Seite 59 von 85
Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 23. Jun 2021, 23:57
von Zausel
*versucht ein anderes Dickicht* ;D

Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 2. Jul 2021, 21:46
von Schnäcke
Auch der Foerstergarten hat vom reichlichen Regen profitiert. Heute fand wieder ein Pflegeseminar im Foerstergarten statt. Das Pflegeseminar ist so aufgebaut, dass es in der ersten halben Stunde fachliche Informationen gibt und im Anschluss viele Hände in den Beeten helfen. So war heute das Ehepaar Lüscher zu Gast. Beide haben ihre Lehre bei Foerster absolviert. Im Anschluss war ich im Senkgarten beschäftigt und habe Hahnenfüße und Gräser beseitigt und Geranium abgeschnitten.

Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 2. Jul 2021, 21:50
von Schnäcke
Das Werkzeug wird gestellt und nach getaner Arbeit gab es Kaffee, Tee und Kekse im Privatgarten. Heute waren Dr. Conrad Näser und seine Frau gekommen, um ihr neues Buch vorzustellen, zu verkaufen und zu signieren. Das habe ich jetzt nicht fotografiert. Dafür gibt es ein paar Bilder aus dem Senkgarten.

Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 2. Jul 2021, 21:52
von Schnäcke
Auch die Blumenkästen sind wieder frisch bepflanzt. Was die für eine enorme Größe haben.

Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 2. Jul 2021, 21:55
von Schnäcke
Da ich bis zum Foerstergarten 12 km mit dem Fahrrad unterwegs bin, lasse ich mich auf einer Bank nieder und genieße diesen Anblick. Außer mir war niemand da.

Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 2. Jul 2021, 22:09
von Quendula
:D
Schöne Bilder.
Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 2. Jul 2021, 22:21
von malva
Schöne Einblicke, danke!
Ich find den Senkgarten mit den Hems im Vordergrund und die so toll bepflanzten Kästen besonders schön. :)
Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 3. Sep 2021, 20:49
von Schnäcke
Das Thema des heutigen Pflegeseminars war “Gartendenkmalpflege“. Für den Foerstergarten lässt sich das gar nicht so leicht beantworten. Prof. Norbert Kühn arbeitete sich mit uns Einsatzfrauen durch dieses Thema. Andreas Händel konnte aus eigenem Erleben berichten, dass der Foerstergarten nach dem Tod von Karl Foerster 1970 immer mehr Pflegedefizite aufwies, so dass er Anfang der 1980er Jahre völlig neu bepflanzt wurde. Heute gibt es keine Sorten aus der Foersterzeit mehr im Garten. Es ist geplant eine Zielanalyse zu erarbeiten, die die Richtung für die Zukunft weisen soll.
Die Struktur des Senkgartens wurde mehrmals überarbeitet, zulegst zur BUGA in Potsdam.
Auch die Pflanzung des Steingartens hat sich durch die zunehmende Größe der Gehölze verändert.
Es gibt ein Buch über den Foerstergarten, erschienen 2018, wer vieles noch einmal nachlesen möchte.
Ich habe mir heute eine Widmung von Prof. Norbert Kühn eintragen lassen.

Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 3. Sep 2021, 20:51
von Schnäcke
Ein Blick über den Teich im Senkgarten.

Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 3. Sep 2021, 20:54
von Schnäcke
Hier habe ich heute mit dem Klee gekämpft. Es wurde auch Sämlinge von Bohnenkraut, Lavendel, Wolfsmilch und Geranium entfernt und an Besucher als Erinnerung weitergegeben.

Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 3. Sep 2021, 20:56
von Schnäcke
Ein Blick auf das Haus vom Herbstbeet aus.

Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 3. Sep 2021, 21:00
von Hausgeist
Schn hat geschrieben: ↑3. Sep 2021, 20:56Ein Blick auf das Haus vom Herbstbeet aus.
Das Molinia habe ich bei der letzten Hilfsaktion da eingebuddelt. ;)
Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 4. Sep 2021, 11:15
von Jule69
So schöne Bilder, wenn es doch nicht so weit weg wäre...
Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 4. Sep 2021, 11:55
von Nova Liz †
Ich liebe diese Spätsommerpracht im Senkgarten,obwohl es dort ja zu jeder Jahreszeit schön ist.
Danke ,für die tollen Ansichten. ;)
Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 5. Sep 2021, 15:00
von Natternkopf
Jule69 hat geschrieben: ↑4. Sep 2021, 11:15... , wenn es doch nicht so weit weg wäre...
Weit, ist unter Umständen, relativ.
War auch schon dort. :)
Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭
Natternkopf