Seite 57 von 66
Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 7. Okt 2018, 17:12
von Anke02
cydora hat geschrieben: ↑7. Okt 2018, 16:15Anke02 hat geschrieben: ↑7. Okt 2018, 16:06Einzig die für mich "Friedhofsäulen" (sorry!!!) im Norden sind nicht meines.... ;)
Muss auch nicht ;) Da ist halt jeder anders. Ich dagegen mag sie sehr ;D
Der Nachbar hat daneben 2 Stellplätze und ist sehr pingelig, was rüberwachsende Bepflanzung angeht. Ich habe da im Frühjahr auch die Querstreben weggenommen, an denen Wisterie und Wein rankten. Das empfand der Nachbar als zu "übergriffig". Die Wisterie war diesbezüglich auch wirklich ein Problem. Die Säuleneiben sind im Winter der einzige Sichtschutz, sonst schaut mir jeder vorbei laufende Fußgänger auf den Esstisch.
Jeder anders (zum Glück - wie laaaangweilig auch sonst) - deshalb auch "nicht meines" :-*
Aber definitiv lieber Friedhofsäule als Durchblick! ;D
Mir ist der Kirschlorbeer vom Nachbarn auch lieber als sein leider trostloser "Garten" etc. ;)
Schade, dass deiner Wisteria und Wein nicht dulden mochte! :-\
Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 7. Okt 2018, 20:41
von Henki
Wir haben uns heute einen anderen Garten angeguckt. Dit war abartig schön. :P :D :)

Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 7. Okt 2018, 20:43
von Quendula
Oh, der räudige Hügel aus dem Mai ist ja wunderschön geworden :D.
Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 7. Okt 2018, 20:48
von Nova Liz †
Hach,wirklich 'abartig' schön. :D :D :D
Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 7. Okt 2018, 20:49
von lord waldemoor
dss ist ein anderer, oder neu gepflanzt ;D
Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 7. Okt 2018, 20:51
von Quendula
Ganz sicher nicht. Die Astern sah man schon in Frühsommer ;). Da lugten sie nur zwischen den abgeblühten Frühblüherresten hervor.
Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 7. Okt 2018, 20:59
von Dunkleborus
"Räudiger Hügel?" Passt! ;D
Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 7. Okt 2018, 22:57
von Gartenplaner
cydora hat geschrieben: ↑7. Okt 2018, 15:22...

...
Ist ja lustig - mit genau diesem Pankopf ist mir ein kleines "Missgeschick" passiert ;D
Ich hatte den gekauft, als ich die Steingußfiguren für die Ruine zusammentrug, aber keine Verwendung dann für ihn.
Dann hab ich ihn spontan einfach mal in das große seitliche Loch im Stamm vom großen Feldahorn platziert, sah ganz lustig aus.
Im nächsten jahr wollte ich ihn dann doch wieder rausnehmen - siehe da, er war festgewachsen :o
Nach und nach verschwindet er immer mehr im Baum, als ob er laaaangsam abtauchen würde....

Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 7. Okt 2018, 23:09
von cydora
;D
Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 8. Okt 2018, 07:13
von MarkusG
@Cydora: wunderbare Bilder. Die Narahiri ist umwerfend. Es liegt definitiv am Wasser. Obwohl sie sehr trockenheitstolerant sind, reagieren sie doch sehr positiv auf Wässerung. Das habe ich auch schon beobachtet.
@Hausgeist: mit einem läppischen Bildchen kommst Du da aber nicht davon! Wir möchten definitiv mehr sehen! :)
Markus
Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 8. Okt 2018, 07:52
von Henki
Lass mich Mal wieder am heimischen PC sein, dann haue ich euch demnächst Reisefotos um die Ohren. ;)
Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 8. Okt 2018, 08:15
von MarkusG
Hausgeist hat geschrieben: ↑8. Okt 2018, 07:52Lass mich Mal wieder am heimischen PC sein, dann haue ich euch demnächst Reisefotos um die Ohren. ;)
Gut, Du bekommst 24 Stunden Aufschub! >:( ;D
Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 8. Okt 2018, 16:12
von AndreasR
@Cydora: Wenn man so einen wunderschönen Garten hat, braucht man doch eigentlich gar nicht mehr in Urlaub fahren! :D
Ich habe heute eine kleine Gartenrunde gedreht, im richtigen Licht und aus der richtigen Perspektive ergeben sich einige schöne Einblicke, allerdings gibt es noch viel Optimierungspotential, gerade auch im Vorgarten. Das ist im Moment die einzige Perspektive, die mir gut gefällt, von der anderen Seite aus möchte ich es lieber nicht zeigen... ;)

Der Blick nach unten in den Garten verbirgt von diesem Standpunkt auch, dass das Beet im Vordergrund zu 50% aus Unkraut besteht, und die Kübel und Eimer mit Erde vom angefangenen Terrassenbau im Frühjahr werden hoffentlich noch im Laufe des Monats verschwinden.

Blick von der zukünftigen Terrasse aus - die Felsenbirne im Vordergrund wird in ein paar Jahren sicher höher sein und im Sommer Schatten spenden. Hartriegel und Blutweiderich sorgen für feurige Rottöne, während die Wiesentaglilie als "Grasersatz" schön goldgelb leuchtet.

Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 8. Okt 2018, 19:38
von cydora
Das sieht ja auch noch schön herbstlich aus :) was färbt denn im Vorgarten im Vordergrund so toll? Kann das auf dem Handy nicht erkennen...
Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 8. Okt 2018, 19:53
von AndreasR
Das ist Sedum kamtschaticum, eigentlich ein Wucherzeug, aber so im "Kübel" wunderbar. Ich staune auch, dass das dieses Jahr so feurig geworden ist, das war die letzten beiden Jahre nicht annähernd so prächtig. :)