Seite 58 von 58
Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 7. Sep 2014, 18:30
von frida
Kannst Du noch die Sorten dazu nennen?
So ungefähr:Die braun-grüne unten ist Schwarze Pflaume. Darüber rund und klein Tschornaja Wischnja. Links die rosa-braune mit Spitze ist Purple Russian. Darüber Pink Lady. Die roten rechts sind Reif Red Heart. Die oberste rote Tomate ist Zahnrad, aber nicht so gut ausgeprägt. Die gelben Fleischtomaten sind Orange Jätte, die werden in der Sonne noch mehr orange. Die gelben Cherrytomaten sind Schönhagener Frühe. Die gelb-grün gestreiften Handorp Green.
Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 14. Sep 2014, 16:40
von thomas
Prachtvolle, farbige Tomatenernte!Gemüse an der Pflanze zu fotografieren ist gar nicht leicht, hab's heute auch mal versucht - eigentlich gefallen mir nur die beiden Borlotti-Fotos hier im Thread einigermaßen:



*
klick*Ich denke, ohne scherenunterstütztes Arrangieren geht das kaum.Liebe GrüßeThomas
Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 15. Sep 2014, 18:14
von frida
Das letzte Bild finde ich wegen seiner grafischen Wirkung interessant, letztlich könnte man es noch strenger gestalten und damit abstrahieren.Das Problem bei den anderen beiden hast Du ja schon benannt, der Betrachter möchte gerne die Früchte sehen und sieht stattdessen teilweise unscharfes Wirrwarr - Schere wäre hier eine Lösung. Gemüse an der Pflanze ist eine echte Herausforderung, denn oft ist es auch schwierig, das richtige LIcht zu finden. Bohnen haben ja noch den Vorteil, auf guter Arbeitshöhe zu sein, Radieschen oder Möhren im Beet sind noch schwieriger abzulichten.
Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 18. Sep 2014, 09:35
von Faulpelz
Nun habe ich mich auch mal an Gemüse versucht und mir Fridas Lieblingsmodelle ausgesucht, die Tomaten. Es ist eher ein zufälliger Versuch, ich hab mir da jetzt nicht so groß Mühe gegeben. Somit sind die Fotos ohne Reflektor entstanden, den hatte ich nicht mit. Das Makro hatte ich nicht dabei, somit habe ich das Tele genommen. Ich habe im Garten meiner Eltern fotografiert und das Körbchen auf die Gartenmauer gestellt. Der Untergrund könnte somit romantischer sein, mit schönem Holzbrett oder so. Das linke Körbchen entstand gänzlich ohne Sonne und mich wundert, dass es trotzdem nicht arg trist rüberkommt. Beim rechten habe ich auf einen lichten, sonnigen Hintergrund geachtet. Die Dekos drumrum habe ich Mamas Garten entwendet

LG Evi
[td][galerie pid=114440][/galerie][/td][td][galerie pid=114439][/galerie][/td][td][galerie pid=114438][/galerie][/td]
Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 18. Sep 2014, 10:36
von Gartenlady
Gemüse an der Pflanze ist schwierig, wie ich jetzt gesehen habe, es ist immer irgendetwas im Weg, was nicht so hübsch aussieht. Geerntetes Gemüse allein ist aber langweilig, deshalb muss etwas dekoratives Beiwerk her. Bei Frida, der Gemüsekultivateurin und Köchin, sind es Küchen- oder Gartenutensilien, bei Evi, der Gartenfotografin sind es Blumen.Es ist Geschmacksache, was man vorzieht.Evis letztes Foto gefällt mir außerordentlich gut, die Freistellung vor dem monochromen Hintergrund erzeugt einen tollen 3D-Eindruck. Mich stört nur ein wenig, dass der Korb rechts nicht mehr auf der Unterlage aufliegt.Evis Foto mit den Tomaten an der Pflanze, zwar nicht ganz perfekte Früchte, aber nichts Störendes zu sehen ist auch ganz wunderbar.
Re: Gemüsefotografie
Verfasst: 19. Sep 2015, 17:50
von frida
Re: Gemüsefotografie
Verfasst: 19. Sep 2015, 17:58
von frida
Und noch was aus dem Beet
Re: Gemüsefotografie
Verfasst: 20. Sep 2015, 10:15
von Gartenlady
Blaue Kartoffeln sind ja inzwischen Standard, aber rote Kartoffeln habe ich noch nie gesehen. Wie sehen sie denn gebraten aus? Als Kartoffelsalat sind sie bestimmt ein Eyecatcher oder blutet die Farbe aus wie bei den bunten Möhren?
Re: Gemüsefotografie
Verfasst: 20. Sep 2015, 11:39
von EmmaCampanula
Evis Bilder kann ich leider nicht sehen. Dafür aber fridas Kartoffelbilder - das letzte, liebe frida, das ist es!

Re: Gemüsefotografie
Verfasst: 20. Sep 2015, 16:37
von frida
@ gartenlady - die Farbe der Kartoffeln blutet beim Kochen nicht aus, und der bunte Kartoffelsalat sieht toll aus. Wie die abgebildete rote Sorte heißt, weiß ich nicht, ich habe sie geschenkt bekommen. Eine verlässliche rote Sorte ist Rote Emmalie.
Re: Gemüsefotografie
Verfasst: 20. Sep 2015, 16:40
von lubuli
tolle kartoffelbilder! mir gefällt auch das dritte am besten. der mangold hat auch was!