Seite 58 von 85

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 17. Aug 2023, 12:25
von Rieke
@Inachis: mit gugeln mit tomato flavor genetics review habe ich The dissection of tomato flavor: biochemistry, genetics, and omics gefunden, eine Website namens Tomatonews.
Oder tomato taxonomy review: Classification of wild tomatoes: a review.
Intressant finde ich das hier: European traditional tomatoes galore: a result of farmers’ selection of a few diversity-rich loci, kein review. Den ersten Teil über die Methoden kann man überspringen, "Results" hat ein paar Abbildungen, die man vergrößern muß über Verwandschaftsverhältnisse. Die Diskussion dürfte auch ohne Molekulargenetik-Kenntnissse verständlich sein, vor allem der Abschnitt "History of tomato movement in Europe". Da erfährt man dann z.B. "Finally, cultivars previously classified as belonging to the same variety, such as ‘Marmande’, were included in many different genetic groups.". Generell ist die genetische Diversität bei den historischen Tomaten nicht sehr hoch, die Variationsbreite ist wohl auf auf wenige Gene zurück zu führen, von denen esviele Varianten gibt.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 17. Aug 2023, 14:44
von Wühlmaus
Ganz langsam geht es hier jetzt mit der Ernte los. Letzte Woche einige wg. Blütenendfäule notgereifte Amish Paste, gestern die ersten beiden Bloody Butcher und heute die erste Black from Tula :D

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 17. Aug 2023, 14:52
von Wühlmaus
Eine eigenartige Beobachtung mache ich dieses Jahr speziell bei den großfrüchtigen Sorten:
Sie haben meist nur an einer, maximal an zwei Rispen angesetzt. Und diese Früchte wachsen und wachsen und lassen sich mit dem Reifen Zeit. Offenbar hatten diese Sorten deutlich mehr Probleme mit der extremen Witterung und haben nicht weiter angesetzt.
Aber wenn die jetzige heiße Schwüle weiter ohne Krautfäule bleibt, wird die Ernte reichen 😎

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 17. Aug 2023, 15:04
von dadado
Wie sind eure Erfahrungen mit der Rheinlands Ruhm? Hab sie dieses Jahr zum ersten Mal und finde sie sehr ordentlich: schmeckt wie eine Tomate schmecken sollte ohne dass sie dabei wirklich auffällig ist. Angenehme Säure, eher weniger süẞ. Sie bringt mittelmäßig Ertrag. Negativ ist, dass bei den jetzigen Regenfällen wirklich alle Früchte platzen, aber es ist im Moment echt wahnsinnig nass hier im Rheinland. Meine anderen Sorten platzen auch alle auf.q

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 17. Aug 2023, 16:33
von tomatengarten
Bei mir reifen drei besonders grosse und teilweise lange birnförmige Sorten - Mila (orange), SibirskiJ Khottabych (rosa) und Seahorse (rot). Alle drei sind eine sehr schön anzuschauende Kombi. Die Früchte sind bei allen drei Sorte mehr oder minder festfleischig und haben einen angenehme Geschmack.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 17. Aug 2023, 16:46
von tomatengarten
Morgen mache ich mich auf in Richtung Oldenburg, wo es das mittlerweile dritte Tomatenfestival gibt. Vielleicht gibt es ja hier den einen oder anderen Mitleser aus dem Nordwesten, der den Weg in den Schlossgarten findet. Angekündigt sind Aussteller aus mehreren Ländern und 1000 Tomatensorten - wobei ich mir dabei leichte Zweifel erlauben will. Auf jeden Fall wird es wieder sehr interessant werden.

https://allevents.in/oldenburg/3-tomatenfestival-im-k%C3%BCchengarten/200024489407438

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 18. Aug 2023, 10:44
von Gänselieschen
G hat geschrieben: 17. Aug 2023, 08:28
So sehen manche Pflanzen aus


Weil das vielleicht auch für andere wichtig ist - Bastelkönig hat mir ausführlich beschrieben, dass meine Pflanzen an Phosphormangel leiden. Um den wirksam zu bekämpfen ist es mit großer Wahrscheinlichkeit leider auch schon zu spät.

Zumindest keine Braunfäule - auch wenn ich da recht sicher war - Bastelkönigs Expertise gibt ein wenig Entspannung. Es ist schon das vierte Jahr hier ohne Braunfäule, bisher und auf Holz klopfen.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 18. Aug 2023, 10:50
von Nox
Apropos Braunfäule: dieses Jahr sieht man gut, welche Sorten widerstandsfähig sind:
Bei mit unter minimalem Dachüberstand im Kübel: Rondobelle ziemlich gesund, Sweet Aperitif: Braunfäule, treibt nun gesund durch,
die Absaat der Saveol-Cocktailtomate ist ein wenig unterschiedlich: eine liegt zwischen den beiden, eine zweite ist stark befallen.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 19. Aug 2023, 02:07
von Bastelkönig
Hallo Nox,
Rondobella hatte ich an 7 Nachbarn verschenkt. Da kann ich mir bei 4 Nachbarn
ganz in der Nähe die Pflanzen auch ansehen. Hier haben sich schon einige Pflanzen
mit Braunfäule verabschiedet. Und jetzt wird es wieder richtig heiß. Das ist kein gutes
Tomatenjahr in Berlin und wird morgen vielleicht der letzte große Topf
Tomatenketchup werden.

Viele Grüße
Kaus

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 19. Aug 2023, 08:06
von oile
W hat geschrieben: 17. Aug 2023, 14:52
Eine eigenartige Beobachtung mache ich dieses Jahr speziell bei den großfrüchtigen Sorten:
Sie haben meist nur an einer, maximal an zwei Rispen angesetzt. Und diese Früchte wachsen und wachsen und lassen sich mit dem Reifen Zeit. Offenbar hatten diese Sorten deutlich mehr Probleme mit der extremen Witterung und haben nicht weiter angesetzt.

Das Phänomen kenne ich seit einigen Jahren. Dieses Jahr haben einige Sorten so gut wie gar nicht angesetzt oder sind ein Totalausfall.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 19. Aug 2023, 08:29
von thuja thujon
G hat geschrieben: 18. Aug 2023, 10:44
G hat geschrieben: 17. Aug 2023, 08:28
So sehen manche Pflanzen aus


Weil das vielleicht auch für andere wichtig ist - Bastelkönig hat mir ausführlich beschrieben, dass meine Pflanzen an Phosphormangel leiden. Um den wirksam zu bekämpfen ist es mit großer Wahrscheinlichkeit leider auch schon zu spät.
Ich sehe da noch etwas mehr. Stickstoff, Phosphor, Kali und Schwefel vermutlich auch. Einmal einen flüssigen Volldünger rettet jetzt nicht mehr die abgefallenen und stark beschädigten Blätter, aber er sorgt für leistungsfähigeres Laub und damit mehr Aroma.
Hier nochmal der Link zu den Mangelsymptomen bei Tomaten: https://www.yara.de/pflanzenernaehrung/tomato/n/

Das Problem mit den großfruchtigen Sorten, die nur ein oder zwei Bunkerfrüchte ansetzen, gab es hier auch, die Sorten habe ich alle aussortiert. Es gibt genug großfruchtige Sorten, die auch zuverlässig an dritten oder vierten Rispen Früchte hängen haben.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 19. Aug 2023, 12:34
von Der Buddler
Rondobella ist bei mir auch top gesund. Setzt auch gut Früchte an. Leider - wie alle Culinaris-Sorten (sind wohl die Wildtomatengene) - bildet sie viele Geiztriebe, sodass ich sie wahrscheinlich nicht mehr anbauen werde.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 19. Aug 2023, 21:34
von Inachis
Ich habe dieses Jahr auch teilweise sehr große Tomaten, aber da ich ja mehrtriebig ziehe und daher auch ziemlich große Einzelpflanzen habe, haben sie trotzdem viele dran.
.
Besonders angetan hat es mir die Rebel Starfighter Prime. Wunderschöne marmoriert außen, Ochsenherzform. Viel umami, nicht zu süß, eigentlich sehr gut für Soße. Bisher haben wir aber alle so gefuttert.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 19. Aug 2023, 21:38
von Inachis
So sieht sie aufgeschnitten aus.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 19. Aug 2023, 21:55
von Juan66
Die war letztes Jahr eine, meiner absoluten Favoriten! :)

Inachis hat geschrieben: 19. Aug 2023, 21:34
Ich habe dieses Jahr auch teilweise sehr große Tomaten, aber da ich ja mehrtriebig ziehe und daher auch ziemlich große Einzelpflanzen habe, haben sie trotzdem viele dran.
.
Besonders angetan hat es mir die Rebel Starfighter Prime. Wunderschöne marmoriert außen, Ochsenherzform. Viel umami, nicht zu süß, eigentlich sehr gut für Soße. Bisher haben wir aber alle so gefuttert.