Seite 58 von 101

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 22. Jul 2009, 14:13
von Berthold
Heuer blüht C. purpurascens extrem früh. Einige Felswände und Schotterhalden in den Nördlichen Kalkalpen (auf ca. 1000m Seehöhe) sind rot gefärbt. LGHans
Hans, ist denn wirklich kein einziges weisses dabei?

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 22. Jul 2009, 14:22
von knorbs
Das erste langblättrige C.hederifolium von Hans ;D ist auch aufgeblüht. Es ist weiß und noch im Topf.
du meinst die pfeilblättrigen? ui...muss ich heute gleich mal schauen, ob sich da was rührt bei denen, die ich behaltenhabe 8)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 22. Jul 2009, 14:35
von hansihoe †
Berthold,leider sind die weißen purpurascens bei uns eher selten, aber gebietsweise gibt es sie schon, so wie die weißen und roten Leberblümchen. Soll ich mal welche suchen und finden?LGHans

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 22. Jul 2009, 15:47
von knorbs
Soll ich mal welche suchen und finden?
ob das reicht ;D ...aber samen solcher exemplare wär doch was 8)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 22. Jul 2009, 21:37
von partisanengärtner
Nochmal vielen Dank Hans für deine Schönheiten die Du da gezogen hast. Ich hab alle Samen davon in einer riesigen Schale ausgesäht und werd sie im Winter ebenerdig eingraben. Mal schauen was dabei noch rauskommt. Bin schon gespannt auf die anderen die Knorbs mir mitgebracht hat.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 24. Jul 2009, 20:38
von partisanengärtner
Die Weiße von hansihoe ist aber großblütig, fast 4 cm. So groß sind meine anderen nicht. Ich hab nur einmal so eine große Blüte von denen gesehen an einem Wildstandort. Die Samenreife war aber nie wenn ich da war. Außerdem würd ich es dann vermutlich nicht finden.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 24. Jul 2009, 20:59
von hansihoe †
Die Urpflanzen stammen von einem Naturstandort und wurden von einem Bot. Garten bzw. von meinem Freund vermehrt. LGHans

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 25. Jul 2009, 17:59
von partisanengärtner
Lieber Hans, waren die alle weiß oder kann ich auch normalfarbige erwarten? Eine weitere scheint auch weiß zu sein. Der Rest zeigt entweder noch gar nichts :-\ oder braucht noch ein paar Wochen.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 25. Jul 2009, 18:04
von hansihoe †
Eigentlich müssten auch rote und rosa dabei sein!LGHans

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 25. Jul 2009, 18:15
von partisanengärtner
Rote auch?? Da werden bei den Samen noch einige Überraschungen auf mich zukommen. Ich geb keine her bis ich die Blüte gesehen habe. 8) 8) 8) 8) 8). Einmal eine Rote im Garten gehabt reicht mir schon. Freu mich auf die weiteren.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 25. Jul 2009, 19:49
von Katrin
Ihr macht mich richtig gespannt, meine von Hans tun noch gar nichts, sie sitzen im Beet und ich habe heute extra nachgeschaut... die purpurascens, die ich im Garten ansiedeln konnte, sind dagegen schon ziemlich fit, die denken wohl schon, es ist Herbst.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 25. Jul 2009, 20:42
von oile
Rote auch?? Da werden bei den Samen noch einige Überraschungen auf mich zukommen. Ich geb keine her bis ich die Blüte gesehen habe.
Das finde ich jetzt aber sehr schade...............

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 25. Jul 2009, 20:54
von partisanengärtner
Lass sie mich doch wenigsten einmal sehen, dann kannst Du sie ja haben ;D ;D ;D ;D ;D

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 25. Jul 2009, 20:56
von oile
Lass sie mich doch wenigsten einmal sehen, dann kannst Du sie ja haben ;D ;D ;D ;D ;D
Ja klar. Ich warte also ;D .

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 11. Aug 2009, 20:11
von Ulrich
...hab ja nun auch ein paar Sorten ausgesät, nun meine Frage:Sollte man die Sämlinge durchkultivieren, oder ihnen eine Ruhepause gönnen ?