Seite 58 von 277
Re:Strauch-Pfingstrosen
Verfasst: 6. Apr 2013, 20:59
von Dicentra
Hast du die Blüte zum Fotografieren angehoben? Meine P. delavayi hängen nämlich alle.
Ja, er hat sie angehoben. Auf dem Bild sieht man, wenn auch unscharf, die Hand.Ich bin schon ganz ungeduldig, weil ich endlich wissen will, ob der Sämling aus dem Körnchen, das ich von Dir hatte, dieses Jahr blüht.
Re:Strauch-Pfingstrosen
Verfasst: 6. Apr 2013, 23:53
von kaieric
Re:Strauch-Pfingstrosen
Verfasst: 6. Apr 2013, 23:55
von Callis
Ich bin schon ganz ungeduldig, weil ich endlich wissen will, ob der Sämling aus dem Körnchen, das ich von Dir hatte, dieses Jahr blüht.
Der Sämling hat noch nicht geblüht? Wie lange ist es her, dass du den Samen gesät hast?
Re:Strauch-Pfingstrosen
Verfasst: 7. Apr 2013, 09:32
von Mediterraneus
@gartenjokel: Die amerikanischen Delavayiis (lemoniis bzw. lutea-Hybriden) haben alle so eine geile Farbe. Pfingstrosen mit Feuerfarben, das fasziniert mich immer wieder

@callis:Die delavayii "Colwal" hab ich angehoben, die Haltung ist leicht nickend, wie Glöckchen. Ich empfinde das aber nicht als Nachteil. Das gehört halt so. Da das Teil ja 2 m hoch wird, schauen dich die Glöckchen an

.Hier sieht man die Haltung besser
Re:Strauch-Pfingstrosen
Verfasst: 7. Apr 2013, 09:35
von Mediterraneus
Die Züchtungen von Saunders und Daphnis machen das nicht so. Jedoch teilweise schon. Dafür sind die Farben halt grandios.Hier mal ein schlechter belichtetes Foto von "Mystery", da sieht man die Blütenhaltung besser. Das war übrigens eine Nachblüte im Juli.(PS: Diese Pflanze sitzt am Rand eines erhöhten Beetes, im Feb 2012 hat die Wurzel wohl Frostschäden abgekriegt, die Pflanze kommt nun erst wieder langsam aus der Erde wieder

)
Re:Strauch-Pfingstrosen
Verfasst: 7. Apr 2013, 09:45
von Mediterraneus
Auch leicht nickend, teilweise aber richtig senkrecht stehend: "High Noon" von SaundersIm Hintergrund die "Colwal" von eben.
Re:Strauch-Pfingstrosen
Verfasst: 7. Apr 2013, 09:47
von tarokaja
.Bin wohl im falschen Thread mit aktuellen Bildern, wenn's heir um zeigen von verschiedenen Sorten geht.
Re:Strauch-Pfingstrosen
Verfasst: 7. Apr 2013, 09:49
von Mediterraneus
aufgehende "Gauguin" vom Züchter Daphnis, dem 2. großen Züchter der feurigen lutea-Hybriden
Re:Strauch-Pfingstrosen
Verfasst: 7. Apr 2013, 09:55
von Mediterraneus
Diese hier hab ich im BoGa Würzburg fotografiert. Die haben eine große Sammlung eines verstorbenen Paeonienzüchters übernommen. Sehr empfehlenswert!"Chinese Dragon" hat geniales Laub, kann mit jedem japanischen Ahorn konkurieren.Die würd ich auch noch pflanzen, wenn sie mir übern Weg läuft :-*Auch meine Farbe. Feurig.
Re:Strauch-Pfingstrosen
Verfasst: 7. Apr 2013, 09:56
von Mediterraneus
Auch in Würzburg: P. delavayii wächst dickichtartig im Unterwuchs von knorrigen Magnolien. Zauberhaft und nachahmenswert.
Re:Strauch-Pfingstrosen
Verfasst: 7. Apr 2013, 09:59
von Mediterraneus
Schöne alte Exemplare, tarokaja. Da bin ich auf die Blüte gespannt.Von der Wuchsform her wohl japanische Züchtungen (sehr aufrecht und wenigtriebig aus der Basis)
Re:Strauchpfingstrosen 2013
Verfasst: 7. Apr 2013, 10:03
von tarokaja
So, hab den alten allgemeinen Thread mal wieder rausgeholt für Aktuelles...Die beiden alten Paeonia, die hier schon im Garten standen, haben herrlich ausgetrieben und schon dicke Knospen!
[td][galerie pid=100596][/galerie][/td][td][galerie pid=100595][/galerie][/td]

Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 7. Apr 2013, 10:05
von toscaline2006
toll - soweit sind sie hier noch nicht - habe 1 chin., die hat 7 Knospen u. darauf bin ich mega stolz

Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 7. Apr 2013, 10:10
von Mediterraneus
Vielleicht erbarmt sich diesmal ja jemand, die beiden Strauchpfingstrosenthreads zusammenzuführen

Ich antworte immer in dem, der gerade nach oben geholt wird.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 7. Apr 2013, 10:16
von tarokaja
toll - soweit sind sie hier noch nicht - habe 1 chin., die hat 7 Knospen u. darauf bin ich mega stolz

Tröste dich, meine gezügelten Paeonia beginnen auch erst mit dem Austrieb, haben es mehr oder weniger gut überstanden. Sie werden sich sicher erst erholen müssen, bis sie sich wieder gut etabliert haben. Aber nun sind sie ja zuhause!