Seite 58 von 100

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 4. Jul 2012, 10:55
von tubutsch
wenn er wüsste, was sich da alles noch ändert ::)
Für ihn müsst ihr da aber nicht weiter umbauen ;D ;D ;D :D Hier bekam gerade jemand einen Platzverweis mit der Begründung: Mit dem Essen spielt man nicht, auch wenn es tot ist! Ron versuchte lautstark, seine Mausebeute in meine Pantoffeln zu stopfen ::) ::) ::) Wie soll man da schlafen? :o
Ron ist nur fürsorglich: Pelzgefütterte Pantoffel - der nächste Winter kommt bestimmt und dann freust Du Dich über warme Füße ;D

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 4. Jul 2012, 11:30
von Barbarea vulgaris †
MARTINA, so ein lieber Ron. Er wollte Dir doch nur das Frühstück schon mal bereitstellen.SCHALOTTE, uih, was hat Karlchen ein tolles Lager. Heute habe ich hier Katzenbettengroßputz angesagt. Bubu liegt selig in einem frischgewaschenen Kastenbettchen am Küchenfenster, schön mit einem frischen dunkelblauen Handtuch bestückt.Die vier großen Einkaufskorbbettchen lagern noch auf der Terrasse auf einem Wäschestell zum Trocknen. War an der Zeit ::) Waschmaschine mit Häkeldeckchen läuft noch.Fotos gibt es derzeit keine, GG sagte: "Deine Fotos kommen nicht auf meinen PC!" Männer!!!! Bin gespannt, wann er meinen wieder zum Laufen kriegt.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 4. Jul 2012, 16:20
von schalotte
wenn er wüsste, was sich da alles noch ändert ::)
Für ihn müsst ihr da aber nicht weiter umbauen ;D ;D ;D :D ich fürchte, das glaubt der wirklich! ;)Hier bekam gerade jemand einen Platzverweis mit der Begründung: Mit dem Essen spielt man nicht, auch wenn es tot ist! Ron versuchte lautstark, seine Mausebeute in meine Pantoffeln zu stopfen ::) ::) ::) Wie soll man da schlafen? :o
Du sollst ja auch nicht schlafen, sondern mitspielen! ;D

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 4. Jul 2012, 17:13
von celli
Gerade im Netz gefunden. ;DBild entfernt. Bitte nochmal die Nutzungsbedingungen studieren und keine fremden Bilder einstellen. LG Nina

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 4. Jul 2012, 18:22
von Barbarea vulgaris †
CELLI, ist das Bild süß. Es schaut aus, als würde sich das Kätzle verstecken *kicher*

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 4. Jul 2012, 19:36
von martina.
Ron ist nur fürsorglich: Pelzgefütterte Pantoffel - der nächste Winter kommt bestimmt und dann freust Du Dich über warme Füße ;D
Niemals Pelz - keine Kompromisse! Für den Winter gibt es Wollsocken ;D ;D ;) Schalotte, ich habe natürlich mitgespielt. Versuchen, die Beute abzujagen, und dafür unter den Schreibtisch hinterherkrabbeln usw. Dummerweise ist bei mir tagsüber BüroARBEIT angesagt und nicht wie bei Monsieur Ron BüroSCHLAF ::) ;D ;) 8)

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 4. Jul 2012, 20:00
von Pewe
Is was?

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 4. Jul 2012, 20:00
von Pewe
Lasst mich bloß in Ruhe

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 4. Jul 2012, 20:08
von graugrün
ein maßgeschneidertes waschbecken!!!ich bin begeistert!!!!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 4. Jul 2012, 20:14
von Pewe
Tscha - was tut man nicht alles. Leider mutiert die alte Dame (15 Jahre) in den letzten Wochen zum Ferkel. Egal wie frisch die Einstreu ist - es wird grundsätzlich vor dem Katzenklo gepinkelt, weshalb ich jetzt Zeitungen hamstere. :(

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 4. Jul 2012, 20:23
von graugrün
übrigens neues von der Prinzessin.Das Luder hält einen ganz schön auf Trab.Gestern brachte sie einen Amselnestling. :'( Lebendig, versteht sich.Ich bin ihr mal hinterher und wie bei Mäusen schon gewohnt, hat sie das Tierchen lebendig und nur ganz leicht verletzt fallen lassen.Tja, da war guter Rat teuer.Hab die halbe Gegend abtelefoniert nach Hilfe, denn von den Eltern, die ich morgens noch intensiv hab rufen hören, keine Spur mehr.Ich fand dann auch eine Aufzuchtstation, die mir am telefon genau gesagt hat, was zu tun ist, um das Tierchen über die Nacht zu bringen.Am Morgen durfte ich den Kleinen in die ca. 1 h Fahrt entfernte Aufzuchtstation bringen.Er bekam gestern abend noch ein Antibiotikum von mir nach genauer Dosierungsanleitung.Walderdbeeren hab ich ihm auch noch gegeben, aber das muntere Kerlchen hat nur mit dem Kopf geschüttelt.Gefunden hab ich ihn um 20 h, bis 21 h hab ich erfolglos telefoniert, dann hab ich die richtige Person am Apparat gehabt. Bis 23 h bekam ich eine Super-Unterweisung in Vogelkunde und viel zu spät ging ich schlafen, aber, dem Vögelchen gings gut. Flügelchen, Beinchen, alles okay.Heute morgen stellte ich mir den Wecker 1 Stunde früher, um das Amselkind noch zu seiner neuen Pflegemutter zu bringen. Doch da lebte es nicht mehr. :'( So ein trauriger Tag.Das Würmchen schien so aufgeweckt, ich hätte schwören können, er schafft es!BildIch hoffe, die feine Prinzessin lässt den Rest der Brut in Ruhe.LGgraugrün

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 4. Jul 2012, 21:04
von muermel
Mit dem Essen spielt man nicht, auch wenn es tot ist! Ron versuchte lautstark, seine Mausebeute in meine Pantoffeln zu stopfen. Wie soll man da schlafen?
;D ;D ;D Das könnte genausogut ein Bericht von Nelchens nächtlichen Aktivitäten sein! Mein Mann ist tatsächlich morgens nicht nur einmal in einen so "gefüllten" Pantoffel geschlüpft. Warum machen die das??

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 4. Jul 2012, 21:17
von muermel
Gestern brachte sie einen Amselnestling....Doch da lebte es nicht mehr.
Ja, auch wenn sie uns gegenüber noch so sanft und anschmiegsam sind - die Katzen sind Raubtiere und das ist eben die Natur... Ich glaube, so ein "gerettetes" Vögelchen stirbt letztlich nicht unbedingt an den Verletzungen durch die Katze, sondern durch den ganzen Stress. Graugrün, ich finde es bewundernswert, dass Du alles Mögliche versucht hast, das Vögelchen zu retten, aber es sollte halt nicht sein :'(Waldschrat, die Fotos von der Katze im Waschbecken sind super! ;D

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 4. Jul 2012, 21:38
von DragonC
Oje, Graugrün, wie schade für das Tierchen! :'( Aber vielleicht war es doch innerlich verletzt oder hatte einen Schock.. Vögel sind da ja doch empfindlicher, grade Wildlinge. Dennoch.. :-[ Immerhin ein Trost, es war nicht allein draußen in der Kälte. Hier ist alles gesund und munter und versucht uns die Haare vom Kopf zu fressen. ;) @Verhalten beim Tierarzt: Ist sehr unterschiedlich bei den dreien..Unsere Zicke *äh* Dame des Hauses *hüstel* ist ja immer SEHR gereizt, wenn sie hinmuss. Da kann nur Papa halbwegs für Ruhe sorgen.. nur er kann sie nur mit "Handauflegen" so beruhigen, dass sie händelbar ist. Und trotzdem kreischt, als ob sie umgebracht würde. ::) Wenn er nicht da ist.. oioioiiii.. müssen die dicken Lederhandschuhe her. :o Die TA Helferinnen sind immer heilfroh, wenn sie nicht ranmüssen! Sie rächt sich auch gerne sofort, respektive beim in-den-Korb-packen. Rast rein, dreht sich um und *zack* ist ein Schlitz im Finger, wenn man versucht, das Plastiknöppelchen zum Schließen umzudrehen. ::)Der Senior ist recht geduldig, aber mag keine länger anhaltenden Untersuchungen. Nun, ehm, das "länger" wird bei ihm immer kürzer... er wird ja auch nicht jünger und hat nicht mehr so viel Zeit zu verschwenden beim TA, gell! ;D Nach einer Weile fängt er dann das Quäken an, wenn das nix nutzt, werden die Krallen an den Vorderpfoten ausgefahren und er versucht, mit den Pfoten die Hände wegzuschieben. Sieht zum Schießen aus.. wie eine Diva, die empört die Hände ausstreckt! Der Gesichtsausdruck dabei ist entsprechend. ;D Wenn das alles nix nutzt, dann wird sich gewunden + gewehrt wie sonstwas. Dann bekommt man ihn fast nicht mehr gehalten, so kräftig ist er noch. 8) Hehe, beim letzten Mal schaute die TA Helferin ungefähr so: :o ob seiner Kraft. (merkt man, dass ich sehr stolz auf meinen Prinzen bin??? *verlegengugg*)Und unser Junior ist problemlos - außderdem sind es ausschließlich Ärztinnen und Helferinnen.. er ist ja Charmeur und ausgesprochener Frauenliebhaber.. ;D Dat hilft! Da kommt höchstens ein klägliches *miiihhhh* aber sonst nix. Danach sind alle froh und glücklich, wenns wieder Richtung Heimat geht, da ist auch die kurze Fahrt über den Berg heim aushaltbar ohne Quäkerei. Zuhause gehts dann auch ganz gut meist, je weniger Gepieke es gab, desto kürzer wird geschmollt. Wobei Leckerlies die Schmoll-Dauer doch positiv beeinflussen.. 8)

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 4. Jul 2012, 22:42
von Barbarea vulgaris †
WALDSCHRAD, probier es mal mit Zewa-Tüchern und zwar unters Klo auch zwei Lagen und davor. Saugt prima.Baby vergißt manchmal den Popo mit reinzuheben ::) GRÜNCHEN, Du bist wirklich so lieb. Wer weiß wielange das Kleine nichts mehr zu essen hatte und dann der Schock dazu.Um 20.00 Uhr war heute wieder mal das Mini da und mampfte gemächlich und mit Genuß 600 gr Naßfutter :o Wo es das hinfuttert weiß ich auch nicht, es kann auf jeden Fall nach laufen danach.Ich mußte natürlich warten bis es gegessen hatte und konnte dann erst zum Spritzen in den Garten. Dabei wollte ich vorher noch einen Rosenableger rausmachen, der morgen verschickt werden soll. Jetzt muß ich das morgen früh erledigen.Gegen 11.00 Uhr habe ich frische Decken für die Katzencouchs aus dem Schrank genommen... Kurz danach rumpelte es im Schlafzimmer. Wir gucken, ach nelson sitzt auf dem Schrank. Als es wieder rumpelte guckten wir garnicht erst nach.gegen 13.00 Uhr bin ich dann doch ins Schlafzimmer, da kroch gerade Dönerle aus dem Schrank, er hatte endlich die Schiebetüre von innen aufgekriegt ::) Ein Berg Pullover und Jacken von GG sind noch unten im Trockner zum Enthaaren :-X