Seite 57 von 149

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 9. Mär 2025, 18:34
von frauenschuh
Die Wwooferin, die morgen anreisen wollte, hat leider abgesagt.

Wir haben derweil für die Skudden gezäunt, die die Woche umziehen müssen. Ganz eventuell gehen die da auch in die Lammzeit. Dass wir die Fläche entern können, lag an den beiden letzten Wwoofern, mit denen ich ruckzuck den Baum, der auf dem Wendehammer lag, in seine Schranken verweisen konnte.

Was fand ich da nun heute? Wieder einmal durchgeknipsten Stacheldraht. An 3 Stellen. Vielen Dank. Und was noch viel schlimmer ist... ein Ausbruch der Trockenmauer. Wir vermuten, weil ein Autofahrer oben den Weg nicht richtig getroffen hat. Ich würde mir wünschen den Naturpark oder die UNB für diese Mauer begeistern zu können. Das ist so unglaublich schade, dass diese historischen Relikte verloren gehen.

So. Wanne, Bett. Kurz noch ein Foto und vielleicht ein Short hochladen...

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 9. Mär 2025, 18:35
von frauenschuh
Frisch für die Skudden gezäunt

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 9. Mär 2025, 18:46
von frauenschuh

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 9. Mär 2025, 18:47
von frauenschuh
Die neue Zäunung auf "rechts der Furt unten"
Skuddenzäunung

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 10. Mär 2025, 16:30
von frauenschuh
Heute wurden die Skudden geimpft

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 10. Mär 2025, 16:31
von frauenschuh
Wir sind gerade unterwegs an den Riepenbach

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 10. Mär 2025, 19:05
von frauenschuh
Tja schade! Der Rieseluftsprung einer Zibbe ist leider nicht mit auf dem Video. Ich bitte die frisch frisierten Popöchen zu beachten. Wir hatten eine Stunde Wartezeit in der Scheune und haben uns mit Schaffüßchen und -Popöchen die Zeit vertrieben. Das kann nie schaden. Popöchen, weil sie dieses Jahr teilweise unfassbar viel Wolle aufgebaut haben. Und aus dem Hinterteil schlüpfen nun mal im April die Lämmer

Morgen ist noch die Bockgruppe dran. Dann sind wir durch mit der Impfung. Öffz. Dann kommt noch wieder der bürokratische Irrsinn. ::)

Hab mich heute durch den SchaNa- Förderantrag gequält. Um festzustellen, dass ich gar nicht die ganze Förderung bekomme, weil ein guter Teil meiner Schafe 3 Wochen zu jung ist. Danke. Ist auch vollkommen unverständlich, dass man bei den letzten kalten Frühjahren die Lammzeit in den April setzt. Unverantwortlich. 3 Wochen jüngere Jungzibben fressen bestimmt viiiiiel weniger

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 10. Mär 2025, 19:05
von frauenschuh
Hops raus
Und dann vergesse ich noch den Link. Feierabend!

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 10. Mär 2025, 19:57
von frauenschuh
Das ist übrigens keine Schlange im Riepenbach. Der Schäferstab wurde zweckentfremdet...

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 10. Mär 2025, 19:59
von frauenschuh
... und der Müll war draußen. Mich wundert es wenig, dass unser Müll selten Platz hat. Kein Wunderbei dem ganzen Gedöns

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 10. Mär 2025, 20:01
von frauenschuh
Wie Sie sehen, sehen Sie nix. Worauf sich die Schnucken hier stürzen, ist der letzte Eimer Leckmasse, der aus dem betterplace Projekt stammt und heute ausgepackt wurde. Wie avisiert haben wir somit das Frühjahr erreicht. Wird bald Zeit für die nächste Charge :-X

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 11. Mär 2025, 07:51
von frauenschuh
Eine Anmerkung zur Antragstellung der SchaNa. Man soll also alle Nachhuteflächen melden. Im kommenden Jahr, rückwirkend.
Manch einer wird gesehen haben, dass das schlicht nicht möglich ist, da es sich zu einem guten Teil nicht um landwirtschaftliche Flächen handelt

Der Hochbehälter der Feuerwehr, Baugrundstücke, Waldwiesen... die haben keine FLIK Nummern und die Größe ist mir auch nicht bekannt

Allerweil hat das diesjhrige Schätzformat dazu geführt, dass ich die Förderung nur zum Teil bekommen werde, weil ich zu wenig Tiere habe. Also entweder blähe ich mich - mit allen Kosten und der Arbeit- erheblich auf, oder ich leide durch die winterliche Nachhute an zu viel Fläche. Was nicht der Fall ist. Das mag schon sein, dass man in niedriger gelegenen Gebieten im Winter mehr Aufwuchs hat. Wir wirtschaften halt im Solling. Wenn ich eines nicht habe: Zu viel Nachhute ab Februar. Da habe ich praktisch keine und muss kreativ werden. Und davor habe ich passende Nachhute und ganz sicher nicht zu viel

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 11. Mär 2025, 07:57
von frauenschuh
Davon ab, dass ich die 3. Nacht nicht geschlafen habe und mich fühle, als sei ich volltrunken. Diese Bürokratie zwingt mich in die Knie. Ich muss den Antrag nach Northeim bringen. Der hiesigen Post traue ich nicht. Aber sicher nicht heute. Ich werde heute irgendwann zusammen klappen und wir haben nachmittags noch die Impfung der Böcke

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 11. Mär 2025, 07:58
von Staudo
Ich würde Flächen, die nicht zur Landwirtschaft gehören, schlicht ignorieren. Die gibt es schließlich nicht.

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 11. Mär 2025, 08:12
von frauenschuh
Ach so. Deichschäfer bekommen wegen der schwierigen Topographie mehr
Soll ich lachen?
Und wir bekommen im Steilhang nicht mal die Hanglagenförderung, weil da kein Geld im Topf ist