Seite 572 von 2146

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Feb 2020, 12:29
von Roeschen1
Die Madeleine de deux saisons hat es eilig.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Feb 2020, 12:34
von Arni99
Meine Madeleine ist noch zaghafter (Foto) :) wurde wie die anderen Zimmerfeigen am 6.2.2020 aus dem Keller geholt.
Am schnellsten ist die Black Madeira, dann die Blaue Bozner, danach die Madeleine und zum Schluss die Brown Turkey im Wohnzimmer aufgewacht.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Feb 2020, 12:39
von Arni99
Black Madeira mit airlayer:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Feb 2020, 12:40
von Arni99
Blaue Bozner - ihr kann man täglich beim Wachsen förmlich zusehen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Feb 2020, 12:41
von Roeschen1
Meine MddS ist ein kräftiger Strauch, ca 180cm hoch. Es stehen aber noch welche draußen, geschützter in der Ecke unter dem Vordach, zusammen mit den Oliven , Granatäpfel usw.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Feb 2020, 19:32
von minthe
Ach, diese zarten Haendchen, die sich recken - einfach schoene Pflanzen! Das ist ein Steckholz einer "unk" Unbekannten, die bei Nachbars schoene gruene Fruechte traegt und die Winter draussen prima wegsteckt.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Feb 2020, 11:48
von JustBibi
So, ich habe mir jetzt doch einfach beide Sorten bestellt :-D Lubera hat ja 19,90€ Mindestbestellsumme, sodass ich nicht nur eine der beiden bestellen konnte. Ich bin sehr gespannt!
Dieses Jahr werden sie im Kübel verbringen und geschützt überwintert. Nächstes Jahr finden sie dann hoffentlich einen schönen Platz im neuen Garten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Feb 2020, 19:30
von RePu86
Hat jemand die Martinsfeige.Habe sie grade im Seiler Buch gesehen und gemerkt, dass sie vom Blatt und Frucht eigentlich aussieht wie Michurinska 10 bzw. Florea.
Beschreibung würde auch zusammenpassen.

LG

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Feb 2020, 21:35
von Sautanz
Habe beide, was willst du wissen?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Mär 2020, 06:50
von RePu86
Sautanz hat geschrieben: 29. Feb 2020, 21:35
Habe beide, was willst du wissen?

Könnte es die gleiche Sorte sein?
Was sagst du geschmacklich zur Martinsfeige?LG

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Mär 2020, 09:08
von Sautanz
Die Martinsfeige habe ich erst seit einem Jahr und im Topf, hat aber schon getragen.
Geschmack war bei der Michurinska besser, aber die Martinsfeige ist im Topf und erst 2 Jahre alt.
Ich bin sicher es sind unterschiedliche Sorten,. Die Frucht der Martinsfeige ist kleiner und kugelförmig. Die Martinsfeige hat doch nur eine Ernte oder gibt es andere Angaben?
In einem Monat kann ich mal beide Blätter nebeneinander fotografieren.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Mär 2020, 09:29
von RePu86
Sautanz hat geschrieben: 1. Mär 2020, 09:08
Die Martinsfeige habe ich erst seit einem Jahr und im Topf, hat aber schon getragen.
Geschmack war bei der Michurinska besser, aber die Martinsfeige ist im Topf und erst 2 Jahre alt.
Ich bin sicher es sind unterschiedliche Sorten,. Die Frucht der Martinsfeige ist kleiner und kugelförmig. Die Martinsfeige hat doch nur eine Ernte oder gibt es andere Angaben?
In einem Monat kann ich mal beide Blätter nebeneinander fotografieren.

Danke für die Info.
Ja Seiler gibt sie als Herbstfeige an, mit sehr kleinen Früchten 10-15g.
Michurinska soll ja auch Brebas bilden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Mär 2020, 09:52
von Pomologi
RePu86 hat geschrieben: 1. Mär 2020, 09:29
Sautanz hat geschrieben: 1. Mär 2020, 09:08
Die Martinsfeige habe ich erst seit einem Jahr und im Topf, hat aber schon getragen.
Geschmack war bei der Michurinska besser, aber die Martinsfeige ist im Topf und erst 2 Jahre alt.
Ich bin sicher es sind unterschiedliche Sorten,. Die Frucht der Martinsfeige ist kleiner und kugelförmig. Die Martinsfeige hat doch nur eine Ernte oder gibt es andere Angaben?
In einem Monat kann ich mal beide Blätter nebeneinander fotografieren.

Danke für die Info.
Ja Seiler gibt sie als Herbstfeige an, mit sehr kleinen Früchten 10-15g.
Michurinska soll ja auch Brebas bilden.



Wer hätte denn Steckhölzer der Michurinska abzugeben?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Mär 2020, 10:09
von Arni99
Die Februar 2020 Statistik meines Mikroklimas:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Mär 2020, 10:21
von RePu86
Pomologi hat geschrieben: 1. Mär 2020, 09:52
RePu86 hat geschrieben: 1. Mär 2020, 09:29
Sautanz hat geschrieben: 1. Mär 2020, 09:08
Die Martinsfeige habe ich erst seit einem Jahr und im Topf, hat aber schon getragen.
Geschmack war bei der Michurinska besser, aber die Martinsfeige ist im Topf und erst 2 Jahre alt.
Ich bin sicher es sind unterschiedliche Sorten,. Die Frucht der Martinsfeige ist kleiner und kugelförmig. Die Martinsfeige hat doch nur eine Ernte oder gibt es andere Angaben?
In einem Monat kann ich mal beide Blätter nebeneinander fotografieren.

Danke für die Info.
Ja Seiler gibt sie als Herbstfeige an, mit sehr kleinen Früchten 10-15g.
Michurinska soll ja auch Brebas bilden.



Wer hätte denn Steckhölzer der Michurinska abzugeben?

Meine ist leider noch zu klein.Aber du kannst sie günstig in einem bulgarischen Shop kaufen der auch zuverlässig liefert.Einfach googeln.
LG