Seite 563 von 2098
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Feb 2020, 10:09
von Arni99
Foto "Black Madeira" Austrieb
Update Figo Moro:
Guten Morgen Arnold,
Ich habe heute Ihre Überweisung gesehen, danke.
Da es bereits Mittwoch ist und das Paket zwei Tage für die Reise benötigt, möchte ich es lieber am Montag versenden, 17. Februar, und es wird am Mittwoch, 19. oder Donnerstag, 20. Februar (je nach Verkehr) ankommen.
Wenn ich heute versende, bleiben die Pflanzen das ganze Wochenende im Lager der Expresskuriere, und eine Pflanze, die zu lange in einem geschlossenen Paket ist, leidet darunter. Ich versende also am Montag und ich bin sicher, dass der Versand ohne Lagerung bei den Kurieren schneller sein wird.
Danke, schreib mir, wenn das Paket ankommt.
Es ist mir wichtig, dass alles gut gelaufen ist.
Ciao Genny
Buon giorno Arnold,
ho visto il tuo bonifico oggi ti ringrazio.
Siccome è già mercoledi, e il pacco ha bisogno di due giorni per il viaggio, preferirei spedirlo lunedi 17 febbraio, e ti arriverà mercoledi 19, oppure giovedi 20 febbraio (dipende dal traffico).
Se spedisco oggi le piante stanno tutto il fine settimana in giacenza nei magazzini dei corrieri espressi, e una pianta troppi giorni in un pacco chiuso soffre. Quindi spedisco lunedi e sono sicura che il suo viaggio sarà più veloce senza giacenze in magazzino.
Ti ringrazio, scrivimi quando ti arriva il pacco.
Ci tengo che sia andato tutto a buon fine.
Ciao Genny
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Feb 2020, 10:23
von philippus
Welchen Dünger genau verwendet ihr für die Feigen im Kübel?
Hoher Kalianteil versteht sich, aber flüssig oder nicht und welches Produkt? Kann jemand aus eigener Erfahrung eines empfehlen?
Ich möchte den Feigen im Kübel dieses Jahr etwas mehr "Zuwendung" angedeihen lassen ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Feb 2020, 10:26
von philippus
Arni99 hat geschrieben: ↑12. Feb 2020, 10:09"Black Madeira" Austrieb
Update Figo Moro:
Guten Morgen Arnold,
Ich habe heute Ihre Überweisung gesehen, danke.
Da es bereits Mittwoch ist und das Paket zwei Tage für die Reise benötigt, möchte ich es lieber am Montag versenden, 17. Februar, und es wird am Mittwoch, 19. oder Donnerstag, 20. Februar (je nach Verkehr) ankommen.
Wenn ich heute versende, bleiben die Pflanzen das ganze Wochenende im Lager der Expresskuriere, und eine Pflanze, die zu lange in einem geschlossenen Paket ist, leidet darunter. Ich versende also am Montag und ich bin sicher, dass der Versand ohne Lagerung bei den Kurieren schneller sein wird.
Danke, schreib mir, wenn das Paket ankommt.
Es ist mir wichtig, dass alles gut gelaufen ist.
Ciao Genny
Klingt nach gutem Kundenservice und prompter Abwicklung ;) Es ist sinnvoll, die Feigen nicht unmittelbar vor dem WE abuschicken. Die liegen dann 2 Tage herum.
Hast du mehrere Feigen bestellt?
Wäre logisch, um die Frachtkosten zu "rentabilisieren".
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Feb 2020, 10:27
von Arni99
Ich verwende "Hakaphos Rot" mit NPK (8/12/24) als Flüssigdünger von oben und als Langzeitdünger den Lechuza der dem Wasertank zugefügt wird.
Hakaphos Rot: https://www.amazon.de/Duengershop24-5kg-Abf%C3%BCllung-aus-Hakaphos%C2%AE/dp/B00VA7WD5C/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=hakaphos+rot&qid=1581499600&sr=8-1
Lechuza Langzeit Dünger: NPK 15/11/14 + 2
https://www.amazon.de/Lechuza-19712-Langzeitd%C3%BCnger-200g/dp/B01BY8E840/ref=sr_1_2?adgrpid=73877417714&gclid=CjwKCAiA4Y7yBRB8EiwADV1haZxNaNGvMX3vcI4uVIOEGwZF-8MOMoMJj0nW7tNF-yfLeyH_KRhCahoCIMAQAvD_BwE&hvadid=352669607725&hvdev=c&hvlocphy=1000768&hvnetw=g&hvpos=1t2&hvqmt=e&hvrand=3121830163783200350&hvtargid=kwd-354506693207&hydadcr=18401_1794500&keywords=lechuza+langzeitd%C3%BCnger&qid=1581499641&sr=8-2
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Feb 2020, 10:28
von Arni99
philippus hat geschrieben: ↑12. Feb 2020, 10:26Arni99 hat geschrieben: ↑12. Feb 2020, 10:09"Black Madeira" Austrieb
Update Figo Moro:
Guten Morgen Arnold,
Ich habe heute Ihre Überweisung gesehen, danke.
Da es bereits Mittwoch ist und das Paket zwei Tage für die Reise benötigt, möchte ich es lieber am Montag versenden, 17. Februar, und es wird am Mittwoch, 19. oder Donnerstag, 20. Februar (je nach Verkehr) ankommen.
Wenn ich heute versende, bleiben die Pflanzen das ganze Wochenende im Lager der Expresskuriere, und eine Pflanze, die zu lange in einem geschlossenen Paket ist, leidet darunter. Ich versende also am Montag und ich bin sicher, dass der Versand ohne Lagerung bei den Kurieren schneller sein wird.
Danke, schreib mir, wenn das Paket ankommt.
Es ist mir wichtig, dass alles gut gelaufen ist.
Ciao Genny
Klingt nach gutem Kundenservice und prompter Abwicklung ;) Es ist sinnvoll, die Feigen nicht unmittelbar vor dem WE abuschicken. Die liegen dann 2 Tage herum.
Hast du mehrere Feigen bestellt?
Wäre logisch, um die Frachtkosten zu "rentabilisieren".
Nein, nur 1 da ich keinen Platz habe ;D!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Feb 2020, 10:35
von philippus
Arni99 hat geschrieben: ↑12. Feb 2020, 10:28Nein, nur 1 da ich keinen Platz habe ;D!
Mal sehen wie sinnvoll diese Sorte für mich ist. Werde mir eventuell heute Abend von meiner Frau ein Anfragemail auf italienisch formulieren lassen (wer weiß, vielleicht ist jetzt schon alles weg ;) ).
Du berichtest sicher, wenn die Pflanze da ist.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Feb 2020, 10:38
von Arni99
info@vivaisalvadoretti.it
Ich berichte nächsten Mittwoch/Donnerstag. :)
Wurzelpit sicher ebenfalls.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Feb 2020, 10:40
von philippus
Grazie
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Feb 2020, 10:43
von Wurzelpit
philippus hat geschrieben: ↑12. Feb 2020, 10:35Arni99 hat geschrieben: ↑12. Feb 2020, 10:28Nein, nur 1 da ich keinen Platz habe ;D!
Mal sehen wie sinnvoll diese Sorte für mich ist. Werde mir eventuell heute Abend von meiner Frau ein Anfragemail auf italienisch formulieren lassen (wer weiß, vielleicht ist jetzt schon alles weg ;) ).
Du berichtest sicher, wenn die Pflanze da ist.
Wenn die nur zwei Exemplare hatten, hast du Pech gehabt ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Feb 2020, 10:44
von Arni99
Mein 1. Mail wegen Figo Moro war übrigens kurz und bündig - weiß ja nicht was du noch schreiben willst.
Ciao,
vendi anche questa pianta in Austria?
Grazie per tutti
Das wird noch ein Italienisch-Lern-Thread hier ;D!
Spreche nur Englisch, Wienerisch, bissl Boarisch, Schwedisch. Und vom Latein in der Schule zehre ich noch ein bissl wenn ich romanische Sprachen lese/lerne.
Französisch? Non! ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Feb 2020, 10:54
von philippus
Arni99 hat geschrieben: ↑12. Feb 2020, 10:44Mein 1. Mail wegen Figo Moro war übrigens kurz und bündig - weiß ja nicht was du noch schreiben willst.
Ciao,
vendi anche questa pianta in Austria?
Grazie per tutti
Das wird noch ein Italienisch-Lern-Thread hier ;D!
Spreche nur Englisch, Wienerisch, bissl Boarisch, Schwedisch. Und vom Latein in der Schule zehre ich noch ein bissl wenn ich romanische Sprachen lese/lerne.
Französisch? No! ;D
Danke, bei mir (neben Englisch) Französisch und etwas Spanisch ja, aber das hilft mir beim Italienisch vor allem passiv. Meine Frau ist da recht firm, aber deine Anfrage scheint eh okay.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Feb 2020, 10:56
von Arni99
Könntest anfragen:
Hai ancora questa pianta o gli altri 2 sacchi hanno comprato tutto?
(Haben sie noch diese Pflanze oder haben die 2 anderen Säcke alles aufgekauft?) ;D
Wollte mal Italienisch und gleichzeitig Spanisch lernen - keine gute Idee wegen der Ähnlichkeiten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Feb 2020, 11:01
von Mediterraneus
Arni99 hat geschrieben: ↑11. Feb 2020, 21:494-5 Grad plus zu Mariabrunn - Süd-Balkon-Backofenbonus.
Habe eben einen Mikroklima-Vorteil und nutze ihn schamlos aus. ;D
Huglin-Index bei mir ist sicher relativ gut, da der Boden und die 3 Wände auch über Nacht die Tageswärme abgeben. Sonst käme ich nicht auf die gleiche Anzahl an Tropennächten verglichen mit Wien Innenstadt.
Hast du schon mal Feigen geerntet auf deinem Balkon, von einer Pflanze, die schon mehr als 1 Jahr dort steht?
Nach meiner Erfahrung gibt es nur wenige Feigensorten, die mit wenig Licht Feigen produzieren. Wäre interessant rauszufinden, welche Sorte damit klarkommt.
Neben Boden und Kleinklima scheint mir nämlich eine ordentliche Menge an Sonnenlicht bzw. UV-Strahlung nötig zu sein. Das geht in der Regel nur, wenn freier Himmel über der Pflanze ist.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Feb 2020, 11:06
von Arni99
Mediterraneus hat geschrieben: ↑12. Feb 2020, 11:01Arni99 hat geschrieben: ↑11. Feb 2020, 21:494-5 Grad plus zu Mariabrunn - Süd-Balkon-Backofenbonus.
Habe eben einen Mikroklima-Vorteil und nutze ihn schamlos aus. ;D
Huglin-Index bei mir ist sicher relativ gut, da der Boden und die 3 Wände auch über Nacht die Tageswärme abgeben. Sonst käme ich nicht auf die gleiche Anzahl an Tropennächten verglichen mit Wien Innenstadt.
Hast du schon mal Feigen geerntet auf deinem Balkon, von einer Pflanze, die schon mehr als 1 Jahr dort steht?
Nach meiner Erfahrung gibt es nur wenige Feigensorten, die mit wenig Licht Feigen produzieren. Wäre interessant rauszufinden, welche Sorte damit klarkommt.
Neben Boden und Kleinklima scheint mir nämlich eine ordentliche Menge an Sonnenlicht bzw. UV-Strahlung nötig zu sein. Das geht in der Regel nur, wenn freier Himmel über der Pflanze ist.
Die Sonne geht links im Osten auf und rechts im Westen unter. (Südbalkon)
Somit habe ich von morgends bis abends Sonne.
Klar die Sonne wandert - die Töpfe ganz rechts haben Morgensonne bis ca. 13/14 Uhr und die links stehen ab ca. 11 Uhr bis Sonnenuntergang.
Kein Problem. ;)
Ich habe erst Anfang Juli 2019 die ersten Feigenbäume gekauft und dann bis November geerntet (Contessina, Brown Turkey, Negronne, unbekannte grüngelbe).
Negronne war nackt ohne Feigen.
2020 ist mein 1. komplettes Jahr puncto Feigen.
In meiner Feigendatanbank nach "Schatten" gesucht (Strg+F)
Osborn Prolific:
"Wuchs: schwachwüchsig und langsam
Frucht: mittelgroße Blütenfeigen birnenförmig grün/violett ab August (spät), angenehmer Geschmack,
braucht zum Fruchten keine extreme Wärme, Halbschattenverträglich
Verwendung: Auspflanzen, auch als Topffeige geeignet
Die Osborn Prolific ist eine langsam wachsende Sorte. Die Früchte
sind mittelgroße, braune , sehr süße und brauchen sehr lange zum Reifen.
Sehr hart und produktiv. Verträgt auch schlechte Sommer d.h. braucht
zum fruchten keine extreme Wärme. Die einzige Feige von der man sagt,daß
sie zu heisse Regionen nicht mag und dass sie auch im Schatten gut
wächst.
Nicht sehr Windtolerant und verliert bei kalter Witterung im Frühjahr schon mal Brebas"Ich denke 4-5h Sonne pro Tag und warme Nächte sind besser, als ganzen Tag Sonne und kühle Nächte.
UV-Licht vs Wärmesumme.
Aber da weiß philippus vielleicht mehr dazu.
Logisch - Ganzen Tag Sonne und warme Nächte sind das Optimum :) .
Laut Ross Raddi tut sich unter 20 grad Substrattemperatur nicht wirklich viel.
Deshalb sagt man ja auch, dass es mindestens 20°, besser 26° für Stecklingsanzucht haben soll. Anders kommt der Stoffwechsel nicht in Gang.
Die Osborn Prolific hab ich übrigens zu meinem Vater in Oberösterreich gestellt (knapp 500m Seehöhe, ganzen Tag Sonne südseitiger Garten + geschützte Terrasse. Dort passt sie anscheinend auch gut hin, wenn man das oben liest.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Feb 2020, 16:18
von Alva
philippus hat geschrieben: ↑12. Feb 2020, 10:23Welchen Dünger genau verwendet ihr für die Feigen im Kübel?
Hoher Kalianteil versteht sich, aber flüssig oder nicht und welches Produkt? Kann jemand aus eigener Erfahrung eines empfehlen?
Ich möchte den Feigen im Kübel dieses Jahr etwas mehr "Zuwendung" angedeihen lassen ;)
Ich habe bis jetzt immer den Bio-Obst- und Beeren-Dünger von Compo benutzt. Oder sowas ähnliches von einem anderen Hersteller.
Tomatendünger soll auch gut funktionieren, habe ich letztens irgendwo gelesen. Der hat auch viel Kalium. Nachdem ich mir den flüssigen Bio-Tomatendünger von Compo für meine Primeln besorgt habe, werde ich ihn heuer auch für die Feigen benutzen.
Es gibt auch Bio-Tomaten-Düngestäbchen mit Zwei-Monats-Wirkung. Wäre für Feigen im Topf sicher ideal.