Hallo zusammen,ich habe mich bereits mit den beiden Rebschulen Winnica Golesz und Wirtualna Winnica (
www.winorosl.pl) in Verbindung gesetzt und nach längerer Wartezeit eine Antwort bekommen, daß ich mich Ende Oktober melden soll. Ich habe ja schon Interessenten hier aus dem Forum, für die ich ausgewählte Sorten mitbestellen soll, also auf ein paar mehr oder weniger kommts nicht an ;DDann komme ich mir auch nicht so blöd vor, nur wenige Pflanzen zu bestellen, Winnica Golesz macht für mich eh eine Ausnahme, da sie eigentlich erst ab 30 Stck versenden.Nur bei größerer Anzahl kann ich nur wurzelnackte Pflanzen bestellen...Die beiden geniessen einen guten Ruf, Winnica Golesz verkauft veredelte Pflanzen, allerdings kaum auf SO4, da sie diese als zu wenig frosthart erachten (oft Kober 125AA). Mein jetziger Wissensstand ist der, daß Wirtualna Winnica nicht veredelt, muß da eben nochmals nachfragen.Neuere Sorten sind teurer, aber die Preise für unsere Verhältnisse lachhaft (lt. Preisliste Winnica Golesz für etablierte Sorten 12,- PLN für eine veredelte Rebe also etwas über 3,-€)und wenn man (frau

)mehr bestellt, dann wird man noch handeln können. Bei den weiß ich zumindest, daß ich die Sorten auch bekomme, die ich bestelle, was leider nicht immer eine Selbstverstänlichkeit ist...Der Versand aus Polen liegt bei 20-30 € pro Rebschule, das wollte ich selbst tragen, da ich ja sowieso bestellt hätte, aber wenn ihr mir da ein paar Cent dazulegen möchtet, dann wäre ich Euch bestimmt nicht böse

Die Versandkosten von mir zu Euch müßtet Ihr selbst tragen, so um ein paar Euro rum, denke ich mal.Es würde nur Sinn machen, die Sorten zu bestellen, die auch wertvoll sind, da versuche ich noch Infos zu finden im polnischen Forum, die diese bereits haben.In den russischen Foren komme ich nicht klar, da sie die Beiträge nicht unterteilen, sondern als einen Beitrag fortlaufend schreiben, grausig, sich da durchzuwurschteln...Es besteht noch die Möglichkeit, über privat neueste ukrainische Sorten zu bekommen, der diese bereits bei sich angepflanzt hat (die auf jeden Fall unveredelt), die zwar für einen Appel und ein Ei, der möchte auch eine oder zwei Sorten aus Deutschland, also als Tausch, mal sehen, er sagt selbst, daß er erstmal nur die bereits vorhandenen Sorten weitergibt und keine neuen mehr bezieht (von ihm weiß ich, daß die Reblaus in der Ukraine schon gesichtet worden ist).Für jemand,der UNBEDINGT eine Sorte haben will, eine Alternative, aber sonst würde ich bei den Rebschulen lieber schauen.Also erstmal kühlen Kopf bewahren, ist ja noch Zeit, sobald ich was weiß, schreibe ich im Forum, das wird ja eine interessante Aufgabe sein, dies alles zu organisieren

@werner:mit speziellem Sortenaroma bedeutet nicht Foxton, sondern oft einen Nebengeschmack bei Ananasnij z.B, ein Ananasaroma. In Polen wird leichter Foxton mit Erdbeergeschmack umschrieben (aromat truskawki).LG LisaPS. Zu der Sorte Soluszka muß ich noch rumsuchen, lt. Winnica Golesz ist Zuluszka und Solnoczka ist es eine Sorte, bei Wirtualna Winnice und in den Foren spricht man von 2 Sorten. Eindeutig hat keine einen Foxgeschmack. Wenn ich Zeit habe, schaue ich da mal genauer hin, mein Mann schimpft schon mit mir, daß ich nur noch vorm pc hocke
