Seite 57 von 74

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 8. Aug 2022, 08:09
von Inken
Gardengirl hat geschrieben: 7. Aug 2022, 16:13
... Ich suche für einen vollsonnigen Platz im Vorgartenbeet einen hohen Phlox in violett.
Es stehen dort schon etwas niedrigere Phloxe (40 cm hoch) in weiß und pink (weiss die Namen leider nicht).
Der violette soll nun dahinter.
Habe nun bei Gaißxxxxx geschaut, "Düsterlohe" oder "The King" würden mir gefallen.
Welche Erfahrungen habt ihr mit den Sorten? Oder welche anderen würdet ihr empfehlen? ...


'Düsterlohe' und 'The King' sind meiner Meinung nach sehr empfehlenswert. 'The King' blüht ein wenig später, 'Düsterlohe' leuchtet in der Sonne mehr purpurfarben, das Violett von 'The King' ist matter. Sonnenfleckig oder ausbleichend werden beide in tolerierbarem Maße - es sind in jeder Hinsicht stabile alte Sorten. Bewährte Sorten.
Vorschlagen möchte ich auch drei russische Sorten von hohem Wert: 'Shapka Monomakha', weil dieser Phlox sehr lange blüht und eine weithin leuchtende Farbe hat. Etwas gedämpfter, aber nicht weniger eindrucksvoll ist 'Magija'. Sie hat die schönere Blütenform. Oder vielleicht schaust Du Dir 'Fiosin' an? Er ist heller violett, sehr wüchsig, und er wird abends blau. Ein toller Phlox, der sicher auch zu weiß und pink passen würde.

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 8. Aug 2022, 08:33
von teasing georgia
Gardengirl, Düsterlohe ist bei mir ziemlich unkaputtbar und eine sichere Empfehlung. Raving Beauty, etwas kleinblütiger und dafür nicht in der Sonne ausbleichend, ist ebenfalls eine gute Wahl. Hat nicht den Ausbreitungsdrang von Düsterlohe, steht hier aber auch sehr trocken

Danke für das Stichwort Glocke, Lerchenzorn ! :-*
Da fiel mir eben ein, dass ich gestern von meinem Iceberg-Steckling die Glocke zwecks Lüftung abgehoben und abends nicht wieder draufgesetzt hatte.
Gut, dass es nachts schön kühl war ! Eben stand er prompt schon in der Sonne und schlappte. :P

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 8. Aug 2022, 11:00
von lerchenzorn
;)

Der üppige rosa Sämling, am Teststandort im anderen Garten. Die Bildung einer neuen Blütenwelle aus dem alten Blütenstand scheint stabil zu sein. Im besten Fall gibt es noch einmal voll bedeckte Rispen. Fällt mir so deutlich in diesem Jahr nur bei diesem Klon auf.

Bild

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 8. Aug 2022, 11:18
von Inken
Das ist eine exzellente Eigenschaft! Ich probiere das gerade bei 'Lavendelwolke', fordere sie heraus ;), und wenn man ihr genug Zeit lässt, schafft sie es, nur nicht so unermüdlich. Einen Sämling gibt es hier auch, der immer blüht (durchblüht) und noch fast genauso frisch aussieht wie zu Beginn der Blütezeit:

Bild "Anne Tyler"

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 8. Aug 2022, 11:37
von lerchenzorn
So perfekt haben wir das noch nicht hinbekommen. Ein schöner Sämling ist das.

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 8. Aug 2022, 12:01
von Dornrose
@lerchenzorn: Wie schön sieht Deine 'Apfelblüte' aus! Ich liebe diese zarte Farbe sehr.
Hier hat sie in diesem Jahr nach einigen Jahren aufgegeben, und ich bin sehr traurig darüber.

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 8. Aug 2022, 12:52
von Norna
Inken hat geschrieben: 8. Aug 2022, 11:18
Das ist eine exzellente Eigenschaft! Ich probiere das gerade bei 'Lavendelwolke', fordere sie heraus ;), und wenn man ihr genug Zeit lässt, schafft sie es, nur nicht so unermüdlich. Einen Sämling gibt es hier auch, der immer blüht (durchblüht) und noch fast genauso frisch aussieht wie zu Beginn der Blütezeit:

Bild "Anne Tyler"
[/quote]
´Anne Tyler´wirkt sehr reizvoll mit ihren verschiedenen, zarten Tönungen! Sieht das nur auf meinem Bildschirm so aus, oder hat sie einen bläulichen Hauch? Von wem stammt diese Sorte? Ist es Dein eigener Sämling?
[quote author=Gardengirl link=topic=70809.msg3911113#msg3911113 date=1659881614]
Hallo in die Phlox-Runde!

Ihr zeigt ja alle wunderschöne Bilder von eurer Phlox-Pracht! :)

Ich suche für einen vollsonnigen Platz im Vorgartenbeet einen hohen Phlox in violett.
Es stehen dort schon etwas niedrigere Phloxe (40 cm hoch) in weiß und pink (weiss die Namen leider nicht).
Der violette soll nun dahinter.
Habe nun bei Gaißxxxxx geschaut, "Düsterlohe" oder "The King" würden mir gefallen.
Welche Erfahrungen habt ihr mit den Sorten? Oder welche anderen würdet ihr empfehlen?

Viele Grüße, Gardengirl

´Düsterlohe´und ´The King´habe ich beide im Garten, wenn auch an verschiedenen Standorten. ´Düsterlohe´ist bei mir höher, die Farbe wirkt magischer, und die Blütezeit ist sehr lang. ´The King´ hat dafür größere, kompaktere Blütendolden, er ist hier trotz sonnigeren Standorts erst vor etwa 2 Wochen aufgeblüht.
Oben 2 Blüten von ´Düsterlohe´, unten von ´The King´.

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 8. Aug 2022, 13:39
von Waldschrat
Apfelblüte, Lavendelwolke, Anne Tyler - alle wunderwunderschön :D

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 8. Aug 2022, 14:53
von Gardengirl
Lerchenzorn, Inken, Teasing georgia und Norna:

Ganz lieben Dank für eure Antworten und Empfehlungen! :D
Glaube, Düsterlohe wird das Rennen machen. :)

Viele Grüße von Gardengirl

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 8. Aug 2022, 15:11
von Apfelbaeuerin
Gute Entscheidung, Gardengirl :D!
Ich habe "Düsterlohe" auch und bin von ihm begeistert!

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 8. Aug 2022, 15:27
von Rinca56
Düsterlohe ist ein gutes Stichwort, hatte ich auch mal und war tatsächlich lange unkaputtbar bis unser Hund in dieser Ecke häufiger sich erleichterte ::) ::) muss ich aber unbedingt wieder haben!

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 8. Aug 2022, 19:21
von teasing georgia
Gardengirl, Düsterlohe wird dir viel Freude machen !

Apfelblüte
Bild

Fallschirmseide
Bild

Franz Schubert
Bild

Charlotte Blanchet
Bild

Kirmesländler
Bild

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 8. Aug 2022, 19:24
von teasing georgia
Hat jemand eine Idee, wer das ist ? In ein anderes Beet umgezogen, Schild weg.
Bild

Und wer ist dieses strubbelige Eindoldenteil ? Eigentlich so gar nicht mein Beuteschema. ;)
Bild


Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 8. Aug 2022, 21:14
von Hausgeist
'Kirmesländler' ist hier dieses Jahr nichtmal hüfthoch und lässt nahezu ständig die Flügel hängen, kein schöner Anblick mehr...

Wie eine Eins steht dagegen 'Gregor's Pride'. Inzwischen nimmt er sicher einen Quadratmeter ein.

Bild

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 8. Aug 2022, 22:24
von lerchenzorn
Phloxe in Quadratmetern sind fast immer gute Phloxe. 8)

teasing hat geschrieben: 8. Aug 2022, 19:24
Hat jemand eine Idee, wer das ist ? In ein anderes Beet umgezogen, Schild weg.
Bild[/quote]

'Grafin von Schwerin' kann bei verschiedenem Licht und an verschiedenen Standorten sehr unterschiedlich wirken. Würde ich nicht ausschließen.

[quote]Und wer ist dieses strubbelige Eindoldenteil ? Eigentlich so gar nicht mein Beuteschema. ;)
Bild


Das kam hier als Fehllieferung anstelle von 'Famous White Eye'. Sehr wüchsig und stabil. Nach wenigen Jahren ein schöner, wenn auch nicht allzu anmutiger Phloxhorst.
'Sweet Summer Candy' wäre eine Idee. Sicher kommen noch einige andere Sorten in Frage.