Seite 59 von 94
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 10. Apr 2021, 22:28
von kaieric
vor langen jahren kamen meine erstlinge von bastin zu mir - sehen ganz nach salmon white aus,sind mittlerweile gut eingewachsen und recken ihre blüten steil in die höhe. ein frischer hauch weht dann durchs beet :D

Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 10. Apr 2021, 22:30
von oile
kaieric hat geschrieben: ↑10. Apr 2021, 22:26eine reizende crèmfarbene gefüllte mit schlammfarbener petalenrückseite - vielen dank an norna und kap horn (wo ist sie eigentlich?) für double mud

Die ist klasse. :)
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 10. Apr 2021, 22:30
von kaieric
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 10. Apr 2021, 22:32
von kaieric
oile hat geschrieben: ↑10. Apr 2021, 22:18'Jaqueline'Wenn das:
Waldschrat hat geschrieben: ↑10. Apr 2021, 20:41Auch hier die Jaqueline mit 1. Blüte
'Jaqueline' ist, ist es meines nicht. Was dann? 'Anita'?
collarette? oder einer ihrer sämlinge?
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 10. Apr 2021, 22:34
von oile
oile hat geschrieben: ↑10. Apr 2021, 22:25Hausgeist hat geschrieben: ↑10. Apr 2021, 22:19oile hat geschrieben: ↑10. Apr 2021, 22:12Das hier ist nicht 'Martin Gibb'. Nur leider fehlt genau von dem sowohl das Schild auch ein Name in der Liste. Hat jemand eine Idee? Es ist ungefähr so winzig wie 'Martin Gibb'.
Vermutlich 'Lambrook Variegated'? Das habe ich neben 'Martin Gibb' aus Mannheim mitgenommen. ;)
'Lambrook Variegated' habe ich auch bzw. das Schild steckt an einer Pflanze, die deutlich grüneres aber variegates Laub hat. Ich mache morgen mal ein Foto.
Es ist 'Anita'. Danke kaieric!
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 10. Apr 2021, 22:34
von Sandkeks
@kaieric:
Boah, das war ja eine tolle Auswahl. :D
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 10. Apr 2021, 22:34
von kaieric
oile hat geschrieben: ↑10. Apr 2021, 22:30kaieric hat geschrieben: ↑10. Apr 2021, 22:26eine reizende crèmfarbene gefüllte mit schlammfarbener petalenrückseite - vielen dank an norna und kap horn (wo ist sie eigentlich?) für double mud

Die ist klasse. :)
ich könnte mal teilen. bei norna legt sie offenbar nicht so gut zu, bei mir ist sie aber recht zufrieden und breitet sich langsam, aber beständig flächig aus.
leider ist sie nicht sehr blühfreudig - mehr für die freaks oder so ;)
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 10. Apr 2021, 22:36
von oile
Sandkeks hat geschrieben: ↑10. Apr 2021, 22:34@kaieric:
Boah, das war ja eine tolle Auswahl. :D
Kann man wohl sagen. Und ich hatte nochmal aus der Europa-Liste von Monksilver bestellt und es kommt und kommt nichts an! :'( :'(
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 10. Apr 2021, 22:37
von Sandkeks
:-\
Ich hatte dieses Jahr bei Blütenreich bestellt, war aber offensichtlich zu spät. Leider konnte von meiner Wunschliste nur noch 'Crimson Danson' geliefert werden, aber immerhin.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 10. Apr 2021, 22:40
von kaieric
oile, tröste dich, bei mir kommt auch nix und ich höre auch nix - eben lauter nixen ::)
die fotomeile war eine auftragsarbeit von maia, nachdem ich über die identität von anita in zweifel geriet - eine art nachträglicher bestimmungshilfe :D
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 10. Apr 2021, 22:42
von Hausgeist
Auf fb wurde irgendwann mal Verzögerung gemeldet, aber man solle sich keine Sorgen machen, die Pflanzen wären in der EU und die Bestellungen wären aufgenommen. Schaun mer mal.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 10. Apr 2021, 22:43
von kaieric
Sandkeks hat geschrieben: ↑10. Apr 2021, 22:37'Crimson Danson'
die stieg mir in einem artikel in 'the garden' in die nase. ich fand sie, und andere ;) ;D ;), bei sarastro.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 10. Apr 2021, 22:44
von kaieric
tja hausgeist, auf meiner wunschliste waren unter anderem auch einige galanthen - da bin ich mal gespannt ( und würde ungern unglücklich ::) :P :-[)
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 10. Apr 2021, 22:50
von Hausgeist
Auf meiner sind nur Galanthen! :-\
Die Mannheimer Scharbockskräuter kommen hier alle nur sehr zögerlich in die Gänge. Immerhin gibt's inzwischen Blütenknospen.
Mal ganz abgesehen von den Sorten: Ich entdecke im Garten an immer mehr Stellen das stinknormale, oftmals ohne eine Ahnung, wo es plötzlich herkommt. ::)
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 10. Apr 2021, 22:50
von Anke02
kaieric hat geschrieben: ↑10. Apr 2021, 22:15richval ist brazen hussy ziemlich ähnlich, hat aber das interessantere laub - nuance von dunkler schokolade, ca. 63,258 %, mit dem holzlöffel gerührt und schlierig geronnen ;D ;D ;D
Bei deiner herrlichen Beschreibung würde man am liebsten reinbeißen 8) ;D