Seite 575 von 609
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 14. Okt 2023, 23:10
von oile
Diese Chrysanthemen wachsen in Kübeln und Kästen. Das bekommt ihnen außerordentlich gut - im Gegensatz zu den ausgepflanzten. Ich hätte mir nie vorstellen können, wie schnell die rückwärts wachsen können.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 15. Okt 2023, 10:01
von Anke02
Kann ich leider bestätigen. Wobei es hier manche super in den Beeten hält, andere - unter identischen Bedingungen - sind plötzlich Geschichte. Im Kübel dagegen noch keine verloren.
Jetzt hoffe ich, dass meine beiden Sämlinge sich Zuhause noch in Blüte zeigen, wenn ich aus dem Urlaub zurück sein werde.
Waren jetzt dick knospig. Eine Knospe schon leicht offen - zartfarbig. Erstblüher...
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 15. Okt 2023, 10:43
von Ekwisetum
Anke02 hat geschrieben: ↑15. Okt 2023, 10:01Kann ich leider bestätigen. Wobei es hier manche super in den Beeten hält, andere - unter identischen Bedingungen - sind plötzlich Geschichte. Im Kübel dagegen noch keine verloren.
Hier das gleiche. Ein Beet mit Chrysanthemen entwickelt sich gut, trotz Anwesenheit von Dickmaulrüssler (an einer Artischocke), 5m weiter ist ein Beet mit ca. 7-10 Chrysanthemenpflanzen nach 3 Jahren guter Entwicklung leer. Hier sind auch Doldenblüter, Astern und andere Pflanzen verschwunden, selbst Giersch :o . An anderer Stelle haben Diptam und Berglaserkraut gelitten.
Quecke und Potentilla reptans machen sich breit.
Ich habe Nematoden im Verdacht: Neempresskuchen eingearbeitet, Tagetes, Ringelblumen und Zinnien als Jungpflanzen gesetzt. Die werden wegen der späten Aussaat trotz Weinbauklima wahrscheinlich nicht mehr alle zur Blüte kommen, aber hoffentlich noch die Wirkstoffe gegen Nematoden produzieren.
Farblich passen Tagetes und Ringelblumen ja zu Chrysanthemen.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 15. Okt 2023, 20:52
von polluxverde

.
Bienchen, Nebelrose, Herbstbrokat knospig. Dauerblüher Esther, Juligold. Poesie.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 15. Okt 2023, 20:58
von polluxverde

.
Oktoberpracht, von prächtig noch nicht viel zu sehen.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 16. Okt 2023, 11:33
von enaira
Hier blühen bisher noch nicht viele Chrysanthemen, ein paar gibt es aber doch.
'Herbstkuss' startet. Die muss ich im Frühjahr neu aufpflanzen, wird leider immer weniger.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 16. Okt 2023, 11:34
von enaira
'Dernier Soleil' war anfangs fast rein gelb, jetzt hat sie auch an vielen Blüten den dunklen Rand. Hängt das von den Temperaturen ab?
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 16. Okt 2023, 11:35
von enaira
'Mary Stoker' ist nicht spektakulär, aber in dieser Kombi gefällt sie mir gut. :D
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 16. Okt 2023, 11:37
von enaira
'Dixter Orange' war die erste, und sie blüht und blüht! Eine wirklich tolle Sorte! :D
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 16. Okt 2023, 11:38
von enaira
oile hat geschrieben: ↑14. Okt 2023, 23:07Hier leuchtet seit Tagen 'Halloween', egal, wie trüb es ist.
.
Ganz mein Beuteschema! :P
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 16. Okt 2023, 13:38
von Veilchen-im-Moose
Hier blühen auch einige noch nicht und ich hoffe, sie tun das rechtzeitig, bevor der Frost Einzug hält und der ganzen Pracht den Garaus macht.
Bereits in Blüte befinden sich nun - neben der schon gezeigten Bronzeteppich - nun auch Mandarine:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 16. Okt 2023, 13:45
von Veilchen-im-Moose
gerade mit ihrer Blüte begonnen hat Anastasia. Eine mittelhohe Sorte, die hier in ihrem ersten Standjahr viele Hundert kleine Knospen trägt aus denen sich nun mehr und mehr Blütchen öffnen.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 16. Okt 2023, 13:52
von Veilchen-im-Moose
Gerne mag ich auch Chrysanthemen arcticum Schwefelglanz, eine niedrigere Staude mit lockerer Wuchsform, die viel helles Leuchten in den herbstlichen Garten bringt.

hier nochmal aus der Seitenansicht. Da wirkt sie sehr filigran, wie sie sich aus dem Beetrand reckt.

Jedenfalls begeistern mich die von euch gezeigten Chrysanthemen. Schade, dass hier viele die Erfahrung machen, dass sie mit den Jahren rückwärts wachsen. Da muss man dann gelegentlich wohl nachpflanzen, oder kann auch mal andere Sorten probieren. Für alle, die mir gefallen, habe ich gleichzeitig nämlich keinen Platz.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 16. Okt 2023, 20:00
von lerchenzorn
Das ist schon eine spannende Vielfalt, die sich in den Forumsgärten über die Jahre entwickelt hat. Tolle Bilder!
@enaira
enaira hat geschrieben: ↑16. Okt 2023, 11:34'Dernier Soleil' war anfangs fast rein gelb, jetzt hat sie auch an vielen Blüten den dunklen Rand. Hängt das von den Temperaturen ab?
Ich weiß es nicht. Hier ist sie bisher - erst im zweiten Jahr - auschließlich zweifarbig.
Die ersten hier:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 16. Okt 2023, 20:07
von Ekwisetum
Zum rückwärts wachsen noch ein Rat von Eugen Schleipfer, der sagte, dass für Chrysanthemen Kalk sehr wichtig sei.
Vielleicht fehlt der da, wo zurückgewachsen wird?