Seite 57 von 210
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 23. Dez 2009, 17:23
von nicoffset
Das hört die gierige, aber unbedachte Käuferin sehr gerne!

Hast du Fotos und v.a. Namen zu deinen Schätzchen?
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 23. Dez 2009, 17:58
von Susanne
Weder Foto noch Name... sie lag im Sommer im Gartencenter halbtot und schildlos für 4 Euro auf dem Wühltisch. Ich habe sie neu getopft und auf die Fensterbank gestellt, seit zwei Monaten blüht sie. Ich mach morgen mal ein Bild...
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 23. Dez 2009, 18:36
von pearl
....Weiss jemand, wie genau diese Schönheit heisst?....
Schau mal bei
Holm rein. Könnte eine 'Bärbel Höhn' sein. Sie variiert ein bißchen.
eine schöne Seite, das ermuntert mich, meine blühende Pflanze mal zu fotografieren, möglicherweise bekommen wir raus, wie sie heißt.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 23. Dez 2009, 18:40
von nicoffset
Hast du dieselbe? Auf Fotos bin ich sehr gespannt, Susanne und Pearl!Phalaiiiiiiinaaaaaa!
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 23. Dez 2009, 19:16
von pearl
nein, ich habe eine wie wild blühende weinrote Pflanze
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 24. Dez 2009, 10:14
von Phalaina
Phalaiiiiiiinaaaaaa!
Du hast gerufen? Hier bin ich!

Nun, bei den Hybriden der Gattung
Zygopetalum bin ich mittlerweile selbst überrascht, was es da alles so gibt.

Bei einigen der neueren Hybriden ist aber noch immer der Einfluß des alten
Zygopetalum 'Arthur Elle' zu sehen.
Hier und
dort (unten auf der Seite, zum Teil leider unbenamt) gibt es weitere Bilder. Neben den Hybriden innerhalb der Gattung existieren auch etliche intergenerische Kreuzungen, also mit verwandten Gattungen wie
Acacallis,
Promenaea oder
Neogardneria. Auch Aussies und Neuseeländer scheinen sich hier kräftig zu betätigen. Einige dieser Hybriden findet man
hier. Die Namen der Mehrgattungshybriden und deren Abkürzungen sind, ähnlich wie beim
Oncidium/
Odontoglossum-Hybridkomplex (gärtnervulgär als 'Cambria' bezeichnet), oft kryptisch - Auflösungen gibt es
dort: da erfährt man, dass Agwa Alangreatwoodara (=
Colax x
Promenaea x
Zygopetalum) ausgeschrieben wird und Pbt gleich Propabstopetalum aus
Pabstia x
Promenaea x
Zygopetalum herausgekreuzt wurde. Fazit: Es ist längst nicht alles mehr ein reines
Zygopetalum, was auf den ersten Blick so aussieht! 8)Ich weiß, das war jetzt für euch leider eher verwirrend als Klarheit stiftend.

Aber, so mein Eindruck: es existieren von diesen Kreuzungen leider nur weniger verlässlich benamte Bilder im Web als von der Heerschar der selektierten Meristeme der
Oncidium/
Odontoglossum-Mehrgattungshybriden.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 24. Dez 2009, 10:33
von nicoffset

Da ruft man im Forum und wird draussen in der Welt gehört. Ein Wahnsinn!

Danke dir für die ausführliche Antwort und die vielen Bilder!Also, den Arthur-Elle-Einfluss sehe ich durchaus und kann damit leben, meine Pflanze "düftendes Arthur-Ellchen" zu nennen.Ehrlich gesagt bin ich froh, nicht darauf angewiesen zu sein, in dem ganzen Orchideendschungel den Überblick zu behalten. Und noch froher, einen User wie dich hier zu wissen!
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 24. Dez 2009, 13:25
von Phalaina

Da ruft man im Forum und wird draussen in der Welt gehört. Ein Wahnsinn!
Kein Problem, denn ich hing gerade nichtstuend in meiner Flasche herum, berauscht vom Duft des
Oncidium 'Tiny Twinkle' ...

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 24. Dez 2009, 13:31
von Phalaina
Nicht so stark im Duft, aber trotzdem schön ist dieses Paphi, welches beim Kauf mit
Paphiopedilum 'Maudiae' etikettiert war. Ich vermute, der Name stimmt. Von dieser Hybride zwischen
Paphiopedilum lawrenceanum und
Paph. callosum existieren sehr unterschiedliche Formen - von den weißgrünen wie 'The Queen' bis hin zu den dunkelroten 'Vinicolor'-Typen.

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 24. Dez 2009, 14:18
von oile
Wunderschönes Foto, Phalaina

.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 24. Dez 2009, 15:30
von Soili
BC Interdosa
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 24. Dez 2009, 15:55
von pearl
hier ist mein anspruchloses zuverlässiges weinrotes namenloses Teil
[td][galerie pid=59925]Orchidee zu Weihnachten ganz[/galerie][/td][td][galerie pid=59927]Orchidee zu Weihnachten Blüte[/galerie][/td]
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 25. Dez 2009, 09:30
von nicoffset
Pearl, ein Riesenteil! Und eine hinreissende Farbe, bin geplättet.Noch eine Frage. Auf dem Etikett stand "terrestrische Orchidee" und im Netz wird von epiphytisch als auch terrestrisch geredet bei Zygopetalum. Geh ich recht in der Annahme, dass das sowohl als auch bei der Kultur möglich ist (und es nicht sortenspezifisch wäre)?Falls es niemand ausser ihm weiss: Vielleicht sitzt er ja in der Flasche ... Phalaiiiiiinaaaa!
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 25. Dez 2009, 10:18
von Phalaina
Bei den
Zygopetalum -Arten gibt es ähnlich wie
Cymbidium einige, die wegen ihres geringeren Lichtbedarfs auch am Boden wachsen können. Da auch ihre dicken Wurzeln allerdings einer guten Belüftung bedürfen, ändert sich in der Kulturpraxis aber nicht so viel, denn auch typische tropische Erdorchideen wie Paphis werden in demselben Substrat wie Epiphyten gezogen (heute standardmäßig Rindensubstrat).
Zygopetalum wachsen übrigens auch lithophytisch, das heißt in Humusnestern auf Felsen.

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 25. Dez 2009, 10:19
von Phalaina
BC Interdosa
Sehr schön, Soili! Wie lange kultivierst du deine Brassocattleya schon?
