Seite 59 von 79
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 11. Feb 2008, 19:55
von *Falk*
Oh ja, ich war heute wieder am Baum .Es sind mindestens 4 Eulen, die Kinder habensogar 6 in der Dämmerung beim Ausschwärmen gesehen. Es handelt sich wahrscheinlich um ein Winterquartier der skandinavischen Waldohreulen,die im September zu uns ziehenund größere Schlafgemeinschaften bilden.LG Falk
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 11. Feb 2008, 19:57
von Staudo
Die Skandinavier waren schon in den 70ern für ihre Schlafgemeinschaften berühmt.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 11. Feb 2008, 20:06
von *Falk*
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 11. Feb 2008, 20:08
von max.
lebt die denn noch?
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 11. Feb 2008, 20:20
von Tara
Die ist noch ganz proper, max.

Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 16. Feb 2008, 14:37
von Lilia
Robert und Mathilde sind wieder da!Ein Amselpärchen, das letztes Jahr auf meinem Balkon gebrütet hatte.Erst haben sie halbleere Meisenknödel samt Beutel geklaut - ich dachte schon, ich hätte Hallus - jetzt inspizieren sie jeden Winkel.Nein, gebrütet wird bei mir dies Jahr nicht!Ich will draussen sitzen können ohne von Robert im Sturzflug angegriffen zu werden.Nun inspiziere ICH den Balkon, ob sich irgendwo Nestbauansätze zeigen.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 17. Feb 2008, 17:36
von thomas
Robert und Mathilde sind wieder da!
Super Namen!

Und, ziehen sie ein?Hier eben pelziger Besuch im Abendlicht:
Liebe GrüßeThomas
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 18. Feb 2008, 12:55
von oile
"Liebste(r) guck mal, eine Villa im Landhausstil!"
Die Entscheidung fiel auf die Villa

. Ist eigentlich klar, der Weg zur Imbissbude ist von da aus kürzer.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 18. Feb 2008, 19:33
von Lilia
Wie kriegt man bloß Meisen dazu, sich derart symmetrisch an den Knödel zu hängen?? Klasse!!Robert schubst Mathilde. Immer. Und immer latscht sie dann in die Primeln. :(Robert ist nämlich verfressen. Und obwohl ich zwei Töpfe mit ausgepellten Meisenknödeln hingestellt habe, läßt der alte Zausel Mathilde nicht eher picken, als bis er satt ist.Beide fliegen anschließend nicht über die Balkonbrüstung, nein, im waagerechten Sturzflug gehts zwischen den Streben vom Balkongitter durch. Abstand der Streben ca. 10 cm.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 18. Feb 2008, 19:35
von Staudo
Mein Robert (der große Sohn) hat auch eine Mathilde (seinen Balkonhasen). Die latschen nicht durch die Primeln. Erziehungssache.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 18. Feb 2008, 19:44
von Irisfool
Heute Abend sind unsere beiden Dorfstörche eingeschwebt, ich dachte ich seh nicht richtig!!!!!!!!!

. Mindestens 1 1/2 Monate zu früh......
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 18. Feb 2008, 19:51
von Knusperhäuschen
War da nicht einer, Heidi, der gar nicht erst weggeflogen ist? Du hattest doch Bilder, wenn ich mich recht entsinne?An meinem früheren Arbeitsplatz im nörlichen Ruhrgebiet gab es auch einen, der schon jahrelang nicht mehr gen Süden flog, Futter hat er sich auf der nahen Müllkippe geholt und den Rest des Winters mit dem Hintern auf der warmen Abluft einer Heizung auf dem Dach des Hauses gegenüber verbracht!
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 18. Feb 2008, 22:51
von thomas
Wie kriegt man bloß Meisen dazu, sich derart symmetrisch an den Knödel zu hängen??
Eigentlich sollen sie ja als Stunden- und Minutenzeiger dienen, aber sie ziehen Symmetrie vor

Und Zausel Robert ... ist klar, so sind die alten Amseriche.
... Weg zur Imbissbude ist von da aus kürzer.
Und du meinst nicht, dass sie eine gewisse Gehry-Vorliebe zeigen?
... Dorfstörche eingeschwebt
Sei froh, dass der Golfstrom noch fließt

Liebe GrüßeThomas
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 19. Feb 2008, 19:54
von Lilia
Mathilde scheint rollig zu sein.Jetzt frißt sie schon die bunten Primelblüten(

) und rupft am Strohkranz 'rum.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 20. Feb 2008, 17:38
von Lisa Verena
Heute sah ich auch bei uns Schwanzmeisen.Im schweren Winter vor wenigen Jahren sah ich sie zuletzt im Garten.Freu mich sie wiederzusehen, vlg lisa