Seite 59 von 64

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 16. Sep 2010, 22:50
von troll13
Blaue HortensieSo wie das letzte Grün in Farbentiegelnsind diese Blätter, trocken, stumpf und rauh,hinter den Blütendolden, die ein Blaunicht auf sich tragen, nur von ferne spiegeln.Sie spiegeln es verweint und ungenau,als wollten sie es wiederum verlieren,und wie in alten blauen Briefpapierenist Gelb in ihnen, Violett und Grau;Verwaschenes wie an einer Kinderschürze,Nichtmehrgetragenes, dem nichts mehr geschieht:wie fühlt man eines kleinen Lebens Kürze.Doch plötzlich scheint das Blau sich zu verneuenin einer von den Dolden, und man siehtein rührend Blaues sich vor Grünem freuen.Rainer Maria Rilke
Schöner kann man die Faszination für diese Pflanzengattung eigentlich nicht :D beschreiben.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 16. Sep 2010, 22:54
von mookse
Wie hoch und breit wird denn die 'Kyushu' bei dir, Troll?

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 16. Sep 2010, 22:58
von troll13
Ca. 1,5 Meter. Sie kann jedoch jährlich scharf zurückgeschnitten werden. Dann bleibt sie deutlich niedriger und wird zudem immer dichter.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 16. Sep 2010, 23:08
von Ceres
Wie wäre es mit Coco, gehört zu den öfterblühenden Macrophyllas und ist ansch. sehr robust, habe sie seit letztem Sommer ausgepflanzt und mir d.J. noch ein Exemplar zugelegt, bisher keine Rosafärbung. Oder Magical Noblesse, diese steht bei meiner Mutter und zeigt inzwischen eine schöne Grünfärbung, es war kein Rosaanteil zu sehen.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 16. Sep 2010, 23:13
von Treasure-Jo
@Treasure-JoDa ich mit 'Annabelle' bereits eine H.aborescens-Sorte habe, wäre ich natürlich auch an anderen Arten interessiert.
...ja klar:Evtl.: H. paniculata 'White Lady'

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 16. Sep 2010, 23:15
von _felicia
bei der Limlight konnte ich beobachten, daß Sie zuverlässig im Winter stehen bleibt. Sieht im Rauhreif natürlich sehr schön aus.Viele Grüße_felicia

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 16. Sep 2010, 23:19
von Ceres
Evtl.: H. paniculata 'White Lady'
zeigt bei mir bereits eine leichte Rosafärbung.Nur ein minimalster Rose-Stich, kaum zu sehen, ist bei H. pan. Great Star. Kyushu hat bei mir ebenfalls keine Verfärbung. edit: Ebenfalls kein Rose-Stich: Hy. arb. Hayes Starburst, ist creme-grünlich überhaucht.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 16. Sep 2010, 23:39
von Treasure-Jo
Danke, gut zu wissen.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 17. Sep 2010, 00:22
von mookse
Danke euch allen für die Empfehlungen. Ich werde eine Liste der nicht ins Rosa gehenden H.s machen und sie abarbeiten hinsichtlich Größe, Wuchsform, Blühzeit und Winterhärte.Es werden also noch manche Fragen auf euch zu kommen. ;D

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 17. Sep 2010, 00:30
von thegardener
Meine H. arborescens " White Dome" hat auch keine Spur Rosa im Abblühen . Wenn die in Frage kommt kann ich abstecken . Ansonsten hätte ich noch eine Schale Sämlinge ::) .

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 17. Sep 2010, 00:35
von mookse
Ob sie sich wohl sehr von der 'Annabelle' unterscheidet?Ich habe ja nur ganz wenig Hortensien, möchte aber deshalb möglichst verschiedene haben.Sämlinge von welcher Mutter?

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 17. Sep 2010, 00:45
von pearl
Blaue HortensieSo wie das letzte Grün in Farbentiegelnsind diese Blätter, trocken, stumpf und rauh,hinter den Blütendolden, die ein Blaunicht auf sich tragen, nur von ferne spiegeln.Sie spiegeln es verweint und ungenau,als wollten sie es wiederum verlieren,und wie in alten blauen Briefpapierenist Gelb in ihnen, Violett und Grau;Verwaschenes wie an einer Kinderschürze,Nichtmehrgetragenes, dem nichts mehr geschieht:wie fühlt man eines kleinen Lebens Kürze.Doch plötzlich scheint das Blau sich zu verneuenin einer von den Dolden, und man siehtein rührend Blaues sich vor Grünem freuen.Rainer Maria Rilke
Schöner kann man die Faszination für diese Pflanzengattung eigentlich nicht :D beschreiben.
speziell zu denen in der Gattung, die ein Blau haben, das bei Pflanzen sonst nicht möglich ist. :D Hortensien weiß blau

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 17. Sep 2010, 00:53
von thegardener
Ob sie sich wohl sehr von der 'Annabelle' unterscheidet?Ich habe ja nur ganz wenig Hortensien, möchte aber deshalb möglichst verschiedene haben.Sämlinge von welcher Mutter?
Joh , "White Dome" macht keine Blütenbälle - ich wollte Pflanzen mit vielen fertilen Blüten die möglichst standfest sind .Die Sämlingsmutter ist eine H. arborescens aus einem Berliner Arboretum :) .

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 17. Sep 2010, 00:57
von pearl
Hallo, thegardener! :D Schön, dass du da bist!

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 17. Sep 2010, 06:16
von riesenweib
...Hydrangea paniculata 'Kyushu'. ...
Verfärbt hier auch nicht rosa, wird pergamentfarben. Und sie hält die blütenstände bis in den winter.lg, brigitte