Seite 59 von 148

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 20. Apr 2018, 18:23
von Lintu
Ich freue mich auch darüber, ich hätte es auch nicht so schnell vermutet. Habe nun erneut Röhrchen bestellt und will ein weiteres Dosenhotel eröffnen. ;) Inzwischen fliegen einige Mauerbienen auch wieder in den gleichen Spalt zwischen Mauer und Holzverkleidung, genau dort, wo ich die erste im letzten Jahr gesichtet habe. Wo sie genau nisten, kann ich natürlich nicht sehen, da es sich ja hinter der Verkleidung befindet. Scheint aber ein gutes Versteck für einen Nistplatz zu sein, zumindest auch vogelsicher.

Gänselieschen, wie groß ist der Durchmesser der Nistlöcher an deinem Holz? Und die Ränder müssen ganz glatt sein, sonst verletzen sie sich/ihre Flügel beim ein-und ausfliegen. Wo hast du das Nistholz platziert?

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 20. Apr 2018, 22:31
von oile
Ich warte auf eine Lieferung Pappröhrchen. Einstweilen bohre ich Löcher in Nichtfichtenholz. Das ist ganz schön anstrengend und mein Handgelenk meckert schnell.
Aber jetzt habe ich eine gute Idee für ein Hotel: wir haben seit Jahren Paletten rumstehen. Die werde ich als Grundgerüst nehmen.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 21. Apr 2018, 08:40
von Chica
Lintu hat geschrieben: 18. Apr 2018, 21:15

Ich möchte von meinen Erfahrungen berichten:



Herzlich willkommen im Forum Lintu. Aus Deinen Worten kann man Deine Begeisterung für die Wildbienen ablesen, das finde ich toll. Schön, dass Deine Nisthilfe so schnell genutzt wird :D.

Hier herrscht emsiges Treiben vor den Röhrchen. Die "Bienendichte" entspricht wohl fast der eines Honigbienenstockes, jedenfalls behindern sich die Mädels beim Einflug stets untereinander. Die neuen Bambusröhrchen sind zum großen Teil gefüllt :o und ich bin schon wieder auf dem Sprung die Säge für weitere zu greifen, dabei hatte ich mir eingebildet, sooo fleißig gewesen zu sein, die Bienen sind einfach noch fleißiger! Sie schwelgen aber auch mitten in erblühten Obstbäumen mit Flugentfernung von nur einigen Metern. Auch das Rotbuchenstück mit Löchern von 8 mm Durchmesser ist fast vollständig besetzt. Ich überlege, welcher Faktor wohl zuerst die Nestdichte begrenzen wird: fehlender Platz in meiner "Luxushütte" oder fehlender Pollen? Aber bis dahin...

Bild Bild

Bild

Ich bin nicht sicher, warum die Bienen sich hier so außerordentlich wohl fühlen Oile und Gänselieschen. Die einzige Maßnahme zur Gegenspielerbegrenzung die ich ergreife ist Cacoxenus indagator zu morden sobald ich sie erwische. Ich glaube das ist legitim :-X.


Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 21. Apr 2018, 08:46
von Chica
Gestern dann endlich, ich habe mich schon gefragt, wo sie bleibt Ancistrocerus nigricornis, die erste Solitärwespe im Jahr.

Bild Bild Bild Bild

Sie trug kleines Fleisch für ihre Brut ein 8).

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 21. Apr 2018, 08:59
von Chica
Katrin hat geschrieben: 19. Apr 2018, 22:24
Osmia florisomnis, das ist aber spannend, die ist früh dran. Aber kein Wunder, der Hahnenfuß blüht gerade auf - und die dazupassende Keulhornwespe hab ich auch schon gesehen.



Das ist echt erstaunlich, dass Osmia florisomnis bei Dir schon geschlüpft ist. Bei mir sind Nester mit passendem Durchmesser geöffnet, die aber später im Jahr erst gefüllt wurden. Ich muss recherchieren 8), Ranunculus gibt's jedenfalls noch nicht.

edit: Ich habe eben nachgeschaut, meine Männchen schlüpften am 6. Mai im letzten Jahr, wobei hier seit Ostern fast Sommertemperaturen herrschen, gestern waren 29 C° :o .

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 21. Apr 2018, 09:01
von oile
Chica, womit sägst Du die Bambusstückchen?

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 21. Apr 2018, 09:05
von Chica
Mit solchen Japan-Feinsägen aus dem Lebensmittel-Discounter für 6,99 € :-X aber das gibt ganz glatte Schnittflächen. Immer wenn die Dinger irgendwo im Angebot sind nehme ich wieder einmal eine mit.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 21. Apr 2018, 09:27
von kasi †
oile hat geschrieben: 21. Apr 2018, 09:01
Chica, womit sägst Du die Bambusstückchen?

Und wo bekommst Du den Bambus her?
Wir machen für Basare Bienenhotels. Es mangelt an Röhrchenmaterial. Mein japanischer Pseudobambus liefert nicht genug.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 21. Apr 2018, 09:30
von oile
Bambus gibt es doch in jedem Gartenmarkt.

*grübelt, welchen Discounter Chica meinen könnte*

Mir ist beim Bohren gerade ein Bohrer stecken geblieben. Jetzt gibt es eben eine Sitzstange. ;D

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 21. Apr 2018, 09:41
von KaVa
Es könnte ein N :)rma sein. Die haben immer viel Gartenzeugs und Werkzeugkram.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 21. Apr 2018, 10:23
von Chica
oile hat geschrieben: 21. Apr 2018, 09:30

*grübelt, welchen Discounter Chica meinen könnte*



Aldi und Lidl haben die auf jeden Fall immer mal, die anderen bestimmt auch. Du musst nur den Blick auf die Werkzeug-Ständer erst entwickeln, da gibt's auch HSS- Bohrersets im Angebot 😎.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 21. Apr 2018, 10:27
von Chica
Ich habe übrigens eben auch mein Bambuswerkzeug vorgeholt und sitze hier vor der Luxushütte. Die Mädels haben eine beängstigende Füllgeschwindigkeit, ich komme kaum nach. Drinnen sieht's aus wie Bombe. Aber: Erst die Lebenden, dann die Toten!!

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 21. Apr 2018, 13:27
von Karin L.
Muss man zwingend die Röllchen hinten verschließen?
Ich hab sie in eine Dose gepackt und hinter Gitter gesetzt.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 21. Apr 2018, 13:46
von Chica
Dann sind sie doch hinten verschlossen. Der Gang muss jedenfalls vollständig dunkel sein.

Ich war eben noch schnell im Baumarkt und habe drei Zehnerpacks Bambus mit dem richtigen Durchmesser geholt. Der hier noch vorhandene hat für die Frühlingmauerbienen zu kleine Öffnungen. Als ich das fünfte Stück hingelegt hatte war das erste bereits von einem dicken Cornuta-Mädel okkupiert. Ich komme ins Schwitzen :o . Dabei hatte ich so gut vorgearbeitet, Mädels, Mädels 8).

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 21. Apr 2018, 21:37
von Sandkeks
Deine Begeisterung ist toll und ansteckend. :D