Seite 58 von 101
Re:Schattenstauden
Verfasst: 20. Dez 2005, 22:36
von cimicifuga
Ich habe mal von Ulrich Fischer eine Viola 'Mars' gekauft - die hat auch solche Blätter....leider ist diese pflanze schneckenlieblingsfutter und konnte sich kaum entwickeln...mal sehen ob sie im frühjahr nochmal austreibt

Re:Schattenstauden
Verfasst: 21. Dez 2005, 12:40
von Katrin
Dieses Veilchen kann sich reichlich aussäen. Aber mit dem marmorierten Blatt immer sehr hübsch!
Das Bild kenn ich *grins*Und ich werde dich mal um einen Ableger dieses Veilchens fragen, ich vergess immer drauf.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 21. Dez 2005, 13:04
von Phalaina
@knorbs, Elfriede, sonnenschein, Sarastro, etc. : Allerliebst, des
Lithophragma!

:D Muß ich mir unbedingt vormerken!
Weiss nicht, ob diese Pflanzen hier schon gezeigt wurden, aber ich mag ihre Zartheit.
Hallo Elfriede, ich steh grade auf'em Schlauch: wat issen Cardamine Mo?
Re:Schattenstauden
Verfasst: 21. Dez 2005, 16:59
von Elfriede
Sorry, es ist Cardamine heptaphylla. Das 'Mo' bezeichnet nur den Standort in meinem Garten.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 21. Dez 2005, 17:03
von Phalaina
Danke!
Re:Schattenstauden
Verfasst: 21. Dez 2005, 17:10
von sarastro
Viola 'Mars' ist nichts anderes als V. hirsutula!
Re:Schattenstauden
Verfasst: 26. Mär 2006, 15:20
von Mufflon
Ich habe jetzt auch Meehania urticifolia ´Japanblau´.Jetz überlege ich, wo sie hinkommen.Ich nehme an für das Beet mit den Epimedien ist sie zu starkwüchsig, ob sie sich unter den Rosa multiflora wohlfühlt, bzw. ob die Rose damit klarkommt.Grüße,Mufflon
Re:Schattenstauden
Verfasst: 26. Mär 2006, 16:17
von Garten-anna
Das Immenblatt wächst in unseren Wäldern auch wild, es ist eine großartige Gartenpflanze!
Hallo Katrin, bei meiner Melittis scheine ich was falsch zu machen. Sie hat noch kein einziges Mal geblüht. Kannst Du mir paar Tipps geben?Liebe Grüße Anna
Re:Schattenstauden
Verfasst: 26. Mär 2006, 18:45
von knorbs
Ich habe jetzt auch Meehania urticifolia ´Japanblau´.Jetz überlege ich, wo sie hinkommen.Ich nehme an für das Beet mit den Epimedien ist sie zu starkwüchsig, ob sie sich unter den Rosa multiflora wohlfühlt, bzw. ob die Rose damit klarkommt.
wenn du nacktschnecken hast, dann überleg dir rechtzeitig ableger zu machen, damit sie nicht verschwindet

. ist mir mal mit meinen meehania so ergangen. es stimmt schon, mit ihren ausläufertrieben kann sie sich rasch vermehren, bisher wurde sie aber nicht lästig. also ich würde sagen, die gehen auch mit epimedium.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 26. Mär 2006, 18:47
von knorbs
... bei meiner Melittis scheine ich was falsch zu machen. Sie hat noch kein einziges Mal geblüht.
erzähl doch mal ein bischen...welcher boden + pflanzplatz.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 26. Mär 2006, 20:27
von Mufflon
Knorbs, Nacktschnecken habe ich zwar, aber nicht sehr viele, Dank unserer Igelfamilie.Ich halte mal eine der drei Pflanzen im Topf, dann habe ich Reserve.Danke!Liebe Grüße,Mufflon
Re:Schattenstauden
Verfasst: 26. Mär 2006, 22:34
von Katrin
Hallo Anna,Melittis mag kalkigen, humosen Boden in halbschattiger Lage - zumindest bei mir wächst sie dort ohne großem Zutun.VLG, Katrin
Re:Schattenstauden
Verfasst: 27. Mär 2006, 09:30
von riesenweib
wie bei mir. zwischen zwei hainbuchen, in einer hecke. seit jahren übrigens mittlerweile.lg, brigitte
Re:Schattenstauden
Verfasst: 27. Mär 2006, 21:36
von Pimpinella
Wo kriegt man denn nur Smyrnium perfoliatum her?

Re:Schattenstauden
Verfasst: 9. Apr 2006, 08:56
von Gartenlady
Smyrnium perfoliatum bekommt man zur Blütezeit bei Piet Oudolf, oder - mit etwas Glück - im Sommer Samen bei mir

Ich habe hier schon viiiele Pflanzen gesehen, weiß aber noch nicht, ob es auch blühfähige gibt.Ich lese gerade im neuen Buch von Christopher Lloyd, dort hat er Paris polyphylla gezeigt, weiß jemand, wo man die bekommt