Seite 58 von 72

Re:Geranium 2010

Verfasst: 13. Jun 2011, 22:53
von oile
Das ist sehr,sehr schön! Bei mir blüht dieses Jahr G. x Orion überreich. Ich bin begeistert. Eigentlich wollte ich heute ein foto machen, aber ausgerechnet im Beet, wo Orion steht, haben heute nacht wohl zwei Katzen Revierkämpfe ausgetragen ::) .

Re:Geranium 2010

Verfasst: 13. Jun 2011, 23:46
von Katrin
unter der Bezeichnung G,wlassowianum `Typ Crug farm`bei Arends-Maubach erworben
Hast du mal die Blätter dazu? Ich kenne den 'Crug Farm'-Typ nicht, aber die Blüte sieht nach G. versicolor aus. Wenns allerdings ein wlassovianum ist, dann muss ich es dringend haben ;) .

Re:Geranium 2010

Verfasst: 14. Jun 2011, 00:27
von kohaku
unter der Bezeichnung G,wlassowianum `Typ Crug farm`bei Arends-Maubach erworben
Hast du mal die Blätter dazu? Ich kenne den 'Crug Farm'-Typ nicht, aber die Blüte sieht nach G. versicolor aus. Wenns allerdings ein wlassovianum ist, dann muss ich es dringend haben ;) .
Die Aufnahme stammt vom 17.04. Gruß Kohaku

Re:Geranium 2010

Verfasst: 14. Jun 2011, 00:31
von Danilo
Eindeutig ein G. x oxonianum. Schade - ein so erheblich in der Farbe variierendes G. wlassovianum hätte mich auch interessiert.

Re:Geranium 2010

Verfasst: 14. Jun 2011, 00:45
von kohaku
Eindeutig ein G. x oxonianum. Schade - ein so erheblich in der Farbe variierendes G. wlassovianum hätte mich auch interessiert.
Du hast bestimmt recht.War gerade nochmal im Garten und habe die Schilder kontrolliert.Bei dem Besuch hatte ich zwei Ger. gekauft : G.wlassowianum `Typ Crug Farm`und G.oxonianum ` Katherine Adele` - Beim Einpflanzen habe ich die Schildersicher verwechselt. >:( Das abgebildete Ger. ist also G.ox.´Katherine Adele`Vielen Dank für die prompten Reaktionen LG Kohaku

Re:Geranium 2010

Verfasst: 14. Jun 2011, 00:57
von kohaku
Wenn das Wlassowianum zu blühen beginnt, werde ich die Fotos nachliefernGute Nacht Kohaku

Re:Geranium 2010

Verfasst: 14. Jun 2011, 08:19
von baeckus
Hallo!@cydoraWie schon an anderer Stelle geschrieben wächst bei mir Patrizia streng aufrecht fast 140cm hoch.Sie wird zu keiner Seite gestützt, im Gegenteil, sie hält andere Stauden.So wie auf deinen Bildern sieht bei mir "Eva", "Red Admiral" und "Dragons Heart" aus.Meine Pflanze hatte ich von Stauden Wauschkuhn. Dort war ich letzte Woche und in deren Schaupflanzung sieht Patrizia genau so aus wie meine, nur ist sie erheblich kleiner.Geranium Psilostemon "Patrizia&quotGeranium Psilostemon "Patrizia&quotCiao baeckus

Re:Geranium 2010

Verfasst: 14. Jun 2011, 09:32
von Katrin
Sieht aus wie die Art G. psilostemon. Ich fotografiere dir übermorgen spätestens die Blätter der beiden Pflanzen, dann kannst du es mit Sicherheit sagen ('Patricias' Laub ist anders, weil x oxonianum eingekreuzt ist).

Re:Geranium 2010

Verfasst: 14. Jun 2011, 09:57
von Callis
Oh ja,mach bitte mal, Katrin. Ich habe nämlich G.psilostemon und 'Patrizia' sehr nah beieinander stehen und weiß nach einem Jahr immer nicht mehr, wer wer ist.Die eine Pflanze wächst wie wild und bis 120 hoch und hängt sich auch in andere Pflanzen. Die andere ist niedriger und steht stramm wie bei baeckus.

Re:Geranium 2010

Verfasst: 15. Jun 2011, 11:29
von June
Von Patricia hatte ich schon mal Fotos eingestellt:patricia m. kendall clarkundWife of Bath m. PatriciaDie großen Blätter gehören zu G. pratense. ;)

Re:Geranium 2010

Verfasst: 17. Jun 2011, 00:08
von Callis
Sieht aus wie die Art G. psilostemon. Ich fotografiere dir übermorgen spätestens die Blätter der beiden Pflanzen, dann kannst du es mit Sicherheit sagen ('Patricias' Laub ist anders, weil x oxonianum eingekreuzt ist).
Ich warte unbedingt noch auf das Vergleichsfoto, Katrin.

Re:Geranium 2010

Verfasst: 17. Jun 2011, 00:13
von Danilo
Ach siehste, hätt ich auch vorhin schnell machen können, angeguckt hab ich beide. ::) Das Laub von Patricia erinnert in der Tat etwas an ein G. x oxonianum. Aber das doch deutlich blassere Magenta der Blüten unterscheidet sie ganz klar von den Mehr-G. psilostemon-Artigen.

Re:Geranium 2011

Verfasst: 19. Jun 2011, 16:11
von Danilo
Nochmal zum Remontieren von Geranium 'Sirak': Ich hab heute den Rückschnitt so 5-10cm über dem Boden vorgenommen, je nachdem wo junger Blattaustrieb zu sehen war. Ich mach das rein intuitiv, hab bisher aber immer ein glückliches Händchen mit der Zweitblüte gehabt. Wer bisher sein 'Sirak' nicht dazu überreden konnte, möge vielleicht jetzt die Schere ansetzen. Wetter und Taglänge sind gerade ideal. Den Großteil der Ibericum-Gruppe hab ich letzte Woche komplett zurückgeschnitten, die sind binnen wenigen Tagen schon wieder 20cm hoch.

Re:Geranium 2010

Verfasst: 19. Jun 2011, 20:39
von June
Mein "Sirak" blüht noch, da würde ich jetzt sehr ungern zur Schere greifen. Vielleicht könnte es auch an den doch standortbedingten Unterschieden liegen, das es hier nicht zweimal blühen will? Ich werde aber nach der Blüte radikal schneiden, mal schauen, was passiert. ;DÜbrigens haben meine phaeum "Samobors" (Original und die reiche Nachkommenschaft) noch immer einzelne Blüten dran.Mir ist das früher gar nie aufgefallen, dass die so lange blühen, vielleicht ist das der Grund, warum jedes Jahr unzählige Kinder erscheinen. ;)

Re:Geranium 2010

Verfasst: 19. Jun 2011, 20:42
von June
Sehr schöne blühen momentan die pratenses, das Foto zeigt "Summer Skies", eine sehr hübsche gefüllte Sorte, die bei mir bislang nie Mehltau hatte.pratense Summer Skies