Seite 59 von 83
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 27. Mär 2012, 20:49
von Sempervivum
Blüht schon seit einigen Tagen: Pleione Piton 'Ballerina'.

Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 28. Mär 2012, 15:24
von Zwiebeltom
Mit einer ziemlich einzigartigen Farbe blüht Pleione Kenya 'Bald Eagle' - ein Schritt bei der Züchtung roter Pleione.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 28. Mär 2012, 16:31
von Sempervivum
Hallo Thomas,ja, die ist toll. Ich habe auch eine und warte gespannt auf die Blüte. Hoffentlich schafft diese es mit dem Öffnen!Eine richtig rote ist P. Michael Butterfield. Ich habe im Januar eine von Ian Butterfield bekommen und bin ebenfalls sehr gespannt auf die Blüte. Es ist kein selektierter Klon; mal sehen, wie rot sie ist.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 28. Mär 2012, 19:33
von ebbie
Ja, die Farbe ist schon außergewöhnlich.Hier die große Blüte von Pleione Brigadoon 'Stonechat':
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 29. Mär 2012, 11:30
von dieter_008
hey, bin froh, dass ich diesen "oldie" mal kriegen konnte.
Pleione Versailles cv. Buckleburyes ist die erste künstliche Pleione Hybride, in den 1960er jahren gemacht von G. Morel.und damals hoch ausgezeichnet mit FCC von RHS und AOS.ich find die echt geil.und besser als manche "modernen" hybriden....

viel spaß beim anschauen.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 29. Mär 2012, 23:17
von Zwiebeltom
Die Versailles ist hübsch, aber ist die Hybride wirklich schwierig zu bekommen?Butterfield hat genau diesen Klon für 3 Pfund je Bulbe im Katalog - meine müssten bald blühen, Foto kommt dann.Aktuell blüht eine sehr helle Zeus Weinstein.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 30. Mär 2012, 20:43
von Sempervivum
Heute hat meine Pleione Michael Butterfield ihre Blüte geöffnet. Leider hing das obere Sepalum auf der Lippe fest. Es war so fest verwachsen, dass ich es abgerissen habe, als ich versuchte, es zu lösen. Hoffentlich ist das eine Ausnahme und kein Gendefekt.

Gerade öffnet P. Caroli 'Cape Robin' ihre Blüte. Hoffentlich klappt es mit dieser besser!
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 31. Mär 2012, 09:01
von Sempervivum
Hier nochmal ein besseres Foto von meiner P. Quizapu 'Peregrine'. Von der Farbe bin ich etwas enttäuscht, denn die Blütenblätter sind gar nicht so schön orange, wie man es auf anderen Fotos sieht.

Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 1. Apr 2012, 17:11
von Zwiebeltom
Die erste der P. formosana Formen ist hier 'Greenhill'
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 1. Apr 2012, 17:22
von Zwiebeltom
Sehr schöne große Blüten hat Glacier Peak.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 1. Apr 2012, 17:25
von Zwiebeltom
Eine gelbe Leda.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 1. Apr 2012, 17:26
von Zwiebeltom
Die bekannte gelbe Shantung 'Ducat'.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 1. Apr 2012, 19:52
von Zwiebeltom
Lediglich eine gelbe Lippe bei großer Blüte hat San Salvador.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 1. Apr 2012, 19:58
von Zwiebeltom
Die Elternschaft von P. yunnanensis zeigt die noch junge Hybride Lilac Wonder deutlich; der andere Elternteil ist P. chunii.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 1. Apr 2012, 20:37
von Sempervivum
Pleione Caroli 'Cape Robin'
