Seite 58 von 116

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 14. Apr 2019, 17:20
von pearl
neo hat geschrieben: 14. Apr 2019, 17:12
lerchenzorn hat geschrieben: 14. Apr 2019, 16:48
Deine Pflanze gehört zu einer ihrer Hybriden, vermute ich.

Das ist wohl so, danke. Es ist zwar nichts Oranges dran, aber die Blütenmitte ist dunkler gelb, vor zwei Wochen war es eher noch stärker.
Mal schauen, ob sie sich hier behaupten kann.


das ist eine Primula Polyantha, also ein Kultivar der Frühlings-Primel, von dem man nicht mehr sagen kann wieviel Primula vulgaris, Primula elatior oder Primula veris drin steckt. Die Engländer sind da praktisch.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 14. Apr 2019, 17:21
von pearl
Alva hat geschrieben: 14. Apr 2019, 17:15
Über dieses Schild habe ich mich letztens im Botanischen Garten gewundert. Oder ist das richtig?


nein, total falsch!

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 14. Apr 2019, 17:36
von Wühlmaus
pearl hat geschrieben: 14. Apr 2019, 17:08
die beiden Arten kannst du mit Primula juliae nicht vergleichen!

Danke! Ich geh gleich mal lesen 8)

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 14. Apr 2019, 20:57
von neo
pearl hat geschrieben: 14. Apr 2019, 17:20
neo hat geschrieben: 14. Apr 2019, 17:12
lerchenzorn hat geschrieben: 14. Apr 2019, 16:48
Deine Pflanze gehört zu einer ihrer Hybriden, vermute ich.

Das ist wohl so, danke. Es ist zwar nichts Oranges dran, aber die Blütenmitte ist dunkler gelb, vor zwei Wochen war es eher noch stärker.
Mal schauen, ob sie sich hier behaupten kann.

das ist eine Primula Polyantha

Merci! Hoffentlich ist sie ein robuster Mischling. ;)

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 14. Apr 2019, 21:57
von zwerggarten
Ulrich hat geschrieben: 14. Apr 2019, 16:29
Gestern erstanden, eine schöne dunkle veris.


boah!! :o

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 14. Apr 2019, 21:57
von Krokosmian
Die beiden letzten Belarinas, der einen, `Belarina Amethyst and Ice´ hatte eine Maus im Winterquartier fast sämtliche Knospenanlagen rausgefressen, aber sie brachte doch nochmal was zustande. Aber auch so die, oder eine der spätesten Sorten aus der Serie.


Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 14. Apr 2019, 22:00
von Krokosmian
`Belarina Goldie´, beim "produzierenden Gewerbe" ist ein Gewächshaustisch voll damit eine Wohltat für Auge und Nase, an trüben Tagen ersetzt das die Sonne! Mit den Bedingungen hier ist sie aber nicht so recht zufrieden. (Vielleicht leiste ich mir doch noch mal ein paar gefüllte Sorten, welche nicht in erster Linie für den Verkauf als Topfpflanze "gemacht" sind.)


Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 14. Apr 2019, 22:03
von Krokosmian
`Elizabeth Killelay´ ist jetzt richtig offen, sie gefällt mir, aber ein wenig vermisse ich die Lockerheit vieler anderer Stängelprimeln.


Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 14. Apr 2019, 22:11
von Krokosmian
Vor ein paar Jahren hatte ich schon mal so "Blue Lace" o. Ä. gekauft, welche sich dann auch eine Weile lang sehr gut schlugen. Letztes Jahr gab es dann aber einen Einbruch, eine wuchs gar nicht mehr, eine andere dümpelte. Ob es am Sommer lag? Immerhin hat die Überlebende eine Blüte durchgebracht, von den neuen (im Hintergrund) ist sie natürlich weit entfernt. Letzter erweisen sich hoffentlich als weniger stressanfällig...


Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 14. Apr 2019, 22:13
von Krokosmian
Da ich zum Fugenkratzen so gar keine Lust und Zeit habe, sammelt sich in manchen einiges an. Neben Unkrautgeum auch mal was Gscheites, wie diese Primula veris, auch wenn mir "die andere" Schlüsselblume wesentlich mehr liegt.


Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 14. Apr 2019, 22:19
von pearl
die blue lace ist schon sehr schön, auch, wenn sie einzeln ist.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 14. Apr 2019, 22:19
von Krokosmian
Ja, das macht sie besonders exklusiv ;D

Die letzten Juliae-Hybriden, zuerst die bekannte `Garryard Guinevere´.


Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 14. Apr 2019, 22:20
von cornishsnow
Krokosmian hat geschrieben: 14. Apr 2019, 22:03
`Elizabeth Killelay´ ist jetzt richtig offen, sie gefällt mir, aber ein wenig vermisse ich die Lockerheit vieler anderer Stängelprimeln.


Ich finde sie sehr schön, hab sie aber Samstag wieder weggestellt und bin bei 'Sparkling Ruby' geblieben, die noch einen feinen Duft verströmt. 😊

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 14. Apr 2019, 22:22
von Krokosmian
Ebenfalls eine Polyantha J-H, den Namen muss ich nochmal nachfragen. Mein erster Gedanke bei dem leuchtenden Ton war "70er-Farbe" ;). Jedenfalls deutlich später als die Anderen!


Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 14. Apr 2019, 22:24
von rocambole
cornishsnow hat geschrieben: 14. Apr 2019, 22:20
Krokosmian hat geschrieben: 14. Apr 2019, 22:03
`Elizabeth Killelay´ ist jetzt richtig offen, sie gefällt mir, aber ein wenig vermisse ich die Lockerheit vieler anderer Stängelprimeln.


Ich finde sie sehr schön, hab sie aber Samstag wieder weggestellt und bin bei 'Sparkling Ruby' geblieben, die noch einen feinen Duft verströmt. 😊
oh nee - ich hätte sie sofort genommen, habe aber keine gesehen ... :P. Naja, irgendwann kriege ich sie sicher wieder.