Seite 58 von 127
					
				Re: Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 8. Mär 2018, 19:26
				von Ulrich
				Ui, das Pflänzchen gefällt mir
			 
			
					
				Re: Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 8. Mär 2018, 19:29
				von Dunkleborus
				Mir auch. Und fast jeder, der dran vorbeikam, blieb stehen und war begeistert.
			 
			
					
				Re: Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 8. Mär 2018, 20:10
				von enaira
				Die sieht sehr habenswert aus! :P
Man bekommt sie unter Chionodoxa sardensis bei diversen Zwiebelversendern.
			 
			
					
				Re: Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 8. Mär 2018, 20:26
				von zwerggarten
				herrliche farbe! quasi klein international blue. :D 8)
			 
			
					
				Re: Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 8. Mär 2018, 20:27
				von lerchenzorn
				Scilla sardensis ist die Art, die sich bei mir am besten vermehrt. Aus wenigen Pflanzen ist hier über 10 Jahre ein nach hunderten zählender Rasen geworden. Die "reine" Art soll blaue bis blau-violette Staubblatt-Basen haben. Könnte also schon etwas 
S. siehei drin stecken, in Deiner Pflanze. Die hat aber ein genauso berauschendes Blau.
Da ich ein paar 
Scilla bifolia zwischen meine Sardesen gesetzt hatte, hat sich auch die Hybride eingestellt. Ist mir im letzten Jahr aufgefallen. Das scheint überall zu passieren, wo 
S. bifolia dicht bei Schneestolzen steht. Habe ich dann nämlich auch auf der 
 Freundschaftsinsel und anderswo in der Gegend gefunden. 
 
			 
			
					
				Re: Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 8. Mär 2018, 20:46
				von zwerggarten
				sehr gut zu wissen! :D
			 
			
					
				Re: Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 9. Mär 2018, 16:52
				von Ulrich
				Auch schön aus der bifolia Verwandschaft, Scilla decidua.
			 
			
					
				Re: Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 9. Mär 2018, 20:15
				von Krokosmian
				Und wie weit gehören diese Teile vom Impulstisch im Baumarkt zur sonst so wildelfenhaften Scilla bifolia?
			 
			
					
				Re: Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 9. Mär 2018, 21:07
				von Dunkleborus
				Abgründe! Immerhin inzwischen gleiche Gattung...
			 
			
					
				Re: Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 9. Mär 2018, 21:12
				von Krokosmian
				Du meinst also so ein Schneestolzdings? 
			 
			
					
				Re: Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 9. Mär 2018, 21:14
				von Dunkleborus
				Ja - aber bei Scilla bin ich mir grundsätzlich nie sicher.
			 
			
					
				Re: Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 9. Mär 2018, 21:32
				von Krokosmian
				Hm, gut! Selbe Gattung war so irgendwie klar...
Jedenfalls begrüßt mich die wilde Schwester/Tante/entfernte Verwandte momentan täglich an der Einfahrt, wo sonst fast nix wächst, außer dem was man eigentlich nicht will. Weil so ein Pleitebauunternehmer einen Riesenbollen Beton hingeschmiert und dann etwas Erde drauf geworfen hat. Aber den Ameisen die nebenher den Samen dorthin schleppen machts nichts aus. Bild ist von kurz vor Nacht, früher schaffe ichs gerade nicht heim. 
			 
			
					
				Re: Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 10. Mär 2018, 12:25
				von lerchenzorn
				Scilla bifolia (im weiteren Sinn) ist vielgestaltig. Deine sicher gut genährten Pflanzen könnten dazu gehören.
Die Schneestolz-Arten haben zu einer eng geschlossenen Pyramide zusammengelegte Staubblatt-Basen. Das passt nicht. 
			 
			
					
				Re: Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 10. Mär 2018, 18:39
				von Krokosmian
				Danke! 
Was mir so ins Auge fiel, waren die teilweise "doppelnasigen" Zwiebeln, das hatte ich bei den Hiesigen noch gar nie gesehen. Oder nicht wahrgenommen. 
			 
			
					
				Re: Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 12. Mär 2018, 19:30
				von Norna
				Diese recht kräftige Form von Scilla bifolia habe ich als var. taurica vor 11 Jahren von Nijssen bekommen, leider hat sie kaum zugelegt.