Seite 59 von 101
Re:Schattenstauden
Verfasst: 9. Apr 2006, 09:00
von sarastro
Re:Schattenstauden
Verfasst: 9. Apr 2006, 09:02
von Gartenlady
in Deinem Katalog habe ich sie nicht gesehen
Re:Schattenstauden
Verfasst: 9. Apr 2006, 09:04
von sarastro
Muss auch nicht immer alles drinhaben!

Dann verlangt es jeder und futsch ist es. Brauch ja auch noch was Außertourliches zum Tauschen.

Re:Schattenstauden
Verfasst: 9. Apr 2006, 09:07
von Gartenlady
was könnte ich wohl tauschen mit Dir

Smyrnium Samen

oder Sämlinge
Re:Schattenstauden
Verfasst: 9. Apr 2006, 17:15
von Garten-anna
Hallo Katrin,vielen DankDie Pflanzen stehen im Halbschatten. Ich habe die lehmige Erde mit Torf und Gartenerde gemischt. Im Frühjahr und im Herbst wird gedüngt. Das Blattwerk sieht gesund aus.LG Anna
Re:Schattenstauden
Verfasst: 9. Apr 2006, 18:27
von tiarello
Wo kriegt man denn nur Smyrnium perfoliatum her?

Warum ist das denn so selten zu haben, verstehe das gar nicht. Ich such die auch schon lange! Und außerdem S. rotundifolium, von der ich allerdings nicht weiß, ob es winterhart ist. Als Ersatz könnte man allerdings auch das üppigere Smyrnium olusatrum verwenden.lg tiarello
Re:Schattenstauden
Verfasst: 9. Apr 2006, 19:05
von Pimpinella
Smyrnium perfoliatum bekommt man zur Blütezeit bei Piet Oudolf, oder - mit etwas Glück - im Sommer Samen bei mir
Oooh, Gartenlady...
Re:Schattenstauden
Verfasst: 14. Apr 2006, 13:35
von Phalaina
Mertensia virginica blüht jetzt auf - nur noch wenige Tage, dann hat sie ihre volle Schönheit!
Re:Schattenstauden
Verfasst: 14. Apr 2006, 14:04
von Gartenlady
eine Mertensia habe ich kürzlich auch gekauft, aber sie heißt mit Nachnamen echioides und ist von der Blüte noch weit entfernt.Zu Smyrnium perfoliatum: Ich habe das neue Buch von Chrisopher Lloyd "Traumbeete durchs ganze Jahr" geschenkt bekommen. Er hat dort ein Kapitel "Charme des Zufälligen", wo er über Pflanzen spricht, die sich selber aussäen. Darunter gibt es "Rabauken", und an erster Stelle stehen bei ihm die Smyrnium perfoliatum. Er schreibt, dass es 3 Jahre dauert, bis sie sich in einem Garten etabliert haben und dass sie sich dann wie verrückt mit tausenden von Sämlingen aussäen. Ich glaube mein Garten nähert sich diesem Stadium

voriges Jahr hatte ich 2 blühende Pflanzen, aber dieses Jahr habe ich die unverkennbaren Sämlinge überall. Sie ziehen im Spätfrühling wieder ein, haben dann eine kleine sellerieähnliche Knolle gebildet, diese wird offenbar von den Wühlmäusen geliebt, in wühlmausgefährdeten Bereichen gibt es daher keine oder kaum blühfähigen Pflanzen

Christopher Lloyd schreibt, dass er nach der Blüte alle Pflanzen bis auf 2 entfernt. Das dürfte kein Problem sein, es dauert ziemlich lang, bis der Samen reif ist. Ähnlich problematisch ist ja auch Meconopsis cambrica, ich gehen während des Sommers täglich durch den Garten, entferne abgeblühte M.c. Blütenstiele und entsorge sie via Mülltonne, sonst wird man dieser Pflanzen nicht mehr Herr (oder Frau

)
Re:Schattenstauden
Verfasst: 18. Apr 2006, 15:36
von Katrin
Hurra.....
Re:Schattenstauden
Verfasst: 18. Apr 2006, 15:38
von Katrin
Wie fein zusammengefaltet die Blätter dieser Staude austreiben um sich später zu doch relativ großem, gefiedertem Laub auszuwachsen.... Vielleicht schaffen es von den heurigen 3 Blüten ein oder zwei, im Herbst Beeren zu tragen. Leider wächst diese Staude sehr langsam.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 18. Apr 2006, 15:45
von Katrin
Das wurde bestimmt schon wo gezeigt, ich poste es doch noch einmal, weil es so hübsch zart ist. Es steht bei mir mit Pulmonaria 'Blue Ensign', aber dessen Blau nimmt meine Cam leider nicht.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 18. Apr 2006, 15:48
von knorbs
katrin...meine caulophyllum thalictroides sind noch nicht ganz so weit, obwohl es evtl. sogar wärmer ist als bei dir. aber spekulier lieber nicht auf samen ...ich habe etliche samen letztes jahr sehr frisch bekommen..die liegen immer noch wie gerade gesät im topf

...scheint so ein pflänzchen zu sein, wo man seeeehr viel geduld mitbringen muss bei der samenvermehrung.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 18. Apr 2006, 15:54
von Katrin
Hm, gut zu wissen

- ich glaube, man vermehrt sie eh durch Teilung und auch das geht langsam.Spannend ist ja, dass die Natur hier trotzdem des langes Schnees (5 Tage mehr und wir hätten 5 Monate eine geschlossene Schneedecke gehabt) doch gut aufgeholt hat.Hier noch meine Anemonella und dann ist Schluss

VLG, Katrin
Re:Schattenstauden
Verfasst: 18. Apr 2006, 16:12
von Gartenlady