Seite 562 von 692
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Jul 2018, 14:52
von Aella
Puh, ok, doch wieder komplizierter als gedacht.
So eine Kelterpresse gibts für Haushaltsübliche Größen für etwa 50 Euro. Da man damit auch Äpfel pressen kann wäre evtl. Eine Anschaffung zu überlegen. Der Saft aus dem Dampfentsafter ist für Gelee super, aber zum trinken schmeckt er mir daraus nicht.
Hat schon mal jemand aus Muscat Bleu Saft gemacht?
Was macht ihr denn mit euren Traubenernten außer essen und verschenken?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Jul 2018, 15:41
von thuja thujon
Neuen Wein. Kanister voll pressen/matschen, geht auch ohne Presse im Eimer, einen Liter neuen Wein zum animpfen mit Hefe dazu, am Wochenende danach Gartenparty.
cydorian: ja, wenn man weniger nimmt wirkts nicht mehr so gut und muss/sollte mit anderen Mitteln gemischt werden.
silesier, Soda hat mit Backpulver so viel zu tun wie Nudelkochwasser mit Kalk, Kaliumhydrogencarbonat mit Soda so viel wie Äpfel mit Birnen.
Ein Lebkuchen ist keine Sacher Torte. Erst recht nicht beim Pflanzenschutz. Darauf sollte man auch im Hobbygarten achten.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Jul 2018, 17:10
von thuja thujon
Frumoasa alba, lange dauerts nicht mehr bis sie reif ist.
Als Stickstoffänger untendrunter Ölrettich mit Phacelia gesäht.


Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Jul 2018, 17:25
von traubanix
bei mir wirds auch schon interesant,hier mein liebling,arolanka
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Jul 2018, 17:26
von traubanix
biely kokl
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Jul 2018, 17:27
von traubanix
ontario wird noch eine weile brauchen,aber bei mir ein sicheres boot
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Jul 2018, 17:28
von traubanix
die gute alte arkardia
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Jul 2018, 17:29
von cydorian
Aella hat geschrieben: ↑23. Jul 2018, 14:52Hat schon mal jemand aus Muscat Bleu Saft gemacht?[/quote]
Ja, das geht, der Saft ist okay, Ausbeute nicht so toll. Am Besten Maische herstellen, zwei Tage stehen lassen, dann abpressen, sterilisieren. Alles bis 10 Liter mach ich mit einem simplen Handpressbeutel aus Nylon, das geht prima. Und die Beeren zermatschen tun meine Kinder. Wenn man keine grossen Mengen hat, kann man auf weiteren Krempel und Material verzichten.
[quote author=Aella link=topic=29993.msg3130488#msg3130488 date=1532350366]Was macht ihr denn mit euren Traubenernten außer essen und verschenken?
Bei kernlosen Sorten bin ich mittlerweile sehr auf dem Rosinentrip. Die müssen aber dazu geeignet sein, vorteilhaft ist dünne Traubenschale und niedriger Säuregehalt. Man täuscht sich oft über den Säuregehalt, wenn man die frischen Beeren probiert. Schmeckt süss, also alles gut, denkt man. Ist nicht immer so. Konzentriert schlägt die Säure doch stark durch.
Auch sehr grossbeerige Sorten gehen gut. Aber der Aufwand ist hoch. Da halbiert man die Beeren vor dem trockenen und wirft die Kerne raus.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Jul 2018, 17:30
von traubanix
neu an bord super extra,sie macht sich gut,muß mann im auge behalten
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Jul 2018, 17:32
von traubanix
brauch auch nch eine weile,k.m.atika
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Jul 2018, 17:33
von traubanix
auch ganz neu,viktor
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Jul 2018, 17:33
von Anja25
Nochmal ich - scheinbar ist meins untergegangen :-(
Also ich habe Backpulver und Soda zu Hause.
Wofür ist das jetzt gut?
Habe bisher eine Rebe - die Phönix - sie sieht bisher sehr gesund aus - keinen echten und keinen falschen Mehltau oder andere Krankheiten etc.
Muss ich bei dieser Pflanze etwas jetzt machen - Düngen?
Die Pflanze habe ich jetzt seid knapp 2 Wochen - sie ist crk. 140 Hoch und es hängen Trauben dran.
Danke schön
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Jul 2018, 17:36
von traubanix
hallo anja 25,ich habe meinen wingert nicht weit weg von dir...seh was hier in unserer gegend geht.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Jul 2018, 17:40
von thuja thujon
Wenn die sauber ist würde ich nichts mehr machen. Die Zeit von Bikarbonat ist wie die Zeit für Phosfik lange rum, wenn noch nicht passiert ist macht nur in Lagen mit hohem Befallsdruck eine Abschlussbehandlung Sinn. Und die eher mit Azolen.
Mach aus dem Backpulver einen Kuchen, mit Soda kannst du die Backform danach reinigen.
Nächstes Frühjahr fängst du zum Austrieb mit Schwefel an und dann können wir über Soda reden.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Jul 2018, 17:41
von thuja thujon
traubanix, was machst du zur Begrünung zwischen die Reben?