Seite 58 von 100

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 24. Dez 2015, 11:59
von Henki
Sie hat's tatsächlich bis Weihnachten geschafft. :D

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 24. Dez 2015, 15:35
von Irm
Meine Waterlilly auch ;D Foto ist von eben.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 28. Dez 2015, 10:11
von planthill
@Hausgeist und Irm, schön, dass ich Ihr den Herbstzeitlosen weihnachtlichen Geist einhauchtet ...

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 28. Dez 2015, 15:11
von planthill
ein C. macrophyllum hat sich durch die Schutzschicht geschummelt. Wollte wohl auch ein wenig am milden Winterwetter teilhaben ...

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 30. Dez 2015, 23:06
von tomir
Wusste gar nicht das der bei dir hart ist, planthill!Hier der erste Frühjahrsblüher: Colchicum kesselringii

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 23. Feb 2016, 13:12
von ebbie
Auch hier:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 23. Feb 2016, 13:13
von ebbie
Und schon seit längerem blüht Colchicum hungaricum

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 23. Feb 2016, 18:28
von Gänselieschen
Ihr meint also mein langer lila Krokus sei garkein Krokus??Meine Herbstzeitlose fängt grad an Blätter zu schieben - jetzt düngen???

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 19. Jun 2016, 14:06
von cornishsnow
Für einen kurzen Moment sehen die Herbstzeitlosen furchtbar aus und die Schnecken werden magisch angezogen aber bald übernimmt Fuchsia magelanica 'Arauco' den Platz und es wird wieder besser aussehen, sie scheint eine gute Wahl zu sein. :) Bild

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 19. Jun 2016, 19:56
von planthill
Es ist jetzt auch gute Zeit, mal zu probieren, ob sich die Blätter bereits von den Knollen lösen lassen. Mal kurz aber heftig daran gezogen, zeigt sich ob der Abrisspunkt bereits an der Knolle liegt. Dann ist alles OK und das Blätterschlamassel kann problemlos entsorgt werden ... Es ist kein Warten auf das Selbstvertrocknen erforderlich ...

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 19. Jun 2016, 20:13
von cornishsnow
Ein guter und ästhetisch sehr positiver Tipp! :) Ich bin bisher immer davon ausgegangen, das erst die Blätter weitestgehend eingezogen sein müssen.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 19. Jun 2016, 20:56
von Guda
Bei einigen, besonders sonnig stehenden Colchicum konnte ich bereits die Blätter entfernen. Andere sind noch knallgrün.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 20. Jun 2016, 17:08
von Henki
Die meisten sind hier auch schon gelb. Das Laub von Colchicum autumnale 'Alboplenum' hingegen steht noch sattgrün und kniehoch da.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 13. Aug 2016, 19:00
von Ulrich
Hier geht es schon wieder los :D , mit Beaconsfield.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 13. Aug 2016, 19:23
von cornishsnow
So früh! :D

Ich hab heute noch zwei umgepflanzt und die waren noch am "schlafen", sahen aber super aus. :)