Seite 57 von 101

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 20. Mär 2009, 21:03
von Staudo
Im Prinzip ja, aber ...Es gibt noch weit mehr Cyclamenarten.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 20. Mär 2009, 21:08
von OrchiErnie
Im Prinzip ja, aber ...Es gibt noch weit mehr Cyclamenarten.
Woher dann die Gewissheit, dass es z. B. C. coum ist ?

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 20. Mär 2009, 21:09
von Staudo
Die Blütezeit stimmt und es sieht halt so aus. ;)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 20. Mär 2009, 21:27
von sarastro
Das ist ein hundskommunes C. coum. Auch diese Art hat von marmorierten bis hin zu grünen und silbrigen Blättern alles, was das Herz begehrt. Und die frühe Blüte ist nichts Ungewöhnliches. Zuerst dachte ich an Cyclamen colchicum, als ich die demolierten Blätter sah. Aber diese Art ist selten in Kultur.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 13. Mai 2009, 19:34
von Ulrich
hab ne Tüte Samen von C. hederifolium 'Ashwood Lysander' bekommen, und das 1.ste Pflänzchen schaut heraus. :D :D :D (daneben liegt eine Rouladennadel) 8)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 13. Mai 2009, 20:10
von tomir
hab ne Tüte Samen von C. hederifolium 'Ashwood Lysander' bekommen, und das 1.ste Pflänzchen schaut heraus. :D :D :D
Sind doch schon 2 ;) - erstaunlich früh... ::)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 13. Mai 2009, 20:17
von fars
Und was wird dabei herauskommen (nach Mendel)?

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 13. Mai 2009, 20:34
von Ulrich
Und was wird dabei herauskommen (nach Mendel)?
Laut Jan Bravenboer liegt die Quote zwischen 5% & 90%. Ein Pflänzchen reicht mir. ;)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 23. Jun 2009, 15:45
von trudi
Hans, nochmal vielen Dank für die Cyclamen purpurascens, hier gibt es die erst Blüte.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 18. Jul 2009, 22:11
von partisanengärtner
Die c. hederifolium fangen schon an. Leider etwas unscharfes Foto. Die langblättrigen von Hans sind noch nicht offen.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 18. Jul 2009, 22:31
von cornishsnow
Die sind aber früh dran. :o Allerdings ist mir heute aufgefallen, dass einige C. coum schon neue Blätter bilden. :)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 19. Jul 2009, 17:11
von fars
Auch bei mir ist die erste C.-Blüte erschienen:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 19. Jul 2009, 17:29
von partisanengärtner
purpurascens blüht ja eh früher, oder?? Hier nochmal mein cyclamen hedrifolium, wie man sieht sind die Samen immer noch nicht ganz reif. Die Langblättrigen von hansihoe sind dagegen gerade in den letzten 14 Tagen reif geworden. Die Samenreife liegt also in diesem Jahr bei mir im Juli August.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 22. Jul 2009, 06:31
von partisanengärtner
Das erste langblättrige C.hederifolium von Hans ;D ist auch aufgeblüht. Es ist weiß und noch im Topf.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 22. Jul 2009, 13:42
von hansihoe †
Heuer blüht C. purpurascens extrem früh. Einige Felswände und Schotterhalden in den Nördlichen Kalkalpen (auf ca. 1000m Seehöhe) sind rot gefärbt. In diesem steinigen Gelände sind die Samen vom letzten Jahr noch immer nicht reif (geschlossene Samenkapseln), während sie im Wald schon gekeimt haben! In trockenen Sommern blühen die C. oft erst im Oktober!Es freut mich, dass die Cyclamn bei Euch überlebt haben und sie auch begonnen haben zu blühen.LGHans