Seite 58 von 77
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 4. Dez 2010, 15:00
von juttchen
Danke für das Foto von "Oeillet flamand"! Die ist grade auf dem Weg hierher, damit wir sie nächsten Sommer gemeinsam bestimmen können :DDie Reiser stammten wohl aus Sangerhausen und die Rose ist einfach zu schön, um nicht im Handel zu sein.
Vintage hat eine gestreifte im Katalog

. Nach der Beschreibung könnte sie meine als Paul de la Meilleraye gelieferte sein.(Auf dem Bild von Sch. sieht sie wirklich eher nach Jenny Duval aus

)
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 4. Dez 2010, 15:37
von uliginosa
Margareta ist doch ein schöner Name!Noch schöner als Margarete, und so hieß meine Oma!
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 4. Dez 2010, 15:44
von sansal
Dafür hat Vintage die rosa Oeillet flammand im Internet

Diese Oeillets .... mich würde sehr interessieren welche Rose Graham Stuart nach seinem Fund "Tour de Auvergne" gesehen hat, so dass er zu dem Schluß kam - das ist Oeillet flammand - die in Montisfott Abbey? Wie alt ist sie wohl, die Rose dort? Jenny Duval ist hier eine trügerische, bezaubernd wechselhafte Rose - Zwerggarten -

!
Blanc de Vibert - gönn ihr einen guten Platz mit sehr guter Wasserversorgung - zickt schon mal gern und wirft alle Knospen kurz vor der Blüte ab - vermute sehr, sie mag auch leichte Trockenperioden gar nicht. Mir ist noch Pelisson zugelaufen sozusagen ... Moosrosen sind fast unwiderstehlich für mich, genauso wie Gallicas und Portlands ja sowieso ....
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 4. Dez 2010, 15:52
von zwerggarten
danke, sansal, das ist ein guter hinweis, dann habe ich eine perfekte stelle!

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 4. Dez 2010, 16:36
von freiburgbalkon
gut gesprochen, lenchen, und endlich mal vernünftig!es müssen doch noch träume übrig bleiben für die kommenden jahre.auf der suche nach der einen kletterrose, die noch in meinen garten passt, bin ich mal bei 47 kübelrosen gelandet.[size=0]ps. der platz ist immer noch frei.[/size]
Wie sollte die Kletterrose denn sein? Und was gab es denn an den 47 Kübelkandidaten auszusetzen? Bitte detaillierte Liste einstellen!

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 4. Dez 2010, 17:25
von lubuli
es gab gar nix dran auszusetzen. es gefielen mir einfach zu viele. ich konnte mich nicht entscheiden.und dann sind sie leider opfer des letzten winters geworden.gloire de dijon, mme jules gravereaux, doubloons, jactan, darlows enigma...um nur einige zu nennen.sehr schmerzhaftes kapitel für mich!
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 4. Dez 2010, 17:36
von freiburgbalkon
alle 47 sind verstorben????!!!! Sollte eine übrig sein, nimm doch die! Aus Dankbarkeit! (Blieb denn eine übrig?) Ich bereue es auch meinen teuren US-Import Jactan in einem kleinen Topf ungeschützt da draußen gelassen zu haben. Hattse auch nicht überlebt. Falls Du noch Tipps brauchst, wegen besonders frostfester Kletterrosen, Du weißt, ich mach mir immer gern Gedanken über anderleuts potentielle Kletterrosen

(psst: Irma...)

;)Was hast Du denn da neuedings für einen Avatar? Mit Moos? Zurück zum Thema, gibt's eigentlich öfterblühende Moos-Kletterrosen?

;DNachtrag, gibt's sogar!!!
Gabrielle Noyelle z.B. und die sieht doch klasse aus. 6b ist nicht ausreichend, oder?
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 4. Dez 2010, 17:47
von lubuli
nein, es hat nicht eine überlebt, egal, ob superfrosthart oder nicht.danke schön für dein angebot! aber ich hab mir vorgenommen, im kommenden sommer zu sonnenschein zu fahren und mir an ort und stelle etwas auszusuchen. keine bestellungen mehr nach schönen katalogbildern, ich muss die rose sehen und riechen. climbing champagner gefällt mir ja auch sehr gut, aber deine erfahrungen nützen mir in meiner klimazone leider nix. öfterbllühende moosrosen gibts inzwischen, hab ich sogar schon:
everblooming moss, leider eine matschballkandidatin.mein avatar zeigt eine kleine malerei von mir.
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 4. Dez 2010, 17:55
von lubuli
schöne rose, die du vorschlägst. werde sie dann in augenschein nehmen.
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 4. Dez 2010, 18:10
von freiburgbalkon
nein, es hat nicht eine überlebt, egal, ob superfrosthart oder nicht.danke schön für dein angebot! aber ich hab mir vorgenommen, im kommenden sommer zu sonnenschein zu fahren und mir an ort und stelle etwas auszusuchen. keine bestellungen mehr nach schönen katalogbildern, ich muss die rose sehen und riechen. climbing champagner gefällt mir ja auch sehr gut, aber deine erfahrungen nützen mir in meiner klimazone leider nix. öfterbllühende moosrosen gibts inzwischen, hab ich sogar schon:
everblooming moss, leider eine matschballkandidatin.mein avatar zeigt eine kleine malerei von mir.
oh, das ist aber eine schöne! Und riesengroß kann sie werden, die wär doch was für einen überdachten Balkonpfosten oder soo... Hm, die CC, RosenDirect hat sie ja jetzt auch, ist die zumindest mal viel nördlicher als bei mir, aber ich glaube nicht so weit vom Meer also wohl auch nicht sooo kalt. Vielleicht können die mehr zur Winterhärte sagen, auf der Seite steht:
"Winterhärte: folgt" dann fällt mir noch die Sievers-Seite ein, er schreibt ja anfangs, sein Ziel sei es, besonders frostharte Rosen zu züchten, und
schön aussehen tun sie schonmal !Leider sind ausgerechnet die Charming Blush und die Aimable Blush
nicht in HMF... Aha, Du malst, interessant.
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 4. Dez 2010, 18:16
von lubuli
dieses jahr passiert hier bei mir sowieso nix mehr, weder kann ich pflanzen, noch lässt der winter das zu.und ich warte erstmal diesen winter ab, da erledigen sich manche träume von allein.die letzten zwei jahre war´s ja eher zone 5.
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 4. Dez 2010, 19:26
von fyvie
es gab gar nix dran auszusetzen. es gefielen mir einfach zu viele. ich konnte mich nicht entscheiden.und dann sind sie leider opfer des letzten winters geworden.darlows enigma...
Oh nein, ich dachte, die sei gut winterhart, ich habe sie das erste Jahr und jetzt garnicht geschützt!
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 4. Dez 2010, 19:36
von lubuli
sie ist gut winterhart, aber 3,5 monate gefroren im kübel hat sie nicht überlebt. im gartenboden sieht das anders aus.
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 4. Dez 2010, 20:03
von Annbellis
Bist du sicher, dass es die gefrorenen Töpfe waren?Ich habe - ebenfalls in 6b - die Erfahrung gemacht, dass lange Frostperioden den Rosen eigentlich ziemlich egal sind, auch den empfindlicheren.Mir sind ja letzten Winter auch 2/3 meiner Topfrosen eingegangen (zahlenmäßig in etwa das Gleiche wie bei dir) und der Rest (wörtlich, denn sie hatten meist nur noch ein paar Zentimeter Stielstummel) hat diesen Sommer ziemlich vor sich hin gekümmert.Aber hier waren das milde Februarende, wo die Säfte schon stiegen und der darauf folgende Dauerfrost im März für das Rosenmassensterben verantwortlich.
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 4. Dez 2010, 20:10
von lubuli
hier war´s genau umgekehrt. wir hatten sehr milde temperaturen im zweistelligen plusbereich. viele rosen waren wieder am blühen. dann kam der frost direkt mit -20°. die rosen waren schockgefrostet und blieben grün bis in den frühling, während die wurzeln längst hinüber waren. beim auftauen konnte ich sehen, wie sie der reihe nach schwarz wurden. einige waren sogar der länge nach geplatzt. und spätfröste gabs hier keine.