Seite 58 von 86

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 29. Mai 2023, 21:15
von Nina
Ok, ich würde es blauviolett nennen. ;)

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 29. Mai 2023, 21:18
von Konstantina
Arthur, deine Akelei mit weißen Spitzen sind super 👍🏻

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 29. Mai 2023, 21:20
von Schnäcke
Starking007 hat geschrieben: 29. Mai 2023, 21:02
Jetzt hat mir schnell der Wind verwischt....
Wolken
Wieder anders
Meine Liebste

Die würde ich alle nehmen. „Meine Liebste“ hat eine besonders schöne Farbkombination. Sammelst du Samen? Zudem sind die Pflanzen alle sehr kräftig.
In diesem Jahr sind sie hier sehr zierlich. Ob es am vergangenen trockenen Sommer liegt? Dann gibt es hier noch olle Raupen, die die Blätter abgefressen haben.
Hoffentlich gibt es wieder schönen Nachwuchs, denn die Ergebnisse ist besonders spannend - wie hier zu sehen ist.

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 29. Mai 2023, 21:26
von Miss.Willmott
AndreasR hat geschrieben: 29. Mai 2023, 21:07
Ich bin sehr angetan von diesem Sämling, offenbar ist er eine Kreuzung zwischen der langspornigen, rot-weißen "Crimson Star" und einer dunklen Akelei hier im Garten. :D


Oh, die tatsächlich ungewöhnlich und sehr schön!

Ich wollte an sich nur violette und schwarzrote und purpurfarbene Alkeleien im Garten haben, aber diese zartrosa vom Barlow-Typ mochte ich dann doch nicht herausreißen.

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 29. Mai 2023, 21:28
von Starking007
Seit vielen vielen Jahren

nehmen wir keine Samen,
schneiden bevor das erste Korn reift alles bodennah ab,
hauen alles was uns nicht perfekt gefällt bei Blühbeginn raus,
roden alle die unpassend stehen.

Das klappt gut.
Seit langen mischt Semiaquilegia mit, das war DER Meilenstein.

Und ganz besondere, wie meinen Liebling,
teile ich, auch wenn die Fachwelt der Meinung ist das geht nicht, tut es doch!

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 29. Mai 2023, 21:29
von Starking007
Solche zartrosa
lasse ich auch mal stehen, entgegen meiner Grundüberzeugung ;-)

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 29. Mai 2023, 21:58
von rocambole
Maia hat geschrieben: 29. Mai 2023, 20:51
Diese Farbkombi hatte ich noch nie bei einem Sämling.
[/quote]Wie witzig, guck mal hier. Meine ist inzwischen zartrosa mit weißer Mitte.

[quote author=rocambole link=topic=1611.msg4043727#msg4043727 date=1685091007]
:D

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 29. Mai 2023, 22:04
von rocambole
AndreasR hat geschrieben: 29. Mai 2023, 21:07
So eine 'Silver Queen' fehlt hier noch im Garten, sehr hübsch. :D Die "Liebesgeschichte" ist auch lustig, allerdings hätte ich erwartet, das sowas dabei herauskommt:

Bild

Ich bin sehr angetan von diesem Sämling, offenbar ist er eine Kreuzung zwischen der langspornigen, rot-weißen "Crimson Star" und einer dunklen Akelei hier im Garten. :D
ist die schön!

Ich bin am überlegen, meine A. etwas in mit Sporn und ohne Sporn zu separieren, das gibt schönere Nachkommen ...

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 30. Mai 2023, 10:20
von Anke02
Starking007 hat geschrieben: 29. Mai 2023, 21:28
Seit vielen vielen Jahren

nehmen wir keine Samen,
schneiden bevor das erste Korn reift alles bodennah ab,
hauen alles was uns nicht perfekt gefällt bei Blühbeginn raus,
roden alle die unpassend stehen.

Das klappt gut.
Seit langen mischt Semiaquilegia mit, das war DER Meilenstein.

Und ganz besondere, wie meinen Liebling,
teile ich, auch wenn die Fachwelt der Meinung ist das geht nicht, tut es doch!


Dein Liebling ist wirklich besonders hübsch! :D

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 30. Mai 2023, 10:21
von Anke02
Miss hat geschrieben: 29. Mai 2023, 21:26
Ich wollte an sich nur violette und schwarzrote und purpurfarbene Alkeleien im Garten haben, aber diese zartrosa vom Barlow-Typ mochte ich dann doch nicht herausreißen.


Diese zarte Schönheit gefällt mir ebenso wie die pfirsichfruchtige von Apo! :D

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 30. Mai 2023, 11:50
von Miss.Willmott
Starking007 hat geschrieben: 29. Mai 2023, 21:29
Solche zartrosa
lasse ich auch mal stehen, entgegen meiner Grundüberzeugung ;-)


Oh, danke für deinen Kommentar! Dann bin ich also nicht allein mit meiner Inkonsequenz. Ich dachte nämlich, wie blöde bin ich, dass ich mir dadurch wieder meinen purpurvioletten Genpool versaue.

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 30. Mai 2023, 14:41
von APO-Jörg
Heute mal eine vom Standort.
Schwarzviolette Akelei - Aquilegia atrata. Eine Aufnahme aus 2019. Später habe ich noch ein wenig Samen geholt und im Garten verteilt.

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 30. Mai 2023, 19:20
von susanneM
Etwas in Lilablau/weiß,
leider sitzt sie mehr od. weniger im Buchs
Tät sie gern ausgraben und behalten, aber bei den Buchswurzeln ::)

Bild

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 30. Mai 2023, 19:27
von APO-Jörg
Noch ein dunkles Kind im Garten.

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 30. Mai 2023, 19:32
von APO-Jörg
Blau mit weiß