Seite 59 von 116
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 6. Jan 2009, 12:29
von potz
na dann nichts wie ran an's Gras !Wolltest du nicht schon immer mal die Pionierin sein ?Wir harren der Berichte ( ... und der Ableger) ....
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 6. Jan 2009, 15:44
von Pimpinella
Aber vielleicht ist es ja komplett grässlich und invasiv?
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 6. Jan 2009, 17:12
von Querkopf
Hallo, Pimpinella,
Aber vielleicht ist es ja komplett grässlich und invasiv?
kann kaum sein: Rick Darke lobt Muhlenbergia capillaris in seiner "Gräserbibel" (=
The Colour Encyclopedia of Ornamental Grasses) sehr. Liest sich - frei übersetzt - so:
"Beheimatet meistens auf sandigen oder felsigen Böden, in Prärien, Kiefern-Ödland und Waldlichtungen von Masachusetts bis Indiana und Kansas, südlich bis Florida, Texas und Mexico. ... Das dekorativste der "muhly grasses", mit dunkelgrünem, glänzendem Basallaub, überragt von Massen feiner offener Blüten in vibrierendem Rosa oder Rosarot, im Welken hell gelbbraun verfärbend. Blüht von September bis November, bis 1 m hoch, attraktiv bis in den Winter. Horstbildend. Wirkungsvoll als Solitär, aber besonders dramatisch in Gruppen und größeren Bereichen. Zäh genug als Bodendecker und für herausfordernde Situationen, wie z. B. Verkehrsinseln, sogar im warmen Südwesten der USA. Toleriert Trockenheit. Am besten in voller Sonne oder ganz leichtem Schatten. ... Zone 6, möglicherweise auch kälter."Mit dem Gras scheint es eher ein Nicht-Invasions-Problem zu geben: Es hat offenbar bisher den "Einmarsch" in die Gärtnereien nicht geschafft, warum auch immer. Ich habe mal auf die Schnelle ein halbes Dutzend Kataloge/ Webshops durchgesehen: überall Fehlanzeige. Übrigens auch auf der Stauden-CD.Schöne GrüßeQuerkopfP.S. Lt. Darke lässt es sich außer durch Teilung auch durch Aussaat vermehren

-
hier kriegt man Samen... (Vielleicht gibt es dafür auch Quellen in D, keine Ahnung.)
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 6. Jan 2009, 17:26
von macrantha
Das tönt wirklich höchst interessant :PMuß gleich mal sehen, wie es mit diesem Gras auf der Insel aussieht ...
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 6. Jan 2009, 17:43
von Querkopf
Hallo, Macrantha,falls du eine Samen-Quelle in D findest, gib' doch bitte mal Laut, ja?Und noch ein Nachtrag:In seinem Überblickstext über die gesamte Muhlenbergia-Familie schreibt Darke, diese Gräser seien bisher für Ziergarten-Zwecke erst wenig bekannt, jedoch: "Sie ziehen mehr und Aufmerksamkeit auf sich, weil Gärtner nach wasserspeichernden Zierpflanzen suchen, die angepasst sind an die vielen heißen, trockenen Ecken im Süden der USA." Und angesichts der großen Verbreitungsgebiete einiger M.-Arten spekuliert er, dass die Herkunft sich wahrscheinlich als wichtiger Faktor erweisen werde bei der Selektion von Pflanzen mit größerer Winterhärte, für Garten-Zwecke. Muhlenbergia capillaris und Verwandte scheinen also auch in Amiland ihre Gartenkarriere noch vor sich zu haben...Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 6. Jan 2009, 17:50
von macrantha
Ich habe schon Pflanzenjägerin Iris angehaun, aber ich selbst habe da keine besonderen Kontakte zu Gräsergärtnereien.Aber eins ist klar: ab jetzt werde ich danach Ausschau halten!
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 6. Jan 2009, 17:51
von Querkopf
Hab's grad bei Jelitto gefunden, zzt. sogar lieferbar

.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 6. Jan 2009, 17:56
von macrantha
Ok Ok - das ist Ot (und reimt sich auch noch

) :

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 6. Jan 2009, 18:07
von Querkopf
Ok Ok - das ist Ot...
Nö, nicht wirklich

- das Zeuchs scheint ja durchaus Lieblingsgraspotenzial zu haben

.
(Mal gucken, ob's im Herbst hier im Thread auftaucht. Und/ oder in irgendeiner Gärtnerei. Dann kriegt Pimpinella den Lieblingsgräseranschubs-Orden
...)
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 6. Jan 2009, 18:18
von sarastro
In der Gattung Muehlenbergia sind einige sehr aparte Vertreter vorhanden, die ich auch schon ausprobiert habe, leider mit durchschlagend negativem Erfolg, da sie in unseren Böden und unserem Klima nicht hart und ausdauernd genug sind.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 6. Jan 2009, 18:24
von sarastro
Eine unbekannte Calamagrostis-Art aus Nordkorea
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 6. Jan 2009, 18:38
von macrantha
Hübsch.Filigraner und niedriger, als Calamagrostis brachytricha?Und was die Muhlenbergia angeht: da müssen mal die Rhein und Mosel-Gärtner nach vorn!
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 6. Jan 2009, 19:00
von Susanne
auf sandigen oder felsigen Böden, in Prärien, Kiefern-Ödland und Waldlichtungen
Alle Gräser mit diesen Ansprüchen haben bislang in meinem Garten die Fahne gestrichen. Hier ist es zu lehmig-humos, selbst da, wo ich Sand und Kies einarbeite, baut sich in kurzer Zeit wieder gute Dauerfeuchtigkeit auf.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 6. Jan 2009, 19:08
von Pimpinella
Und für die Dachbegrünung?
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 6. Jan 2009, 19:24
von sarastro
Eine besonders schöne Muehlenbergia bei Ewald Hügin. Man kann einen ähnlichen Effekt allerdings auch mit Festuca mairei oder Helictotrichion sempervirens 'Pendula' erziehlen.