Seite 58 von 70
Re:Taglilien - es hört auf!
Verfasst: 6. Aug 2005, 00:47
von callis
Meine Bilder von EYE ON AMERICA sehen auch unterschiedlich aus, stelle ich gerade fest. Blütendurchmesser würde schon helfen.


Re:Taglilien - es hört auf!
Verfasst: 6. Aug 2005, 00:48
von daylilly
Auch dieser Sämling von mir verabschiedet sich heute mit einer besonders farbintensiven Blüte. Hat auch dem heutigen Dauerregen tapfer standgehalten.
Re:Taglilien - es hört auf!
Verfasst: 6. Aug 2005, 01:07
von callis
Ja, so langsam gehen die Lichter aus. Aber im Sämlingsgarten habe ich gestern und heute nochmal viel fotografiert, was ich in den nächsten Tagen noch einstellen kann, falls der Regen anhält.Nur noch ein Sämling auf die Nacht

Re:Taglilien - es hört auf!
Verfasst: 6. Aug 2005, 01:09
von callis
Ach, doch noch einen allerletzten für heute Nacht. Er überrascht mich so.

:)Gute Nacht, dann.
Re:Taglilien - es hört auf!
Verfasst: 6. Aug 2005, 08:13
von bluebells
Na ihr seid mir ja zwei Nachteulen

!@callis, die beiden letzten Sämlinge sind mal wieder sehr hübsch!@daylilly u. callis, an Meristemvermehrung habe ich auch schon gedacht. Von der Blütengröße her könnte Eye On America stimmen und das eine Foto von callis hat schon sehr viel Ähnlichkeit mit meiner falschen. Ich werde die beiden nächstes Jahr noch mal miteinander vergleichen, wenn sich die neue richtig eingelebt hat. Erst mal vielen Dank!Heute Morgen wurde ich mit einem schönen Neuzugang überrascht.
Re:Taglilien - es hört auf!
Verfasst: 6. Aug 2005, 09:01
von callis
Sonne06, meinst du mit Neuzugang, dass du schon so früh ein Päckchen mit einer neuen Pflanze bekommen hast

oder dass heute früh eine neu erworbene Pflanze eine Blüte so perfekt geöffnet hat?Sieht sehr gut aus so.
Re:Taglilien - es hört auf!
Verfasst: 6. Aug 2005, 09:57
von bluebells
Na das wär´s doch, wenn man die Hems blühend geliefert bekäme

und leider ist unser Briefträger auch nicht so schnell.Ist natürlich ein Neuzugang vom Frühjahr. Ich freue mich immer, wenn die Hems früh morgens so schön geöffnet sind, dann kann ich mich vor der Arbeit noch daran erfreuen

!
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 6. Aug 2005, 10:45
von daylilly
Hey, die Blue Eyes Glance sieht wirklich gut aus! Sogar bei diesem Wetter, nicht schlecht!Und meine hat auch noch 2 Blütenstiele, dann kann ich mich ja noch freuen!
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 6. Aug 2005, 10:47
von daylilly
callis, warum überrascht dich die SmlgBlüte aus Persian Pattern X Stargate Portal so? Hat doch die Schlund- und Augenzone vom Vater, sieht nur schmaler in den Blütenblättern aus. Der Smlg gefällt mir übrigens sehr gut!Und der Trahlyta Smlg ist auch ganz mein Fall

.
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 6. Aug 2005, 10:57
von daylilly
Auf die Schnelle, zum Vergleich. Ein Foto von Stargate Portal, fotografiert im Garten Verhaert. Hat mich dort schon schwer beeindruckt.
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 6. Aug 2005, 12:50
von Elke
Einen Schwachpunkt hat wohl jede rote Sorte, Flecken, Schwachwüchsigkeit, keine leuchtende Fernwirkung oder irgend was anderes.
Darauf gehe ich Montag noch ein, notfalls erinnert mich daran

Callis, dein Wunsch ist mir Befehl!

Re:Taglilien - es hört auf!
Verfasst: 6. Aug 2005, 14:14
von pinat
@ pinat Ist dein geselbsteter CITRALT-Sämling genau so robust wie CITRALT?Was bringt Selbstung für einen Gewinn?
Citralt ist ja, wenn ich mich recht erinnere, eine tetraploide Hybride von H. citrina und H. altissima. Bei einer Selbstung erwartete ich eine Aufspaltung bzw. Neumischung der Erbanlagen dieser beiden Eltern. Der Sämling, den ich zeigte, hat schmälere Blütenblätter als Citralt und öffnet etwas weiter als sie. Außerdem fängt er erst jetzt mit der Blüte an, während die Elternsorte bereits verblüht ist. Andere Sämlinge aus der Kreuzung unterschieden sich kaum von Citralt.
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 6. Aug 2005, 15:53
von callis
Darauf gehe ich Montag noch ein, notfalls erinnert mich daran

Callis, dein Wunsch ist mir Befehl!


;DDa wir gerade fürchterlich verfrühtes Herbstregenwetter haben, will ich nun schnell mal antworten, so gut ich es als Nicht-Biologin in einem Artikel verstanden habe.Dass rote und auch manche rosa Taglilien, die von Rot herkommen, so verfleckt aussehen können, hat etwas damit zu tun, dass die roten Farbpigmente die oberste Schicht im Blütengewebe bilden. (andere Farbpigmente liegen tiefer). Sie sind also am ehesten anfällig für äußere Einflüsse wie Wasser und Sonne. Wassertropfen können diese Pigmente auswaschen. Ebenso kann die Sone sie versengen, da sie sehr hitzempfindlich sind. (Man sagt, dann dass die Blüte 'ledert', also so stumpf braun wird in der Sonne wie Leder.)Dennoch gibt es auch rote Blüten, die weniger anfällig sind. Meist sind es solche, die eine Art Satinglanz als oberste Schicht haben. Woraus der aber genau besteht, weiß ich auch (noch

) nicht.Dieser Glanz ist besonders auffallend bei der AGNES ELPERS von Tamberg.Die Sorte leuchtet durch den ganzen Garten und ist kaum regenanfällig.
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 7. Aug 2005, 21:01
von callis
Es gibt auch nach 3 Nächten unter 10° immer noch gut öffnende Sämlinge.
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 7. Aug 2005, 21:03
von Gartenlady
hier auch