Seite 57 von 109

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 24. Jun 2022, 00:25
von zwerggarten
thuja hat geschrieben: 23. Jun 2022, 23:53
Besser ist man pflanzt erst danach bzw räumt sie erst nach den kühlen Nächten aus dem GH. …


es soll ja menschen ohne gewächshaus geben – und die pflanzen in der regel hoffnungsfroh nach den eisheiligen aus, nach elender quälerei seit aussaat am zimmerfenster.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 24. Jun 2022, 09:36
von cydorian
thuja hat geschrieben: 23. Jun 2022, 23:53
Besser ist man pflanzt erst danach bzw räumt sie erst nach den kühlen Nächten aus dem GH.[/quote]

Ja, am besten erst nach der Kälte pflanzen. Und immer giessen. Aussäen sollte man auch nicht vergessen :-) Im Ernst: Es hatte Anfang Juni fast Bodenfrost in weiten Teilen des Landes. Das war nicht abzusehen, dass lange nach den Eisheiligen noch solche Phasen kommen. Sich daran zu orientieren und aus Angst vor Junifrost noch bis Mitte Juni alles in Töpfen zu lassen, ist eher ein Scherz. An solchen Fällen orientiert man sich nicht, sondern stellt warm, deckt ab. Wichtig ist die Erkenntnis, dass schon der Bereich direkt unter 5°C schädigend für das nachfolgende Wachstum der Paprikas ist.

[quote author=thuja thujon link=topic=62343.msg3890319#msg3890319 date=1656021199]Hier bei mir habe ich gerade nen bösen Verdacht. Kennt jemand orangene Snackpaprika die nicht spitz sondern blockig sind?


Ja, "Hamik", hat noch einige weitere Namen.
Manchmal hat man Glück. Letztes Jahr hatte ich eine Fehlsorte, die sich aber als absolut erstklassig und sehr anbauwürdig herausgestellt hat.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 24. Jun 2022, 10:39
von thuja thujon
zwerggarten hat geschrieben: 24. Jun 2022, 00:25es soll ja menschen ohne gewächshaus geben – und die pflanzen in der regel hoffnungsfroh nach den eisheiligen aus, nach elender quälerei seit aussaat am zimmerfenster.
Ich habe auch kein Gewächshaus, rentiert sich nicht die Spielzeugdinger.

Im Ernst, ich weiß nicht ob das noch die richtige Taktik ist mit dem im Frühjahr pflanzen. Früher hat man hier gesagt so Mitte April bis Ende April kann alles raus. Nun fallen die Winter aber regelmäßig aus und dann kommt in der Regel noch was später nach. Da klopft der Winter nochmal an und sagt mich gibts noch, war leider verhindert zwischen Dezember und Februar. Dafür bekommt er dann von der ersten Brutzelwelle-Frühjahrstrockenheit eins über den Latz geknallt. Und die muss dafür umgehend auf die Strafbank, und das sind die kühlen Nächte bevor es tatsächlich mal Nachts 2 stellig bleibt.
Der Herbst dagegen zieht sich bis in den Dezember, da kann noch vieles reifen wenn man ab September Vlies auflegt usw. Der Unterschied ist allerdings weniger Licht. Das macht bei Paprika aber glaube nicht so viel aus.

Ich meine deshalb, es ist mal Versuchenswert, nicht gleich der erste zu sein beim pflanzen sondern die Saison nach hinten auszudehnen. Kann natürlich auch voll in die Hose gehen. Aber ein paar gekaufte Jungpflanzen eher Plan Ende Mai pflanzen, Vorbehaltlich des aktuellen Wetterberichts, warum nicht.

Ich hatte auch nur gekauft, keine Lust mehr teure Samen zu kaufen und Monate anziehen und dann doch keine vernünftigen Jungpflanzen haben. Die gekauften, 80Cent, normal knapp 30cm hoch, von dem Demeterbetrieb dieses Jahr leider deutlich kleiner, aber mal abwarten. Mich verunsichert das echt blockige, nicht so langgezogen wie Hamik. Hoffe da wurde nix verwechselt beim abholen, die Kisten standen nebeneinander und da ist nur ein unaufmerksamer Handgriff notwendig. Hätte mehr sowas wie Oranos erwartet bei orangenen Snackpaprika. Nun ja, abwarten und am WE mal gucken, ob die Blockpaprika im anderen Garten spitze Früchte machen.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 24. Jun 2022, 12:20
von cydorian
thuja hat geschrieben: 24. Jun 2022, 10:39
Mich verunsichert das echt blockige, nicht so langgezogen wie Hamik.


Es gibt da Vieles Dank der Minipaprikamode, Hamik ist eben sehr häufig und wird unter verschiedenen Namen verkauft. Noch blockiger, orange und klein ist z.B. "Sweet Julie". Ich nenne die, weil du was von Demeter gesagt hast, die ist bei Bios beliebt.

Wenn sie dünnschalig ist, kommen noch ein paar milde Chilis in Frage.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 24. Jun 2022, 13:05
von thuja thujon
Danke, da hast du mir schon eine Sorge genommen. Dann vergleiche ich mal wenn es soweit ist.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 27. Jun 2022, 21:31
von Rantanplan
Unsere Paprika kommen auch in Schwung. Die Früchte an den Spitzpaprika weiter hinten sind schon ganz ordentlich, die werden wohl bald umfärben.
Ich habe, den Empfehlungen folgend, relativ viele Blüten zu Anfang ausgeknipst und auch ein paar Triebe gekürzt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob sie noch zu voll hängen? Sollte ich da etwas auslichten? (Das Grün meine ich.)

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 28. Jun 2022, 00:57
von thuja thujon
Versuch macht klug. Mal eine mit 2, eine mit 3 und eine mit 4 Trieben wachsen lassen. Ich sehe jetzt schon entsprechende Höhenunterschiede. Später ist das dann unterschiediche Fruchtbarkeit.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 28. Jun 2022, 12:06
von Rantanplan
Danke Thuja, ich werde es mal ausprobieren. ;)
Die aktuellen Unterschiede kommen aber eher daher, dass wir 1-2 "Spätzünder" dazwischen haben.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 28. Jun 2022, 13:05
von Kübelgarten
Heute die ersten 3 Patrons geerntet

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 19. Jul 2022, 11:23
von thuja thujon
Gestern den ersten Sonnenbrand auf den Blockpaprika entdeckt.
Heute wieder 16 Stunden Sonne.

Es waren übrigens doch Verwechsler, keine Minisnack, sondern Blockpaprika. Nunja, rentiert nicht, 6-8 Früchte pro Pflanze.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 19. Jul 2022, 18:50
von zwerggarten
ohje, sonnenbrand, jetzt wo du es schreibst: letztes jahr waren insbesondere die dunklen chili auch ziemlich lädiert. :-\ mal sehen, ob noch was zu retten ist…

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 21. Jul 2022, 21:11
von ringelnatz
thuja hat geschrieben: 19. Jul 2022, 11:23
Gestern den ersten Sonnenbrand auf den Blockpaprika entdeckt.
Heute wieder 16 Stunden Sonne.

Es waren übrigens doch Verwechsler, keine Minisnack, sondern Blockpaprika. Nunja, rentiert nicht, 6-8 Früchte pro Pflanze.


Sonnenbrand habe ich erst gestern bekommen.. 34 Grad am Dienstag waren ok, bei 38 Grad gestern haben sie dann schlapp gemacht, obwohl auch mal ein paar Schleierwolken unterwegs waren. Es ist wohl doch die direkte Hitze auf der Frucht, also Produkt aus Sonnenintensität + Umgebungstemperatur.
Sehr ärgerlich, Im Freiland sind von Sheepnose, Lesya und Ramiro 50% betroffen
Ferenc Tender steht gut da, da sind die Früchte mehr unter den Blättern geschützt gewesen. Gott sei Dank ist im Gewächshaus alles ohne Schaden geblieben.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 21. Jul 2022, 21:19
von ringelnatz
Nochmal ein Kommentar zu den Sorten:
Absolut grandios sind die Sheepnose. Danke nochmal an Klaus!
Obwohl ich sie 3-4 Wochen später gesät habe, haben sie bis zur Pflanzung die anderen Paprika eingeholt.
Außerdem sind sie die ersten Paprikas, die reif werden, dabei haben sie einen guten Geschmack und sind von der Struktur recht dickfleischig, nicht ganz so wie Blockpaprika, aber doch ähnlich. Im Gewächshaus sind die ersten Pflanzen abgeerntet (!) und können jetzt wieder mit voller Kraft ins Wachstum gehen (da haben sie im Vergleich zu Ramiro und F. Tender etwas geschwächelt). Selbst im Freiland habe ich die Tage die ersten reifen Früchte geerntet.

Was ich aus dem Programm nehme ist Lesya. Sind dieses Jahr besser als sonst geworden, aber sie sind doch sehr schwachwüchsig und das größte Problem ist, dass sie einfach nach nichts schmecken... :P

F. Tender und Ramiro sind verlässlich, heute ist die erste F. Tender in Umfärbung gegangen (im Gewächshaus), dafür deutlich stärkeres Wachstum als Sheepnose; unschlagbar natürlich, dass sie auch unreif (weiß) essbar sind.
Ramiro lässt sich Zeit, dafür guter Behang und gutes Wachstum.

Cayenne Pepper ist übrigens als erstes umgefärbt, im Gewächshaus 2 Wochen vorm Freiland. Ordentlich scharf geworden :P ;D

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 29. Jul 2022, 12:36
von cydorian
Die Paprika im Freiland färben, die im Gewächshaus sind schon im ersten Erntedurchgang. Viele Sonnenbranschäden im Freiland und wochenlang Hitze, dass das Pflanzenwachstum gebremst wurde. Sie hängen stundenlang mit matten Blättern rum, mehr giessen geht nicht. Zu den Sorten dieses Jahr später mehr.

Letztes Jahr hatte ich eine Sorten-Fehllieferung. Der Witz war: Die unbekannte Sorte im Samentütchen war Spitze. Hat mir sehr gefallen, ging sehr gut im Anbau. Habe Samen vermehrt und dieses Jahr wieder angepflanzt, sind samenecht gefallen. Aber was könnte das für eine Sorte sein? Die Pflanzen werden im Freiland rund 90cm hoch, was in unserer Lage den Normalwert darstellt. Sehr gesund, keine Wachstumsauffälligkeiten, kam auch ganz gut mit etwas Trockenheit zurecht. Im Gewächshaus wird sie etwas höher, wirkt aber im hiesigen Klima nicht wie eine Sorte eher fürs Gewächshaus, da bleibt sie etwas licht, die volle Strahlungsdröhnung im Freiland gefällt ihr besser.

Hier noch nicht reif:

Bild

Spitzpaprika. Dieser etwas dicke Hintern oben ist typisch und an fast allen Früchten zu sehen, bei Vollreife wird er etwas schwächer, da werden einige Früchte auch etwas beuliger. Typische Gemüse-Spitzpaprika Grösse. Letztes Jahr wars feucht und mässig warm, da wurde die Früchte noch etwas schwerer. Hat Hitze wie Kälte gut ausgehalten.

Bild

Reif werdend. Behang im Idealbereich, trägt sich nicht tot, früh und immer was dran. Immer im Spitzpaprika-Format.

Bild

Eine noch nicht ganz reife untergrosse Frucht aufgeschnitten. Nicht dünnwandig, nicht voller Samen. Herrlich saftig, aromatisch, knackig, auch die Schale kaut sich gut weil sie nicht zu hart ist. An der stimmt eigentlich alles und wachsen tut sie auch prima.

Beim Samenversender hab ich zuerst gesucht, aber der hat keinerlei Paprikasorten, die dem entsprechen. Was könnte das sein?

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 29. Jul 2022, 12:49
von thuja thujon
Irgendwas vom Kapya Typ. Könnte was moderneres sein wenn das Kernhaus nicht groß ist und die Schale nicht störend.