Seite 59 von 156

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 28. Apr 2017, 07:39
von lerchenzorn
Ein Magyare in der Uckermark, das war er zuletzt.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 28. Apr 2017, 09:46
von lord waldemoor
0T
war er gärtner?

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 28. Apr 2017, 09:56
von lerchenzorn
Beruflich nicht, glaube ich. Aber leidenschaftlich.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 28. Apr 2017, 10:22
von cornishsnow
Sehr leidenschaftlich! :D

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 28. Apr 2017, 18:11
von Ulrich
Stimmt

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 29. Apr 2017, 09:45
von andreasNB
@chlflowers,
Danke für die Tips. Ich schau mich mal bei Lamium um, zumindest für die Randbereiche.
Und Polsterglockenblumen sind ne gute Idee.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 29. Apr 2017, 16:16
von Irm
Das ist meine rotste Anemone nemorosa, ist ein Einzelstück, mag sich nicht vermehren und mich angucken schon gleich gar nicht :D

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 29. Apr 2017, 17:28
von Jule69
Hat sie wohl nicht nötig...

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 29. Apr 2017, 23:25
von Starking007
Da sie rot geworden ist,
und sich abwendet,
zeigt sicher, dass sie sich für den zurückhaltenden Wuchs schämt.
Versuchs doch mit Nahrungsergänzungsmitteln!

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 30. Apr 2017, 07:49
von BlueOpal
chlflowers hat geschrieben: 25. Apr 2017, 21:55
Anemone appenina Endre


Die ist aber schön und direkt auf den Wunschzettl gehüpft :D

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 30. Apr 2017, 08:51
von Irm
ja, der Endré ist sehr hübsch, wächst hier aber langsam.

Aber ich hätte jetzt doch gerne gewusst, wie und ob er in diesen Thread passt ;) gibts da irgendeine Verwandschaft zwischen nemorosa und apennina ???

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 30. Apr 2017, 08:53
von Irm
Starking007 hat geschrieben: 29. Apr 2017, 23:25
Da sie rot geworden ist,
und sich abwendet,
zeigt sicher, dass sie sich für den zurückhaltenden Wuchs schämt.
Versuchs doch mit Nahrungsergänzungsmitteln!


Sie steht einfach total doof, vollschattig, sandig und trocken. Braucht einen anderen Platz, sehe ich aber erst dieses Jahr, weil sie nicht mehr geblüht hatte ;) werde das heute mal in Angriff nehmen ...

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 1. Mai 2017, 18:25
von Crambe
Bei einem Spaziergang am sonnigen Waldrand entdeckt: eine Kolonie rotblühender Buschwindröschen. :D

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 1. Mai 2017, 20:11
von Veronica
Sehr schön, Crambe, in dieser Farbe gefallen sie mir auch gut! :D

Wenn das Thema nun doch noch nicht durch ist, dann habe ich auch noch etwas, allerdings nicht ganz aktuell:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 1. Mai 2017, 20:24
von Crambe
Schön :D
So sieht es hier in weiten Teilen immer noch noch aus ;) Leberblümchen blühen allerdings auch nicht mehr, und die Schlüsselblumen haben unter dem Schnee und der Kälte der letzten Woche gelitten. Die Buschwindröschen haben das alles weggesteckt! :D