Seite 571 von 681

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Okt 2023, 11:29
von hobab
Knautia makedonica muss ich jedes Jahr neu kaufen, die will hier nicht. In Lehmecken, die es in Berlin auch gibt, geht es ihr besser.

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Okt 2023, 22:23
von Monti
Was ist das zwischen den Zwiebeln?
Bild
Sieht mittlerweile vom Holz her fast wie eine Weinrebe aus.

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Okt 2023, 22:27
von RosaRot
Sieht nach wildem Wein aus, würde ich denken.

Re: Was ist das?

Verfasst: 4. Okt 2023, 02:43
von Starking007
Oder echter Wein.

Re: Was ist das?

Verfasst: 4. Okt 2023, 05:47
von lerchenzorn
Ich denke auch, eher echter Wein. Der keimt mittlerweile in unseren Gärten regelmäßig und es gibt im Stadtgebiet erste verwilderte Stöcke, die schon einige Jahre alt sind. (Wir haben ausschließlich kernlosen Wein, so dass die Sämlinge aus Vogelverbreitung stammen dürften.)

Re: Was ist das?

Verfasst: 4. Okt 2023, 08:52
von partisanengärtner
Die Verbreiter könnten durchaus aus der Gattung Homo stammen. Bei großkernigen Sorten neigen deren Vertreter zum Ausspucken der Kerne.
Ich persönlich zerbeiße und schlucke die Kerne, aber von besonders wohlschmeckenden spuck ich auch schon mal Kerne an vielversprechende Orte.
Ich habe hier im Stadtgebiet und im eigenen Garten immer wieder Sämlinge von Vitis.

Re: Was ist das?

Verfasst: 4. Okt 2023, 10:10
von Monti
Danke euch! Wir haben einen echten Wein mit Kernen hinter der Scheune. Evtl. stammt er davon ab. Wein ist ja auch selbst bestäubend, wie ich gelesen habe. Die Sämlinge werden dann vermutlich stark der Mutterpflanze ähneln, oder?

Re: Was ist das?

Verfasst: 4. Okt 2023, 10:18
von zorro
Monti hat geschrieben: 4. Okt 2023, 10:10
Wein ist ja auch selbst bestäubend, wie ich gelesen habe. Die Sämlinge werden dann vermutlich stark der Mutterpflanze ähneln, oder?

Vermutlich.
Die Kultursorten des Weins sind einhäusig und können sich selbst bestäuben. Die Wildform des Weins (Vitis vinifera ssp. sylvestris) ist zweihäusig.

Re: Was ist das?

Verfasst: 10. Okt 2023, 19:56
von solosunny
Was habe ich heute für einen Euro bei Obi erworben?

Re: Was ist das?

Verfasst: 10. Okt 2023, 19:58
von Krokosmian
Acorus gramineus (`Ogon´), wenns keine Carex-Mittelrippe hat.

Re: Was ist das?

Verfasst: 10. Okt 2023, 20:00
von solosunny
Hups das ging ja schnell Danke. Mal für doofe Carex mittelrippe fühlt man?

Re: Was ist das?

Verfasst: 10. Okt 2023, 20:11
von Staudo
Die sieht man. Außerdem kommen die jungen Blätter bei Carex im "Dreieck" aus der Pflanzenmitte.

Re: Was ist das?

Verfasst: 10. Okt 2023, 20:13
von Krokosmian
Täte man sehen und fühlen, die Rippe gibt Carex-Laub außerdem eine W-Form im Querschnitt.
Ist bei Schmalblättrigen weniger einfach, sollte da aber noch erkennbar sein.

Re: Was ist das?

Verfasst: 10. Okt 2023, 20:15
von solosunny
Danke für die Nachhilfe , habe mich immer schwer getan, carex zu erlernen,. Wenn es nicht blüht.

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Okt 2023, 17:35
von Rib-2BW
Rib hat geschrieben: 19. Dez 2019, 19:41
Was ist das? Es wächst im Topf. Es kann aus Samen gekeimt sein oder aus einem Steckling gekommen sein, was aus der Wurzel neu ausstrieb. Ich habe zwei mögliche Kandidaten im Kopf möchte aber euch noch nicht beeinflussen. Blatt ist rau


So sieht die Feige heute aus. 180 cm mit Topf hoch.