Seite 58 von 109

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 22. Jul 2015, 11:22
von Lilia
ich gehöre auch zu den wartenden. meine fargesii, schon mehrmals totgeglaubt, ist innerhalb von zwei wochen von null auf hundert gekommen. auch ein tiarello-geschenk. :D

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 22. Jul 2015, 11:34
von mickeymuc
seifd froh wenn der austrieb bei Euch noch dauert! Hier leiden sie unter der Hitze, teils haben die ausgepflanzten Exemplare sogar Spinnmilben - sowas gab es echt noch nie :P

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 22. Jul 2015, 17:59
von Waldschrat
Sodele - Update zu meinen Aris: Es sind tatsächlich noch welche gekommen, wenn auch nicht die Menge des letzten Jahres und unglaublich spät, aber immerhin. Also von den kleinen A. consanguineum, die letztes Jahr fast rasenmäßig erschienen, sind nur noch ne Handvoll da. Dafür große Überraschung: Ein vor 2 Jahren unter dem Namen 'Das Monster' geschenkter Ari, der voriges Jahr auf sein Erscheinen verzichtet hatte, gönnte sich dieses Jahr den großen Auftritt:A. consanguineum (?):Und auch hier Dank an den Spender :-*

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 22. Jul 2015, 18:03
von Waldschrat
Mein Parade-Ari vom letzten Jahr ist ja nun vmtl. ex. Ein kleiner Rest scheint übrig zu sein, da an diesem Platz ein Miniteilchen erschien und immerhin ne Blüte schob. Aber er hatte einen kleineren Bruder. Dies wird er vmtl. sein oder besser werden:

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 22. Jul 2015, 18:05
von Waldschrat
Dann hatte es noch nen A. cilliatum. In diesem Fall fand ich einige Blätter schöner als die Blüte:

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 22. Jul 2015, 18:09
von Waldschrat
Die Blüte von A. flavum hab ich in Gänze verpasst, von A. fargesii verpasste ich die Fotos, A. sikkokianum war angefressen und hat auf weitere Tätigkeiten verzichtet. Dann war aber noch sehr hübsch A. jaquemonti:

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 22. Jul 2015, 18:11
von Waldschrat
Und A. heterophyllum:

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 22. Jul 2015, 18:11
von pumpot
Dann hatte es noch nen A. cilliatum. In diesem Fall fand ich einige Blätter schöner als die Blüte:
Interessante Form. ;)

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 22. Jul 2015, 18:13
von Waldschrat
Ist dieses womöglich ein A. candissimum?

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 22. Jul 2015, 18:15
von Waldschrat
Dann hatte es noch nen A. cilliatum. In diesem Fall fand ich einige Blätter schöner als die Blüte:
Interessante Form. ;)
Ja, ich hab mich riesig gefreut. Wird das im nächsten Jahr wieder der Fall sein an dieser Pflanze und wie ist es mit Sämlingen einer solchen Pflanze, ist das 'Risiko' einer solchen Blattmutation größer als bei normal grünen?

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 22. Jul 2015, 18:17
von Waldschrat
Und wie bitte unterscheide ich A. consanguineum von A. cilliatum, wenn kein Etikett dabei ist? Ich finde die Dinger sehen sich verdammt ähnlich.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 22. Jul 2015, 18:30
von paulw
Meine cilliatums haben eine gestreifte Spartha und erscheinen im Mai. Sie vermehren sich massig über Stolonen Meine consanguineum erscheinen im Juni oder Juli( die Silbervariante) , haben eine grüne Spatha und keine Stolonen.Das Laub der Erwachsenen ist sehr ähnlich, bei Sämlingen im 2.-3. Jahr ist cilliatum deutlich breiter im Blättchen.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 22. Jul 2015, 18:35
von Waldschrat
Danke, dann muss ich mich wohl an die Stolonen halten. Im Mai war hier weit und breit nix zu sehen.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 22. Jul 2015, 21:35
von Zwiebeltom
Ist dieses womöglich ein A. candissimum?
Hier hat A. candidissimum rundere Teilblätter und glänzt auch nicht so. A. fargesii ist ähnlich, aber da ist das mittlere Teilblatt deutlich größer. Es gibt aber noch ein paar ähnliche Arten.Hast du den A. heterophyllum draußen überwintert?

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 22. Jul 2015, 21:38
von Waldschrat
Nein, den habe ich erst Anfang des Jahres bekommen.