Seite 58 von 64

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 29. Okt 2016, 15:33
von APO-Jörg
Hab ich schon mal gezeigt. Meine sehen so aus blühen sehr lange.
Bild

Meine Begleitpflanzen ist Finger-Segge. Bleibt klein und ist hart im nehmen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 29. Okt 2016, 15:34
von EmmaCampanula

Sieht schön aus, Jörg. :)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 29. Okt 2016, 15:40
von lord waldemoor
ich habe nur reinweiße c c silver leaf
duft ist auch recht gut

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 29. Okt 2016, 15:52
von APO-Jörg
Also jetzt habe ich alter Mann mich nieder gekniet um am cilicium zu schnuppern. Bestimmt ist meine Nase schon sehr alt. Mit viel Fantasie vielleicht ein ganz leichter süßlicher Geruch (eventuell Veilchen). Vielleicht ist es auch zu kalt oder sie duften mehr wenn sie gerade aufblühen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 29. Okt 2016, 16:06
von Gartenplaner
Duftwahrnehmung kann individuell sehr variieren - auch was die Einsortierung des Duftes angeht ;D

Apropos anfressen - ich hab den Eindruck, dass dieses Jahr bei meinen weißen Hedis um den Ahornstamm, also mitten in der Wiese gelegen, die Blütenblätter von Schnecken vertilgt werden, hat noch wer sowas gehabt?
Das war die letzten Jahre nicht so, die Blätter wurden und werden gar nicht angerührt....

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 29. Okt 2016, 16:49
von enaira
Eigentlich dachte ich, dieses hier wäre ein C. hederifolium.
Hat aber gar keine Öhrchen... ???

Bild

Schärfer habe ich es leider nicht hinbekommen, ich hoffe, man erkennt genug.
Bild

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 29. Okt 2016, 16:55
von cornishsnow
Freust Du Dich, wenn ich dir sage, es ist ein Cyclamen cilicium oder ein Cyclamen mirabile? :)

Ich bin mir nicht ganz sicher welches von beiden... tendiere eher zu Cyclamen mirabile... ::)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 29. Okt 2016, 17:12
von EmmaCampanula

Die Blattform ist nicht ganz eindeutig. C. mirabile zeigt bei neu erscheinenden Blättern sehr häufig eine Rotfärbung. Schon allein wegen der Blühfreudigkeit tendiere ich zu C. cilicium.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 29. Okt 2016, 17:21
von cornishsnow
Der rosa Hauch auf den jungen Blättern ist nich bei allen vorhanden und nur bei den Kultupflanzen häufig, eine Art gärtnerische Auslese... der Blattrand irritiert mich etwas und die Spitze der Blütenblätter ist leicht gefranst, das ist bei Cyclamen cilicium eigentlich nicht der Fall...

Duftet die Pflanze?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 29. Okt 2016, 17:38
von EmmaCampanula

Ja, cornishsnow, nur hast Du hier jemals ein so reichblühendes C. mirabile gezeigt bekommen? Das finde ich schon besonders.
Weißt Du noch, woher Du die Pflanze hast, enaira?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 29. Okt 2016, 17:50
von APO-Jörg
Diese Pflanze ist eine mirabile
Bild

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 29. Okt 2016, 17:54
von APO-Jörg
Dies ist eine coum und die eben gezeigte mirabile denke ich.
Bild

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 29. Okt 2016, 18:07
von enaira
cornishsnow hat geschrieben: 29. Okt 2016, 17:21
Der rosa Hauch auf den jungen Blättern ist nich bei allen vorhanden und nur bei den Kultupflanzen häufig, eine Art gärtnerische Auslese... der Blattrand irritiert mich etwas und die Spitze der Blütenblätter ist leicht gefranst, das ist bei Cyclamen cilicium eigentlich nicht der Fall...

Duftet die Pflanze?


So, ich alte Frau habe mich mal auf alle Viere begeben, und ich würde sagen: Ja, sie duftet! :D

Keine Ahnung, woher ich sie hatte.
Möglicherweise aus Maria Laach, könnte aber auch Dehner gewesen sein.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 29. Okt 2016, 18:48
von partisanengärtner
Die Blätter entsprechen der Mehrheit meiner cilicium. Allerdings sind die Blüten von meinen zierlicher. So wie die als coum gerade gezeigten das sicher eins ist. Allerdings sind dahinter doch ein paar coum Blätter.

Kann ja sein das auch bei C.cilicium die Blüten variieren. Bei den Hederis ist es abgesehen von den Öhrchen extrem. Von zierlich mit langen dünnen Blütenblättern bis zu kurzen gedrungenen das sie eben fast wie coum aussehen habe ich in Italiens Wäldern schon alles gesehen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 29. Okt 2016, 19:19
von enaira
Im Vergleich mit den Hedis kann man die rosa Blüten durchaus als zierlich bezeichnen. Das ist auf den Bildern nicht so gut zu erkennen.
Ich merke mir mal C. cilicium - und freue mich!