Seite 58 von 61

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 7. Nov 2012, 11:04
von Nina
Wunderschön und auch sehr schön fotografiert Danilo!!!! :D

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 7. Nov 2012, 11:19
von Katrin
Danilo, deine Chrysanthemenkomposition werde ich einfach so nachpflanzen, weil sie mich sehr überzeugt. Das ist unkreativ, aber es muss sein ;) .Ansonsten gibt es von mir keine Bilder mehr, weil es vor eineinhalb Wochen 15cm Schnee auf den Garten geschneit hat, worauf es auch noch fror. Alle Farbe ist dahin, mein Winteraspekt lungert in gefühlten 15cm Höhe rum... naja, es ist hier nicht ideales Winter-garden-Gebiet ;) (diese Wortgruppen machen süchtig!).LG, Katrin

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 7. Nov 2012, 11:32
von RosaRot
Wunderbare Inspirationen Jo und Danilo! Es macht so richtig Freude sich in die Bilder zu vertiefen.Unbedingt muss ich wieder ein Chrysanthemenbeet haben, die Astern bei mir sind schon am Vergehen und bis auf eine (Lutetia? keine Ahnung) schon nicht mehr so schön.

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 7. Nov 2012, 18:54
von ManuimGarten
Da schließe ich mich an. Wenn hier die Beete so aussehen würden, fände ich den November auch gleich interessant. ;)Aber hier sind die Astern längst verblüht und täglich fallen mehr Blätter von den Bäumen. Immerhin die Gräser bleiben den ganzen Winter erhalten.

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 7. Nov 2012, 19:03
von cydora
Der Begeisterung über Danilos Beete schließe ich mich an :D

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 7. Nov 2012, 19:33
von Nova Liz †
Ich finde Danilo's und Jo's Beetimpressionen auch immer noch sehr schön. Anhand der schönen Fotos kann man hier sogar noch im November Gartenlust entwickeln. ;)

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 7. Nov 2012, 20:51
von Treasure-Jo
Der Begeisterung über Danilos Beete schließe ich mich an :D
Jou, meisterlicher Garten und ebensolche Fotos! Ich liebe diese 'lockere', naturhafte und gleichzeitig so spannungsreiche Pflanzung.LGJo

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 8. Nov 2012, 22:50
von Eveline †
Infolge des Starkregens in der jüngsten Vergangenheit sind ja in Kärnten viele Teile im Hochwasser "abgesoffen". Endlich gab es wieder Sonne.

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 8. Nov 2012, 22:51
von Eveline †
.

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 8. Nov 2012, 23:48
von cydora
Oh, Eveline, das ist ja eine traumhafte, herbstliche Waldstimmung :D :D :D

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 10. Nov 2012, 20:31
von Sandfrauchen
Jo und Danilo, SOOO können Novemberbilder aussehen ? !!! WOW Ich bin begeistert über die Üppigkeit und Leichtigkeit die jeder von Euch beiden auf seine Weise umsetzt. Es leben die Astern, Samenstände und Gräser !!!! :D :D :D Eveline, Deine leuchtende Herbstwald-Stimmung ist ein beeindruckendes Gegenstück zu den offenen Gärtensituationen der beiden obigen. Ich guck grad in den Computer, um zu sehen, ob ich meinerseits etwas beizutragen habe - und stelle fest, dass ich bisher im November nur einmal vom Balkon herunter fotografiert hab. Da gabs ein paar seltene Sonnenstrahlen. BildAuf dem Foto vom 6.11. erahnt man noch ein wenig Violett der Astern. Das hat sich inzwischen erledigt. Die Blutpflaume ist inzwischen auch kahl. Die einzigen noch blühenden Pflanzen sind Rudbeckien und eine A. ericoides die gerade erst beginnt. Hier ist die Zeit für melancholisch-morbide Totensonntag-Motive angebrochen. Umso mehr beneide ich Jo und Danilo um die lange Saison.

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 11. Nov 2012, 17:14
von freiburgbalkon †
mannomannomann, sind das traumhaft Bilder hier! Treasure Joe, Freisinger Abendröte hätte auch gut gepasst. für Deine Freisinger Morgenröte . ;)

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 11. Nov 2012, 17:18
von minor
Hier bei uns ist es noch ziemlich grün, weil wir erst eine kurze morgendliche Frostphase hatten.Bild

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 12. Nov 2012, 11:07
von Eveline †
Eveline, Deine leuchtende Herbstwald-Stimmung ist ein beeindruckendes Gegenstück zu den offenen Gärtensituationen der beiden obigen.
Sandfrauchen, im Herbst gegen die überschäumende Schönheit von Astern, Gräsern u.a. anzutreten, scheint schier unmöglich zu sein. Ich bin schwer beeindruckt von Euren wunderbaren Herbstbildern ... das Schloßgärtchen habe ich sowieso schon lange in mein Herz geschlossen.Meine wenigen Astern und auch die meisten Gräser wurden vom kurzfristigen Schneefall gefällt, leider, so wie auch das Jahr davor. Das noch wunderschön blühende Aconitum zu Boden geschmettert; Samenstände, die den winterlichen Garten dekorieren sollten, niedergemetzelt. Die Blätter der Acer, die nicht durch hohe Bäume geschützt sind, Matsch. Blattschmuckstauden, deren Herbstfärbungen das Feuer der Acer begleiten sollen, dahingerafft. Das macht keinen Spaß und ich ziehe ernsthaft in Erwägung, dem Petrus zu kündigen. >:( ;)

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 12. Nov 2012, 11:37
von ManuimGarten
Gute Idee, Eveline, man sollte ihm mal die Leviten lesen. ;)Hier war erst in einer Nacht Frost und kein echter Schnee. Da stehen Gräser und Stauden noch und verbreiten mit dem blattlosen Baumgerippe morbide Stimmung. Bild