Seite 57 von 73
Re: Hydrangea 2021
Verfasst: 20. Nov 2022, 23:16
von Aspidistra
Peace hat geschrieben: ↑20. Nov 2022, 19:25Reicht es für Überwinterung im Kübel ihn in einen Jutesack zu packen dann zur besseren Isolation in einen weiteren Blumenkübel zu stellen u das Ganze auf der Fensterbank außen zu platzieren? Bei starkem Frost kommt dann noch oben ein Vlies über die Äste und Knospen
Da würde ich sagen auspflanzen ist immer sicherer als im noch so gut geschützten Kübel draussen.
Da kann man ja auch den Wurzelbereich mit Kokosmatten schützen und oben noch ein Flies oder ein paar Fichtenzweige drüber.
Re: Hydrangea 2021
Verfasst: 21. Nov 2022, 01:29
von Peace-Lily
Ausgepflanzt wachsen sie nicht gut. Im Kübel sind sie schöner. Deshalb lass ich sie da jetzt. Horties sind ja nicht so empfindlich u auf der Fensterbank ist es recht geschützt. Altbau mit dicken Mauern. Sind nur im letzten Februar einige abgefroren die nicht nah am Haus standen u ich war im Krankenhaus u konnte sie nicht zudecken. Ich hatte alle schonmal ausgepflanzt aber sie wurden oben und unten angefressen u blühten ewig nicht. Im Kübel blühen sie super.
Re: Hydrangea 2021
Verfasst: 21. Nov 2022, 12:09
von Jule69
Völlig unbeeindruckt steht hier Hy. macro 'Hokomathyst

Re: Hydrangea 2021
Verfasst: 3. Jan 2023, 10:30
von Mufflon
Um Hyd. 'Black Diamond ' hatte ich etwas Sorge als der Frost kam, sie ist mir schon 2x komplett runtergefroren.
Aber alles gut.
.

.
Jetzt solte es nicht mehr frieren.
Re: Hydrangea 2021
Verfasst: 16. Mär 2023, 17:08
von Henriette
.
Re: Hydrangea 2021
Verfasst: 25. Jun 2023, 21:48
von Herbergsonkel
noch immer alter Titel,
jedoch mit frischer Blüte ;)
Re: Hydrangea 2021
Verfasst: 26. Jun 2023, 12:18
von tarokaja
Hier stehen nun auch viele meiner Hydrangea in Blüte. Am Hang beginnen sich die die beiden Blauen sich vom Trockenstress des letzten Sommers und diesen Winters zu erholen. Etwa die Hälfte der Äste sind allerdings bei beiden abgestorben. :-\
Hydr. serrata Miyama yae murasaki... es sind noch nicht alle Scheinblüten voll blau erblüht...

Hydr. serrata Tiara ist auch halbiert, zeigt aber trotzdem ihr bezaubernd zartes Türkisblau. :)

Re: Hydrangea 2021
Verfasst: 26. Jun 2023, 12:40
von tarokaja
Dann gibt's noch Hydr. serrata Oamacha...

... und Hydr. macrophylla Romance... die beide weiter unten am Hang, d.h. feuchter stehen und kaum (Oamacha) oder keine (Romance) vertrocknete Zweige aufweisen.

Re: Hydrangea 2021
Verfasst: 26. Jun 2023, 12:47
von tarokaja
Hydr. serrata Diadem steht sehr schattig und ihre Scheinblüten changieren nur dort, wo etwas Sonne hinkommt zwischen rosé mit einem zarten Hauch von Hellblau.

Re: Hydrangea 2021
Verfasst: 30. Jun 2023, 11:28
von Immer-grün
tarokaja hat geschrieben: ↑26. Jun 2023, 12:18Hydr. serrata Tiara ist auch halbiert, zeigt aber trotzdem ihr bezaubernd zartes Türkisblau. :)
Schön so in den Gehölzen!
.
Ich habe der alten blauen Bauernhortensie vor etwa 6 Jahren einen Schattenbringer hingepflanzt. Obwohl Acer palmatum (Oridono Nishiki) meines Wissens auch nicht grade zu den "Klimahelden" zählt funktioniert es (bisher) für beide.
Re: Hydrangea 2021
Verfasst: 30. Jun 2023, 12:12
von Peace-Lily
Sehr gute Idee. Schattenbringer zu pflanzen wenn zuviel Sonne ist. :)
Re: Hydrangea 2021
Verfasst: 1. Jul 2023, 10:18
von Gartenlady
@tarokaja, eindrucksvolle Sammlung, so viele blaue serratas, toll. Die macrophylla Romance sieht eigentlich aus wie eine serrata, ist besonders schön.
Hier blüht heuer eigentlich alles unglaublich üppig, jetzt sind die Hortensien dran und zeigen eine Blütenfülle wie ich sie sonst nicht habe. Schattenspender sind zwar gut, aber manchmal auch zu viel, die H. Mirai treibt spektakulär mit schokoladenbraunen Blättern aus, wächst unter der riesigen, alten Parrotia persica viel zu gackelig, macht meterlange Triebe auf der Suche nach Sonne. Dieses Jahr habe ich sie kräftiger zurückgeschnitten und einen Ausfall der Blüte erwartet, aber stattdessen blüht sie üppig, wenn auch mit z.T. kleineren Blütenbällen.

Diese Schönheit steht dahinter, also noch schattiger, ich kann mich nicht erinnern sie schon mal blühen gesehen zu haben, auch nicht wo sie herkommt und schon gar nicht wie sie heißt

Die quercifolia 'Snowflake' habe ich vor Jahren wohl versehentlich in der Baumschule mitgenommen, eigentlich wollte ich auf keinen Fall eine mit gefüllten Blüten wegen mangelnder Standfestigkeit. Sie steht mindestens 10 Jahre hier und hat in dieser Zeit höchstens eine Blüte/Jahr hervorgebracht. Sie steht auch unter der Parrotia, also zu schattig, wächst gackelig. Dieses Jahr schmückt sie sich mit einem Meer an Blüten, alle nicht dicht beieinander, weil die Triebe zu lang sind. Aber schön ist sie ohne Zweifel.

Re: Hydrangea 2021
Verfasst: 2. Jul 2023, 11:54
von Jule69
tarokaja:
So schön und vorallem blau!!! Neid pur ;)
Gartenlady:
Wieder so schöne, zarte Bilder von Dir :D
H. Miyama yae murasaki... (Kübel) nix mit blau

(Kübel)



H. Eichblatt

H. Snowflake, einer meiner Lieblinge, blüht seit Jahren sehr dankbar, steht recht sonnig, aber ich bin ja Gießerin

H. Youmenine

H. Hokomathyst

Die nachfolgenden hab ich letztes Jahr aus einem sehr sonnigen Beet gerettet und an den einzigen noch halbschattigen Ort gesetzt, trennen konnte ich mich von denen nicht.
H. Hayes Starburst

H. Tricolor

H. Fuji Waterful


H. Deep Purple Dance (Kübel) Trotz Dünger ist auch sie leider nicht blau geworden...

Re: Hydrangea 2021
Verfasst: 2. Jul 2023, 15:25
von Jule69
Troll13:
Magst Du mal die Überschrift ändern in Hydrangea bis 2023....nur Du oder ein Mod. kann das.
Re: Hydrangea 2021
Verfasst: 2. Jul 2023, 15:52
von tarokaja
Tja Jule, du weisst ja, ich muss für das Blau nix tun. Das macht die Erde hier ganz von alleine! :-\ :D
Miyama yae murasaki färbt sich im Kübel auch mit Zugabe vom Aluminium im 'Hortensienblau' nicht wunschgemäss??
Deine Sammlung ist aber auch so sehr reizvoll und umfangreich mit sehr unterschiedlichen Sorten. :)
Jule69 hat geschrieben: ↑2. Jul 2023, 15:25Troll13:
Magst Du mal die Überschrift ändern in Hydrangea bis 2023....nur Du oder ein Mod. kann das.
... oder in
ab 2021, dann gilt das auch für kommende Jahre.