Seite 58 von 134
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 2. Jun 2024, 22:33
von thuja thujon
Bezüglich Kohl und Tomaten: 20cm weiter wäre es kein Problem gewesen, der Rest Blumenkohl kommt jetzt zur Fruchtbildung der Tomaten raus. Der Platz hat es beim pflanzen leider nicht hergegeben.
Lieber 4 Mahlzeiten Kohl geerntet und dafür die erste Tomatenrispe nicht schön.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 2. Jun 2024, 23:34
von Elro
Das ist ja interessant, dieses Jahr höre ich ich immer wieder, daß Mischkultur Tomate mit Kohl sehr gut wäre.
Ich war schon am überlegen ob ich meine Nachzüglertomaten in die Reihe vom Blumenkohl Erfurter Zwerg pflanzen soll weil durch Schneckenfraß ein paar Plätze frei geworden sind.
Wenn ich das jetzt lese muß ich das überdenken.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Jun 2024, 00:39
von flammeri
Ich habe in die Zwischenräume bei den Tomaten Kohlrabi gepflanzt, wachsen beide sehr gut, allerdings habe ich da ordentlich Hornmehl und Biomassedünger gestreut 8)
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Jun 2024, 11:14
von Inachis
Ich finde Kohl und Tomaten beide sehr groß und ausufernd, daher konnte ich mir das jetzt schlecht vorstellen. Aber ist doch schön, wenns für euch funktioniert! Und TT, was bei dir eine "nicht schöne" Rispe ist, geht trotzdem bestimmt noch für ganz ordentlich durch.
.
Ich habe unten entblättert, entgeizt und hochgebunden. Das ist der Moment, wo man den entstehenden Dschungel noch in Bahnen lenken kann (muss).
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Jun 2024, 11:16
von Inachis
Am weitesten ist die Harzfeuer, die ich dieses Jahr mal probiere.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Jun 2024, 11:18
von Inachis
In den neuen Hochbeeten sind auch noch welche gelandet. Die Fablonelystyni wird riesig! Ich dachte sie bleibt etwas niedriger. Weiß noch nicht, wie ich die nachher gut befestige. Habe nach dem Foto erstmal einen zweiten Tomatenstab gesteckt.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Jun 2024, 11:19
von Inachis
Dafür bleibt die Mohamed umso kleiner, wirklich winzig. Ich finde das irgendwie merkwürdig, für eine Tomatenpflanze.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Jun 2024, 11:59
von Elro
Inachis hat geschrieben: ↑3. Jun 2024, 11:14Ich habe unten entblättert, entgeizt und hochgebunden. Das ist der Moment, wo man den entstehenden Dschungel noch in Bahnen lenken kann (muss).
Ich kann das auf dem Bild schlecht einschätzen, auf wieviel Abstand stehen die Pflanzen?
In diesem Stadium dürften sich die Nachbarpflanzen noch nicht berühren. So sieht es bei mir aus wenn sie im Sommer mehrtriebig durcheinander wachsen, meine sind auf ca. 50 cm und das ist schon dicht.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Jun 2024, 13:59
von lucullus_52
Inachis hat geschrieben: ↑3. Jun 2024, 11:16Am weitesten ist die Harzfeuer, die ich dieses Jahr mal probiere.
Glückspilz!! Bei meinen Tomaten sind gerade erst Blüten vorhanden.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Jun 2024, 14:19
von hqs
Ich habe auch ein paar wenige Kohlrabi zwischen den Tomaten stehen, mal sehen, bisher funktioniert es noch. Bin nicht so talentiert, was Kohlrabi u.ä. angeht.
Hier sind auch die ersten Blüten dran, bei den kleinwüchsigen Balkontomaten schon die ersten Mini-Früchte. Einige Pflanzen sind so stark von Schnecken ramponiert, dass ich noch nicht weiß, ob sie es schaffen. Und viele sind voll mit Läusen und wachsen eingerollt und verdreht leider. Blattschäden (Pilze? Sonne?) gibt es auch bei einigen. Habe die im unteren Bereich jetzt alle weggeschnitten.
Naja, aber manche sehen auch richtig vital aus. Da sieht man derzeit wirklich, wieviel ein Dach doch hilft... Da gibt es dann häufig so eine Doppelspitze, von denen ich eine wegschneide. Dumme Missgeschicke mit vollständig gekappter Spitze inklusive ::) ;D
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Jun 2024, 15:15
von manhartsberg
???
Inachis hat geschrieben: ↑3. Jun 2024, 11:14Ich finde Kohl und Tomaten beide sehr groß und ausufernd, daher konnte ich mir das jetzt schlecht vorstellen. Aber ist doch schön, wenns für euch funktioniert! Und TT, was bei dir eine "nicht schöne" Rispe ist, ???geht trotzdem bestimmt noch ???für ganz ordentlich durch.
.
Ich habe unten entblättert, entgeizt und hochgebunden. Das ist der Moment, wo man den entstehenden Dschungel noch in Bahnen lenken kann (muss).
ich glaube zu erkennen das die dinger zu eng gepflanzt sind
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Jun 2024, 17:31
von Inachis
Das Beet ist 2,60m lang und 1,40m breit. Auf den langen Seiten sind jeweils 5 Pflanzen und an den Stirnseiten leicht versetzt jeweils 2. Insgesamt also 14 Pflanzen, ich weiß, dass das etwas eng ist. Einige Pflanzen haben links und rechts nur 40cm, dafür ist aber ein ca 1m Streifen in der Mitte frei.
Irgendwo müssen die ganzen Muss-Unbedingt-Ausprobieren-Sorten ja hin! ::)
Daher mache ich unten immer die bodennahen Blätter ab, sie stehen da auch zum Glück recht luftig. Allerdings sind sie dieses Jahr auch besonders monstermäßig riesig.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Jun 2024, 18:31
von mdb82
lucullus_52 hat geschrieben: ↑3. Jun 2024, 13:59Inachis hat geschrieben: ↑3. Jun 2024, 11:16Am weitesten ist die Harzfeuer, die ich dieses Jahr mal probiere.
Glückspilz!! Bei meinen Tomaten sind gerade erst Blüten vorhanden.
Geteiltes Leid..
..aber wenn es das Klima nicht hergibt, machste halt nichts. :P
Hab eine Red Balconi überwintert und als Kopfsteckling im Kübel.
Die hat immerhin schon Tomaten.
Das beruhigt etwas. :D
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Jun 2024, 19:59
von Elro
Inachis hat geschrieben: ↑3. Jun 2024, 17:31Einige Pflanzen haben links und rechts nur 40cm, dafür ist aber ein ca 1m Streifen in der Mitte frei.
[/quote]
Ich habe auch immer die Mitte frei, alleine zum Gießkannen schleppen und zum bequem durchlaufen denn nichts ärgert mich mehr als wenn ich etwas abbreche oder abreiße.
[quote author=Inachis link=topic=73299.msg4192560#msg4192560 date=1717428697]
Irgendwo müssen die ganzen Muss-Unbedingt-Ausprobieren-Sorten ja hin! ::)
Das kann ich verstehen, ich suche auch noch Plätze im Garten, Gewächshaus, Tunnel, kleine Überdachtung und auch sieben Töpfe an der Garage sind schon besetzt. Mal sehen ob ich morgen Platz finde ;D
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Jun 2024, 20:03
von Pewe
Inachis hat geschrieben: ↑3. Jun 2024, 17:31Allerdings sind sie dieses Jahr auch besonders monstermäßig riesig.
Das fällt mir bei meinen Tomaten auch auf. Und unglaublich viele Spalttriebe. Ich lasse sie eigentlich immer stehen und ziehe sie mehrtriebig. Bei einigen Pflanzen sind es inzwischen 4 (Spalt-) Triebe. Weitere werde ich abschneiden müssen, nur sind die Triebe dieses Jahr so dick, dass es mir ein bisschen leid tut. Es ist jetzt schon ein bisschen Dschungel im Foliengewächshaus.