich auf dem Staudenmarkt mal mit dem Namen 'Weihenstephan' mitnahm, ist erstmal im Topf gelandet, weil er zum Frühjahr einen neuen Platz bekommen soll.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Sep 2017, 19:57
von Waldschrat
Ein schicker Wuschel :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 30. Sep 2017, 17:56
von Junka †
Heute grünes Wetter hahaha 8) Dauerregen, deshalb keine GartenArbeit sonder nur GartenGucken ;)
Adiantum x traceyi mit Begleitern
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 30. Sep 2017, 17:59
von Junka †
Ein Farn zum Zunge verdrehen ;) Cheilanthes yatskievychiana
Den letzten Winter hat er draußen überlebt.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 30. Sep 2017, 18:02
von maddaisy
Ist der so weiß :o oder stimmt etwas nicht ???
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 30. Sep 2017, 18:13
von Junka †
Der ist stark behaart in hellgrau.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 30. Sep 2017, 18:16
von Junka †
Drei kleine Asplenium scolopendriaum jeweils unter 10 cm :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 30. Sep 2017, 18:16
von Junka †
:D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 30. Sep 2017, 18:17
von Junka †
:D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 30. Sep 2017, 18:23
von Junka †
Nicht groß: Deparia lanea
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 30. Sep 2017, 18:24
von Junka †
Recht klein: Lepiorus pseudoussuriensis
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 2. Okt 2017, 16:16
von tarokaja
Junka, deine seltenen Winzlinge begeistern mich immer auf's Neue! :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 2. Okt 2017, 16:18
von tarokaja
Von 'meiner' Farnfrau aus Bologna haben mit dem Orticolario ein paar Neue Einzug gehalten - endlich auch eine Woodwardia radicans. :D :D
Asplenium x ebinoides drachenschwänzelt schon ganz hübsch

Dryopteris champonii

Davall
aria (sorry ;D)... muss noch nachfragen, welcher 'Hasenpfötchenfarn' genau

Woodwardia radicans

Eine Woodsia obtusa und ein Arthyrium vidalii mussten auch noch mit.