Seite 58 von 135

Re:Wein 2008

Verfasst: 15. Aug 2008, 22:32
von Apfelfreund
Nochmal an alle Traubensüchtigen: Ich habe eben unter http://vine.com.ua , das ist der Link von Flammerie, etwa 1 Stunde gesurft, nachdem ich in meiner Googl Leiste auf Übersetzen gegangen bin. Gesurft habe ich links im Menue unter dem Punkt Galerie. Dort sind anscheinend einige Weinberge aufgeführt, die Ihre Trauben mit Bildern vorstellen. Es ist unglaublich, was mein entzündetes Auge dort zu sehen bekommen hat. :o :o :o :o Unbedingt nachmachen!!!!!!!!!!!!!!!!Flammerie ich danke Dir für diesen Link. Wenn ich jetzt noch Bezugsquellen erfahre werde ich wahnsinnig :D

Re:Wein 2008

Verfasst: 16. Aug 2008, 10:17
von flammeri
Hallo,Bezugsquellen stehen ja über den Fotos :DDa heißt es Koffer packen ;).Nein, im Ernst, Versand aus der Ukraine kann man vergessen, die Post da braucht oft Wochen... Außerdem sind die Pflanzen meist nicht veredelt und in der Ukraine gibts die Reblaus. Die interessantesten Sorten gibts in Polen, aber veredeltes Pflanzgut haben auch nur einige Rebschulen.Man muß eh aufpassen, da viele Sorten auf Aussehen gezüchtet werden und nicht so resistent sind, was nützt Dir das schönste Foto, wenn Du ständig spritzen mußt...Auf der gleichen Seite unter Sorten findet man die Sortenbeschreibungen, die sind recht gut.Der Link von einer Rebschule ist auch interessant : http://www.vpvine.narod.ru/collection.htmleinfach in Google-Übersetzter eingeben und da findet man einige interessanten Sorten.LG Lisa

Re:Wein 2008

Verfasst: 16. Aug 2008, 11:25
von trauben-freund
also von den hellen sorten habe ich nur suzy, arkadia und lilla probiert. gehen alle in die selbe richtung, recht neutral fruchtig süß. sind zwar gute esstrauben aber es gibt viel aromatischere bessere sorten. am besten von denen gefällt mir noch suzy wenn absolut vollreif. leider wirkt die traube teilweise etwas zottelig und zerrupft (ich mach mal ein bild wenn reif).bei den blauen kenne ich alden, festivee, nero, nadjezda azos und ruby. letztere ist eine reine europäer-sorte mit später reife (kernlos, blau, sehr gut). azos ist eine moldawa*cardinal-kreuzung wie es auch arkadia ist wenn ich da nichts durcheinander bringe. mir gefallen die französischen cardinal* xxxx - kreuzungen besser (prima, isa, ora usw.)zudem ist moldawa eine spätsorte die nur für weinklimate geeignet ist auch wenn sie oft als mittelfrüh angegeben wird. ist bei mir noch komplett grün während die späten Ignea und m. hambourg schon weich werden!!!festivee ist leider sehr neutral und neigt zum verrieseln. nero ist eine bekannte sorte, da muss ich nix mehr zu sagen.Alden hat hahm von mir bekommen und bietet sie erstmals auch an. ich habe sie gerodet weil sie mir zu labrusca betont war. ich bin da aber empfindlich; ich veitshöchheim hat sie sehr vielen leuten geschmeckt. ist eine blaue große traube mit großen beeren. sehr wüchsig, fremdton wie gesagt deutlich wahrnehmbar, mittelfrüh mit kernen!!!

Re:Wein 2008

Verfasst: 16. Aug 2008, 14:57
von Dietmar
@Apfelfreund + FlammeriWenn ich auf meiner Google-Leiste gucke, finde ich keinen Google-Übersetzer. Bei Optionen kann man auch nur ein Englisch-Deutsches Wörterbuch aktivieren.Was muss ich tun, um russischen Text übersetzen zu lassen?

Re:Wein 2008

Verfasst: 16. Aug 2008, 17:28
von flammeri
@Dietmar:auf der Google-Hauptseite auf Sprachtools gehen und bei "Webseite übersetzen" die Seite einsetzen, russisch zu deutsch wählen und das wars.@traubenfreund:das ist ja eben das Problem mit den Bewertungen. Erstens hat jeder andere Vorlieben, was dem einen zu süß ist, ist dem anderen zu sauer. Und dann hat natürlich jeder andere Vergleichssorten, weil er eben die anderen nicht kennt.Im polnischen Forum hat es jemand auch treffend formuliert: "die eine Rebschule behauptet die Sorte wäre super, die andere sagt, die ist eher mäßig, was hilft also: ausprobieren..." Daher finde ich eben Geschmackseinschätzungen hilfreich, aber nicht ausschlaggebend. Resistenz und auch Optik sind ja auch noch wichtig.Lg Lisa

Re:Wein 2008

Verfasst: 16. Aug 2008, 18:59
von Dietmar
@flammeriVielen Dank!Dein Vorschlag funktioniert zwar bei mir nicht ganz, aber ich weiß jetzt wie es geht. In meiner google-Version muss ich auf "Übersetzen" und dann "Ins Deutsche Übersetzen" drücken und dann sucht sich Google automatisch die richtige Sprache, in dem Fall russisch, heraus.Vielleicht habe ich einmal mehr oder weniger google-Updates als Du gemacht und dadurch eine geringfügig andere Version.

Re:Wein 2008

Verfasst: 16. Aug 2008, 20:23
von Apfelfreund
Dietmar, so funktioniert es auch bei mir. Bei Flammeries Links besteht allerdings Suchtfaktor 10!!!! 8)

Re:Wein 2008

Verfasst: 16. Aug 2008, 20:45
von Dietmar
@ApfelfreundJa, wir durften mal einen Blick in die Sonne tun. Leider kann man von Deutschland aus kaum diese Sorten beziehen. Man kann höchstens sehen, ob es interessante Reben auch in polnischen Rebschulen gibt.

Re:Wein 2008

Verfasst: 16. Aug 2008, 21:23
von flammeri
Hallo,es gibt eine polnische Rebschule, die sich auf ukrainische Sorten spezialisiert hat, die veredelt aber, soweit ich weiß, nicht. Werde da mal im Herbst nachhacken...Die Sorten gibts aber problemlos: Wostorg krasnyj, Arocznyj, Biezewyj, Cerkiewne Dzwony (FV 2-10), Flamingo, Groczanka ustoicziwaja, Jelena (muskat letnij), Jubilej-70, Kardiszach, Talisman, King rubi, Kosmonaut, Kostia, Lidkana, Muskat straszenskij, Nadiezda Azos, Paradoks, Rusbol uluszczennyj, Ruswien, Smiena, Solnoczka, Szachtior, Tigin, Timur, Wiktoria, Wostorg idealnyj (OV-6-PK)und originalnyj, Ilczewskij rannij, Kardiszach, Kazaczka, Kesza, Dunaj, Donara, Festiwalnyj, Konsul, Kryzownikowyj und ein paar andere...Wie gut sie vom Geschmack sind usw. müßte man recharchieren, aber das ist ja mit den Links von mir ja kein Problem :D Ich bin auch sicher, daß sich die guten Sorten durchsetzen und auch bald in Deutschland zu beziehen sind. Man sieht es ja schon bei der Rebschule Sch... die ja auch ihr Sortiment immer erweitern. Wenn man traubenbegeistert ist, dann hat man ja auch vieeeel Geduld ;)LG Lisa

Re:Wein 2008

Verfasst: 16. Aug 2008, 21:32
von Apfelfreund
Flammeri, wie heißt denn die polnische Rebschule? Hast Du mal einen LInk?

Re:Wein 2008

Verfasst: 16. Aug 2008, 22:17
von flammeri
@aber natürlich: http://www.winorosl.pl/index.php?option=odmianydie führen keine aktuelle Sortenliste, das sind nur einige ausgewählte Sorten. Ab Herbst haben sie einige neue Sorten wie: Elegia, Glasza nadiezna Azos, Galbena Neu, Dora, Sputnik und andere.Wie gesagt, im Herbst weiß ich mehr...

Re:Wein 2008

Verfasst: 17. Aug 2008, 10:45
von Apfelfreund
Hallo, hier ist noch eíne polnische Seite, auf der es viel zu sehen gibt<.http://www.winnica.golesz.pl/odmiany.htmlViel Spaß

Re:Wein 2008

Verfasst: 17. Aug 2008, 11:05
von trauben-freund
dann müssen wir einfach mal eine sammelbestellung organisieren!!es finden sich sicherlich 10 leute die alle mind. 2-3 reben kaufen würden und ab 25stk. lohnt sowas schon finde ich.ich würde auf jeden fall mal die ganz frühen sorten ausprobiern.kann mir jemand kurze beschreibungen von blauen muskattrauben auf der poln. seite geben???(außer muscat bleu)

Re:Wein 2008

Verfasst: 17. Aug 2008, 11:23
von Giaco85
@TraubenfreundBlaue Tafeltrauben mit Muskatgeschmack findest Du in angehängter Tabelle. Gute Idee mit der Sammelbestellung! :D Wer macht es? ;)GrußGiaco

Re:Wein 2008

Verfasst: 17. Aug 2008, 11:28
von cydorian