Seite 58 von 102
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 27. Okt 2015, 09:53
von Easy
Die Wälder sind voller Ahornsämlinge. Die allermeisten werden maximal so zwei, drei Meter hoch, dann ist Schluss. Die werden nicht gefressen, die werden von den höheren Waldbäumen, vor allem den Buchen, ausgedunkelt.
Ok, wieder was dazu gelernt. Bei uns in der Umgebung gibt es hauptsächlich die sogenannten Steckalaswälder (viele Nadelbäume, keine Ahnung was, Kiefern, Fichten oder so) mit nur sehr wenig Laubbäumen dazwischen. Wüsste gar nicht wo bei uns der nächste richtige Mischwald sich befindet.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 28. Okt 2015, 21:18
von Nina
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 28. Okt 2015, 21:30
von Henki
Duftet's?

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 29. Okt 2015, 10:31
von Nina
Ooh ja! :DAm Besten, wenn es feucht ist und dann die sonne darauf scheint.

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 29. Okt 2015, 16:43
von neo
Am Besten, wenn es feucht ist und dann die sonne darauf scheint.

Unter diesen Verhältnissen kehr`ich`s am Liebsten auch zusammen. Dann fliegt`s auch nicht so in der Gegend rum und das Volumen ist nicht mehr so gross. Bei uns stehen an der Einfahrt grosse Bäume, v.a. ein Ahorn der gewaltig "wirft", da muss geräumt werden. Was ich in diesem Jahr noch nicht gemacht habe, kann gern ein Foto nachliefern. Vor zwei Wochen war mir das noch zu wenig, was da so lag.Vor ein paar Jahren habe ich einen Nachbarn beim Vorbeifahren beobachtet, wie er die letzten Blätter an seinen Sträuchern mit einem Industriesauger direkt von den Ästen absaugte. Ich dachte, ich seh`nicht recht.

Und ich dachte, der bekäme in meinem Garten mit dem vielen Laub wahrscheinlich einen Herzinfarkt. Oder aber, er würde endgültig geheilt von pingeliger Laubsammlerei.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 29. Okt 2015, 21:35
von Nina
Vor ein paar Jahren habe ich einen Nachbarn beim Vorbeifahren beobachtet, wie er die letzten Blätter an seinen Sträuchern mit einem Industriesauger direkt von den Ästen absaugte. Ich dachte, ich seh`nicht recht.
Oh Gott oh Gott!

das ist ja

...!
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 30. Okt 2015, 07:23
von Staudo
Der hatte sicher keine Lust, wegen der paar Blätter noch einmal mit kehren anzufangen.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 30. Okt 2015, 10:20
von planthill
Alle Rosskastanien lieben es, wird unter ihnen reinlich reichlich und richtig saubergemacht. Hier hilft die deutschliche Gründlichkeit, den Miniermotten Paroli zu bieten.Jasoistdas!
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 30. Okt 2015, 10:25
von oile
Sag ich doch, den lebenden Beweis vor mir sehend. Laubbläser habe ich nicht, aber ich krieche durch Beete und Büsche und sammle das Laub.

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 30. Okt 2015, 10:37
von Gänselieschen
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 30. Okt 2015, 10:43
von Gänselieschen
Und hier das Ergebnis meiner ersten Laubaktion hinten auf der Obstwiese.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 30. Okt 2015, 10:53
von Nemesia Elfensp.
Bei Gänseliesels Bild ist mir dies hier wieder eingefallen:
"Ihr Blätter wollt ihr tanzen?",So rief im Herbst der Wind."Ja, ja wir wollen tanzen,Ja, ja wir wollen tanzen,Komm hol' uns nur geschwind."Da fuhr er durch die ÄsteUnd pflückte Blatt für Blatt.Nun tanzen sie zum Feste,nun tanzen sie zum Feste,nun tanzen sie sich satt.Bald wurden sie ganz leiseMit Flocken zugedecktNun schlafen sie und träumen,Nun schlafen sie und träumenBis sie der Frühling weckt.Nun hat der Winter sachtemit Flocken sie bestreut.Und wenn kein Blatt erwachte,und wenn kein Blatt erwachte,dann schlafen sie noch heut'.Der Frühling weckt die Erde,kein Blatt man wieder sah,Dass Grün es wieder werde,dass Grün es wieder werde,ja, dazu war'n sie da.
mir hat der
Text dieses Kinderliedes schon als Kind sehr gefallen

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 30. Okt 2015, 11:54
von Gänselieschen
Sehr schön - das trifft einfach immer wieder den Nagel auf den Kopf! Ich kannte bisher nicht alle diese Strophen! Danke!
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 30. Okt 2015, 17:30
von erhama
Auch von mir danke für den Liedtext. Ich kannte auch nur die ersten beiden Strophen.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 30. Okt 2015, 22:11
von neo
Aber das Birkenlaub fällt noch nicht, auch die Buche geht erst ganz langsam los.
Stimmt, da hängt noch ziemlich viel oben, auch bei der Eiche. ;)Aber deren Laub nehme ich nicht zusammen, bleibt alles liegen. Ausser die heftigen Herbstwinde kommen noch, die wirbeln dann halt davon auch in Hausnähe, was dann wieder Laub zusammennehmen bedeutet.Das Laub stört mich eigentlich nicht, eher ist es der Herbstwind, der mir manchmal auf die Nerven gehen kann.Bisher war der Oktober diesbezüglich sehr ruhig. Im Sonnenschein sah die gelbe Blätterflut heute richtig schön aus. Geflutete Einfahrt.