Seite 58 von 79

Re: unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 30. Jul 2017, 21:02
von lerchenzorn
Meine sind das nicht. Alle Mühen und Verdienste hat GG. Zur Kamera gibt´s auch keinen Link. Die funkt nur ins Wohnzimmer. ;)
Die Saison scheint aber hier gut gelaufen zu sein. Die Dreierbrut war ruckzuck groß geworden. Danke für die Hinweise zu den Spätbrütern.
Das deckt sich mit unseren Mutmaßungen nach den Beobachtungen der letzten Jahre. Vermutlich sind es Neubesiedler in dem noch befütterten Kasten.

Re: unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 1. Aug 2017, 11:59
von Swift_w
Hallo Lerchenzorn,

demnach habt ihr 2 Mauerseglerkästen mit Bruten - eine davon zur normalen Zeit/Ende Juli ausgeflogen und eine noch laufende Spätbrut.
Wieviele Seglerkästen sind denn noch frei; und wieviel Jahr schon ?
Gibt es weitere Seglernester in der Nachbarschaft ?
Zahlreiche oder eher wenige im Wohnort ?

VG
Swift_w

Re: unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 3. Aug 2017, 06:30
von lerchenzorn
Es haben 4 oder 5 Paare gebrütet. Genau können wir das nicht sagen. Dazwischen sitzen die Haussperlinge.
Es hat 10 Jahre gedauert, bis tatsächlich Segler die Kästen angenommen haben.

Inzwischen gibt es in der Innenstadt wieder eine ganze Menge Mauersegler. Die Sanierungswellen der 90er scheinen ausgestanden und ich sehe die Vögel sogar unter enge Ortbleche an Hochhäusern huschen. 10 bis 15 Jahre braucht so ein sanierter Bau, bis er wieder "rau" genug für allerlei Getier geworden ist, so ist mein Eindruck.

Seit nun schon vielen Jahren werden von der städtischen Naturschutzbehörde Ersatzquartiere angeordnet, wenn Brutplätze bei Bauarbeiten verloren gehen. Das gleicht die Verluste sicher nur zum Teil aus, hilft aber etwas.

Re: unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 4. Aug 2017, 23:26
von Swift_w
Hallo Lerchenzorn,

danke; sehr erfreuliche Mauersegler-Infos von dir und den Nistmöglichkeiten/Ersatzmaßnahmen in deiner Gegend. ;)

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 von Lerchenzorn:
Es hat 10 Jahre gedauert, bis tatsächlich Segler die Kästen angenommen haben.


Frage: Hattest du zeitweise mit Segler-Klangattrappen gearbeitet zur Beschleunigung von Mauesegler-Ansiedlungen ?

VG
Swift_w




Re: unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 8. Aug 2017, 22:49
von lerchenzorn
Klangattrappen hatten wir in den ersten Jahren eingesetzt, als die Kästen neu aufgehängt waren. Das war aber wirkungslos.

Re: unfaßbares über mauersegler / TV Sendung

Verfasst: 10. Aug 2017, 22:05
von Natternkopf
Guten Abend Mauersegler Affine

Es kommt eine Sendung über Mauersegler auf dem Schweizer Fernsehen.
Mehrere Ausstrahlungen siehe Sendetetmine
Beginn 12. August endet 17. August. (Vermutlich kommt es danach in die Mediathek)

Viele Erkenntnisse über den geheimnisvollen Meisterflieger haben keine professionellen Forscher herausgefunden, sondern ... ...

Grüsse aus der Schweiz
Natternkopf

Re: unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 11. Aug 2017, 16:07
von oile
Bei uns unterm Dach sitzt noch eine Brut. Es muss sehr einsam sein für diese Familie.

Re: unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 13. Aug 2017, 22:34
von Ephe
Ich habe heute abend einen jungen Mauersegler von der Hauptstraße gepflückt. Offensichtlich eine Bauchlandung, er kam von alleine nicht wieder hoch. Er ist schon voll befiedert, macht aber noch keine Anstalten zu flüchten. Stattdessen hat er fast meinen Finger verschlungen. Nach zwei Fütterungen und einigen Schlucken Wasser schläft er jetzt satt in seinem Korb (auf Handtuch und Küchenpapier), abgedeckt mit einem Handtuch. Morgen werde ich eine Station der Wildvogelhilfe hier in der Nähe anrufen, weil ich ihn nicht mit zur Arbeit nehmen kann. Hoffentlich übernehmen sie ihn...

Re: unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 14. Aug 2017, 10:08
von Cryptomeria
Vielleicht war er nur entkräftet. Ich würde ihn noch ein bisschen füttern und dann versuchen ihn fliegen zu lassen. Vielleicht schafft er es. Ich hatte auch schon solche Kandidaten. Da es in den nächsten Tagen warm + sonnig werden soll, vielleicht eine gute Chance selbst auf Jagd zu gehen.
VG Wolfgang

Re: unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 14. Aug 2017, 11:14
von oile
So würde ich es auch machen. Der Abflugversuch sollte etliche Meter über der Erde und mit freier Bahn erfolgen können.

Re: unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 14. Aug 2017, 11:23
von Gänselieschen
Der braucht extrem viel Futter - vielleicht findest du ne Anleitung im Netz. Ein halber Tag ohne Futter schwächt ihn sicher noch mehr. Ich hatte früher immer mal verirrte Junge im Dachstuhl, die in die falsche Richtung gekrochen waren, oder im Busch hingen.... die habe ich dann sofort oben aus dem Fenster geholfen, also geworfen sozusagen. Hat alle drei Male, an die ich mich erinnere gut geklappt. Die Jungvögel sind im hohen Bogen davon geflogen.

Aber das mit dem Futter ist total wichtig - in so einem Futterballen der Eltern sind - wenn ich mich recht erinnere 100te Insekten... über Stunden gesammelt....

Re: unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 14. Aug 2017, 11:32
von Gänselieschen
oile hat geschrieben: 11. Aug 2017, 16:07
Bei uns unterm Dach sitzt noch eine Brut. Es muss sehr einsam sein für diese Familie.


Das klingt, als hättet ihr mehr Familien. Wieviel waren es denn?? Ich weiß in diesem Jahr wieder nicht, ob mein Dachkasten bewohnt war - einen Einflug konnte ich nicht beobachten, wenn ich mal draußen war. Aber ich war auch zu wenig dort vorm Haus...

Re: unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 14. Aug 2017, 17:07
von Ephe


Ich habe ihn gerade eben zu einer Wildtierauffangstation gebracht. Die Dame hat aktuell noch vier Nachzügler in Pflege und kennt sich offenbar prima aus. Dass der Vogel zu klein und noch nicht flügge ist, hat sie mir bestätigt. Gut möglich, dass ihn die Eltern aus dem Nest geworfen haben. Er ist auch viel zu mager, der würde keinen Start überleben. Sie wird ihn aufpäppeln, bis er eine gute Chance hat, und dann kann er selbst entscheiden, wann er nach Afrika fliegen möchte. :D

Re: unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 14. Aug 2017, 17:33
von oile
G hat geschrieben: 14. Aug 2017, 11:32
oile hat geschrieben: 11. Aug 2017, 16:07
Bei uns unterm Dach sitzt noch eine Brut. Es muss sehr einsam sein für diese Familie.


Das klingt, als hättet ihr mehr Familien. Wieviel waren es denn?? Ich weiß in diesem Jahr wieder nicht, ob mein Dachkasten bewohnt war - einen Einflug konnte ich nicht beobachten, wenn ich mal draußen war. Aber ich war auch zu wenig dort vorm Haus...


Regelmäßig nisten 4Paare, seitdem das Haus als Rohbau stand.

Re: unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 14. Aug 2017, 19:37
von Cryptomeria
Gut gemacht, Ephe,

wenn man solche Stationen in der Nähe hat, ideal.

Bei allem Futter, den die Jungen brauchen, das Wasser nicht vergessen. Bei meinem ersten habe ich das extrem festgestellt. Der war nach Wassergabe wie ausgewechslt. Futter bekam er längst.
VG wolfgang