Seite 58 von 609
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Okt 2014, 19:29
von zwerggarten
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Okt 2014, 19:29
von blommorvan
So, jetzt der Rest, dann ist Ruhe:Rotes Julchen in Weiss


für 99 cent aus dem Baumarkt

Goldmarianne
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Okt 2014, 19:47
von enaira
Hat schon mal jemand 'Oury' pinziert?Die blüht ja ohnehin immer spät, deshalb habe ich mich bislang nicht getraut.Aber nach dem diesjährigen Wuchsverhalten werrde ich es im nächsten Jahr vielleicht doch mal versuchen...
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Okt 2014, 19:49
von enaira
Ceddie Mason

Auch unermüdlich blühend: Dixter Orange

Gegen ein Stück Kuchen in einer holländischen Gärtnerei getauscht:Königssohn

Lübeck vom Berliner-Staudenmarkt mitgenommen
Das wären derzeit meine Favoriten...
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Okt 2014, 19:54
von Danilo
Hat schon mal jemand 'Oury' pinziert?
Ja. Ich hab bis vor zwei Jahren sogar
alle Sorten pinziert, weil ich ihre Blüte explizit
nach der Asternhauptblüte eintakten wollte. Hat immer gut geklappt. Die ersten leichten Fröste sind ohnehin kein Problem für Chrysanthemen.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Okt 2014, 19:56
von elis
Hallo !Wie ich Euch alle beneide um die schönen Chrysanthemen

. Ich habe kein Glück mit ihnen, mein Boden ist zu lehmig und die Winter zu naß. Habe es schon xmal probiert. Bei mir verschwinden Agastachen, Echinaceas auch immer ganz schnell aus diesem Grund.Man kann halt nicht alles haben

, tröste ich mich.lg elis
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Okt 2014, 19:58
von Maja
Goldmarianne
Die würde ich nehmen, wenn sie nicht gelb wäre.Ihr zeigt schon wieder so tolle Sachen, es ist wie im vergangenen Jahr. Danke. Momentan weiß man gar nicht, wohin man hier im Forum zuerst schauen soll, Impressionen, Garteneinblicke,
Was blüht - den Sommer braucht's gar nicht?

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Okt 2014, 20:11
von Danilo
Es ist eher ein Goldgelb, im richtigen Licht beinahe Gelborange. Ich bemühe mal wieder mein Übersichtsbild (aus den Chrysanthemen- und Gartenanfängen), hier die Farbe recht gut wiedergegeben.

Es gibt aber etliche andere Sorten mit ähnlicher Blütenform. Ich mag diese einfachblühenden sehr.Und hier zusammen mit 'Herbstbrokat':

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Okt 2014, 20:14
von Herr Dingens
Chrysanthemen soll man doch erst im Frühjahr zurückschneiden...
Ja, sagen einige. Andere sagen, die, die jetzt so mies dastehen, radikal schneiden, jetzt bzw. vor dem Winter.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Okt 2014, 20:18
von Danilo
Der Punkt ist: Rieselt krankes Laub an Ort und Stelle nieder, ist der Befall im Folgejahr vorprogrammiert.Und auf schweren Böden trägt das wie bei Helenium zum "Selbstkompostieren" der Pflanzen bei.Auch aus den genannten Gründen ist es sinnvoll, die Pflanzen regelmäßig zu verjüngen; hierbei werden die Horste auch "gereinigt".
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Okt 2014, 20:32
von Jule69
Danilo: Hübsche Auswahl

...ich mach einfach die Augen zu...
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Okt 2014, 20:42
von Danilo
Heute fand ich einen mutierten Blütenstand, der war zur Hälfte 'Herbstbrokat', zur Hälfte 'Anastasia'. Sollte ich vielleicht vermehren - spart Platz im Beet. 8)Bemerkung: 'Herbstbrokat' ging tatsächlich als Sport aus 'Anastasia' hervor.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Okt 2014, 20:49
von Maja
Heute fand ich einen mutierten Blütenstand, der war zur Hälfte 'Herbstbrokat', zur Hälfte 'Anastasia'. Sollte ich vielleicht vermehren - spart Platz im Beet.

Das solltest Du unbedingt tun. Und bitte bei den Phloxen weitermachen! Ich hätte gern 'ParmaveilchenFliederball'. Spart Platz im Beet.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Okt 2014, 21:06
von Herr Dingens
Der Punkt ist: Rieselt krankes Laub an Ort und Stelle nieder, ist der Befall im Folgejahr vorprogrammiert.Und auf schweren Böden trägt das wie bei Helenium zum "Selbstkompostieren" der Pflanzen bei.
Und was impliziert das? Einen Schnitt nach dem Winter, weil es dann kein Laub mehr gibt?
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Okt 2014, 21:18
von Danilo
Und was impliziert das? Einen Schnitt nach dem Winter, weil es dann kein Laub mehr gibt?
Nein, vor dem Winter - umso weniger organische Masse rieselt in die Horste. Ich bin sowieso der Meinung, dass Überwinterungstriebe von Chrysanthemen in den seltensten Fällen wirklich erfrieren - eher verfaulen oder vertrocknen sie.Ich habe manche schon wurzelnackt überwintert (vergessen, Teilstücke wieder einzupflanzen), das macht denen gar nichts. Hier auf Lehm leiden sie in milden Wintern mehr als in harten.Ich würde aber nicht bodeneben, sondern knapp unterhalb der letzten Blattreste schneiden. So bleiben die kahlen Stängel als Schutz und Schattierung bei Wintersonne. Frau zur Linden empfahl mir dies einmal.