Seite 59 von 120

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 12. Okt 2018, 07:03
von Quendula
Schön, dass Du (Jute?)Schnur zum Binden nimmst :D. Oftmals erkenne ich Draht an den Kränzen und habe dann jedesmal die Frage: Fummelt ihr das wieder auseinander? Ich würde den Kranz nach Ablauf seiner Zeit so nicht auf den Kompost geben :-\. Angelsehne, Draht oder Heißkleber gehören für mich dort nicht hin.
Wie handhabt ihr das?

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 12. Okt 2018, 08:10
von Weidenkatz
Ja, Jute :). Ich muss gestehen, dass ich sonst bei richtigen Kränzen auch Draht verwende. Ist biegsam, haltbarer, geht leichter hintereinander weg zu binden. Dies war jetzt nur schnell aus Freude über das neu entdeckte Material ;) und weil es farblich gut passte.
Ich fummele tatsächlich den Draht wieder so gut es geht raus bzw. ziehe möglichst viele Pflanzenteile für den Kompost raus und ein Teil kommt in den Restmüll :-\. Ich werde jetzt aber mal schauen, ob es nicht auch mit Juteband machbar ist...

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 12. Okt 2018, 09:13
von Bufo
Es gibt auch geglühten Bindedraht Wickeldraht, der sich in Nullkommanichts auf dem Kompost auflöst. Der ist leicht daran zu erkennen, dass er bei "schlechter" Lagerung anfängt zu rosten.

Beschichteter Draht (grün) kommt bei mir auch nicht auf den Kompost.

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 12. Okt 2018, 09:53
von Apfelbaeuerin
Bufo hat geschrieben: 12. Okt 2018, 09:13
Es gibt auch geglühten Bindedraht Wickeldraht, der sich in Nullkommanichts auf dem Kompost auflöst.


Bufo, das kann ich nicht so recht nachvollziehen. In Nullkommanichts?
Ich verwende auch normalen geglühten Wickeldraht, den geb ich aber nicht auf den Kompost, sondern (nach dem Abwickeln der Blumen, soweit es geht) in den Restmüll.

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 12. Okt 2018, 11:13
von Bufo
Der rostet durch und hinterlässt nur ein paar Krümel Eisenoxid. (oder ist das -dioxid? - keine Ahnung) Ich habe jedenfalls noch nie irgendwelche sicht- oder fühlbaren Reste in der Erde gefunden. Ich siebe meinen Kompost 1x im Jahr.

Ich habe da auch keine Mengen, die den Kompost am Ende rot färben würden.

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 12. Okt 2018, 11:40
von Weidenkatz
Bisher habe ich selten Blumen eingebunden ( Tanne, Kräuter, Äpfel) und nun Chrysantheme.
Trocknet die einfach ein oder muss uch da mit Haarspray ran?
Und wie ist es mit Aster?

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 12. Okt 2018, 15:15
von cydora
Da hänge ich mich mit einer Frage an die Experten dran:
Ich habe meinen Efeu Sulphur Heart zurück geschnitten und paar Ranken aufgehoben, die ich um einen Kranz stecken möchte. Wie lange hält sich das und wie kann ich das verlängern? Haarspray? (Leider hab ich so was bloß nicht im Haus... :P)

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 12. Okt 2018, 17:15
von Quendula
Efeu hält sich, meiner Erinnerung nach, ohne was auch recht lange. Wenn der Kranz draußen liegt oder hängt, ist es noch besser. Wie lange das konkret war, weiß ich leider nicht mehr.

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 12. Okt 2018, 17:53
von cydora
Dann werden wir sehen. Ich habe eine Schnellvariante gemacht, da ist das nicht so tragisch, wenn es nur paar Tage gut aussieht.

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 13. Okt 2018, 07:31
von Anke02
Schöne Idee mit der Anordnung verschieden großer Blätter :D

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 26. Okt 2018, 17:01
von Bebebe
Der schönere wird verschenkt ^^

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 26. Okt 2018, 17:22
von cydora
Die beiden sind ja toll!

Quendula hat geschrieben: 12. Okt 2018, 17:15
Efeu hält sich, meiner Erinnerung nach, ohne was auch recht lange. Wenn der Kranz draußen liegt oder hängt, ist es noch besser. Wie lange das konkret war, weiß ich leider nicht mehr.

Ich bin übrigens angenehm überrascht: mein Efeu sieht immer noch erstaunlich gut aus :D

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 26. Okt 2018, 23:00
von Sandkeks
Quendula hat geschrieben: 12. Okt 2018, 07:03
Oftmals erkenne ich Draht an den Kränzen und habe dann jedesmal die Frage: Fummelt ihr das wieder auseinander?


Ich binde ja nur Adventskränze, nehme dafür aber immer Bindedraht. Dieser ist zuvor auf einem kleinen Holz und wenn die Weihnachtszeit vorbei ist, wickel ich den Draht wieder schön auf dem Holz auf, für das nächste Jahr. Da ich den Draht in einem Stück lasse, geht das recht gut. Nur die Zweige "krümeln" beim Auseinandernehmen des Kranzes deutlich. :-\

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 26. Okt 2018, 23:01
von Sandkeks
Bebebe hat geschrieben: 26. Okt 2018, 17:01
Der schönere wird verschenkt ^^


Die sind beide gleich schön! :o

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 2. Dez 2018, 15:25
von Conni
Mein Adventskranz ist in diesem Jahr irgendwie anders geworden als geplant.