Seite 59 von 99
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 24. Apr 2009, 21:06
von Andenhorn
hi so gestern meine einzige Wassermelone für dieses Jahr gesäet ( naja vielleicht säe ich noch eine aber glaub nicht ) Sorte Giant Greek .
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 24. Apr 2009, 21:10
von Jay
Nur eine Sorte oder nur ein Korn?
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 24. Apr 2009, 21:12
von Andenhorn
Nur eine Sorte oder nur ein Korn?
nur eine Sorte Wassermelone und davon nur 1 Korn

Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 24. Apr 2009, 21:14
von Jay
Ist das nicht ein bisschen riskant nur ein Korn zu sähen? Kannst ja theoretisch genau eins erwischt haben, dass nicht keimt.
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 24. Apr 2009, 21:25
von Alfi
Ist das nicht ein bisschen riskant nur ein Korn zu sähen? Kannst ja theoretisch genau eins erwischt haben, dass nicht keimt.
"Theoretisch" kann Dir das auch bei deinen 60 Korn passieren

;DWas macht die Veredelung bei Dir ? Schon die Melonenwurzel gekappt ? Mach mal. Bin neugierig

Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 24. Apr 2009, 21:25
von Andenhorn
Ist das nicht ein bisschen riskant nur ein Korn zu sähen? Kannst ja theoretisch genau eins erwischt haben, dass nicht keimt.
erstens bin ich zuversichtlich das das keimt

.zweitens hab ich noch Zuckermelonen ausgesäet stehen auch im Zucki thread.Sollte bis nächste Woche noch nix gekeimt haben säe ich noch mal nach . ich denke aber ich hab Glück bis jetzt ist alles gekeimt dieses Jahr selbst wenns nur ein Körnchen war liegt wohl an den guten Saatadressen die ich gefunden hab im Netz und bei Pur.
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 24. Apr 2009, 21:50
von Jay
Nein, werd ich wohl morgen oder am Sonntag machen. Und ich werde zuerst den Kürbistrieb abschneiden, dann erst die Melonenwurzel.
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 24. Apr 2009, 22:12
von Moorhex
Hey Alfi, deine Makro-Aufnahmen sind beeindruckend

Bitte mehr davon

Hätt hier aber noch ne Frage an alle.Wenn ich mir meine Jung-Melone so anschau im Vergleich zu euren, muss ich sagen dass sie doch leicht vergeilt aussieht und sich auch mit dem Wachsen etwas schwer tut (?).Momentan schiebt sie ihr zweites richtiges Blatt, sie ist aber längst nicht so wüchsig wie z.B. die gleichzeitig angesähten Kürbisse.Sie ist nachts idR im Haus und tagsüber draußen.Letzte Nacht hatte ich sie vergessen und sie hats bei 5 Grad zusammen mit den Tomatis im Frühbeet gepackt, ohne Meckern.Würd mich halt nun interessieren ob Melonen grundsätzlich langsamer wachsen oder ob ich etwas für das Gedeihen der Pflanze tun kann...?
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 24. Apr 2009, 22:14
von Natura
Meine WM kommen jetzt allmählich, bis auf eine. Das meiste andere auch. Habe fast überall nur 1 Korn gesteckt und überwiegend älteren Samen.
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 24. Apr 2009, 22:18
von Jay
@MoorhexIst bei mir auch so, der Feigenblattkürbis hat (trotz 7 Tage Rückstand) schon so große Blätter, dass ich meinen Kopf dahinter verstecken kann, während die Melonen kleiner sind.Tja was kann man fürs Wachstum tun? Konstante Temperaturen und Licht, und Wasser, mehr eigentlich nicht, düngen würd ich in so einer frühen Phase noch nicht.
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 24. Apr 2009, 22:39
von Alfi
Nein, werd ich wohl morgen oder am Sonntag machen. Und ich werde zuerst den Kürbistrieb abschneiden, dann erst die Melonenwurzel.
Ich konnte es ja mal wieder nicht erwarten

Auffällig gelb war der Stengel der Royal Golden in den letzten Tagen geworden. Gestern schau ich ins Zimmergewächshaus.. abgefault und abgeknickt.. raus damit. Heute waren bei der 2. Royal Golden erste Anzeichen von gelblicher Verfärbung erkennbar. Da hab ich erstmal den Kürbis-Trieb abgesenst. Viel Hoffnung hab ich nicht. Ausserdem habe ich den Kürbis-Trieb bei der Zuckermelonen-Veredelung gekappt. Die sieht so ziemlich perfekt aus. Da bin ich fast sicher, dass es klappt.
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 24. Apr 2009, 22:43
von Jay
Ich kanns auch kaum erwarten, aber den einen Tag kann ich jetzt auch noch warten, lieber später als zu früh. Waren das bei dir überhaupt 7 Tage?
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 24. Apr 2009, 22:50
von Alfi
Waren das bei dir überhaupt 7 Tage?
Nein, aber ich habs den Melonen nicht gesagt

Ausserdem liest man sowieso verschiedene Aussagen dazu. Von 5-10 Tagen... Alfi
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 25. Apr 2009, 18:49
von Jay
Mag sein wobei länger nie schlechter ist, die Chance fürs Zusammenwachsen wird mit jedem weiteren Tag besser.
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 25. Apr 2009, 20:21
von Alfi
Mag sein wobei länger nie schlechter ist, die Chance fürs Zusammenwachsen wird mit jedem weiteren Tag besser.
Mit solchen pauschalen Aussagen wäre ich vorsichtig. Die hohe Luftfeuchtigkeit im Brutkasten bedeutet auch ein hoeheres Risiko für Pilzkrankheiten und Fäulnis. Ausserdem wachsen auch im Brutkasten Melone und Kürbis unterschiedlich, dadurch koennte der Stengel abgeknickt werden. Alfi