Seite 59 von 99
Re: Stachelbeeren
Verfasst: 29. Aug 2021, 03:45
von 555Nase
Tatjana ist gut, Resistenta ist noch viel besser. Wie sich demgegenüber Süße Lea verhält, muß ich erst noch testen.
Re: Stachelbeeren
Verfasst: 2. Sep 2021, 19:24
von Uvacrispa
Lieber Jörg
Leider sind bei Deaflora viele falsch benannte Stachelbeeren-Sorten in Umlauf. Wir haben das bei ProSpecieRara Schweiz nicht nur morphologisch an Pflanzen und anhand der Fotos auf der Homepage überprüft, sondern jetzt auch genetisch. Das erklärt, dass du keinen Mehltau hast: es sind andere, neuere, resistente Sorten. Darunter Hinnonmäki Rot und Invicta.
Schöne Grüsse, Claudio Niggli
Re: Stachelbeeren
Verfasst: 3. Sep 2021, 00:19
von Andrii
Claudio, vielen Dank! Jetzt wird alles an seinen Platz, was nicht krank ist, behandle ich einmal mit Fungizid, und wir haben in einem kühlen Klima nicht die besten Bedingungen für die Spheroteka, aber hier ist, dass diese Sorten schlechter schmecken als gute Hybridsorten, die mich dazu gebracht haben zu denken, dass etwas nicht hier ist. Welche der Sorten von Diaflor sind die richtigen ?
Re: Stachelbeeren
Verfasst: 3. Sep 2021, 07:06
von Garten Prinz
Wo bekommt man die Süße Lea? Wird hier gelobt aber im Handel kaum vorhanden.
Habe letztes Jahr informiert bei Baumschule Kramer (der 'Entdecker' von Süße Lea) und sie wollen diese Sorte wieder vermehren aber steht noch nicht auf ihre Website. Einige andere Baumschulen können nicht garantieren das sie de echte Süße Lea haben.
Re: Stachelbeeren
Verfasst: 3. Sep 2021, 10:13
von catinca
Hallo Claudio,
hat Deaflora irgendwie auf eure Erkenntnisse reagiert und etwas verändert an ihrem Angebot?
Danke für eure wichtige Arbeit !
Re: Stachelbeeren
Verfasst: 3. Sep 2021, 14:18
von 555Nase
Garten hat geschrieben: ↑3. Sep 2021, 07:06Wo bekommt man die Süße Lea? Wird hier gelobt aber im Handel kaum vorhanden.
Habe letztes Jahr informiert bei
Baumschule Kramer (der 'Entdecker' von Süße Lea) und sie wollen diese Sorte wieder vermehren aber steht noch nicht auf ihre Website. Einige andere Baumschulen können nicht garantieren das sie de echte Süße Lea haben.
Welche der 17 Baumschulen Kra-ä-mer-s meinst du ? >>>
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=+Baumschule+Kramer+
Re: Stachelbeeren
Verfasst: 3. Sep 2021, 15:26
von cydorian
Ich muss meine süsse Lea stark zurückschneiden, theoretisch können daraus -zig Jungpflanzen entstehen. Problem ist aber abgesehen vom Aufwand, dass es nach wie vor eine geschützte Sorte ist, die Vermehrung ist nicht erlaubt. Sicher kann man dem Nachbarn mal ein Pflänzchen anbieten, was ich auch schon oft getan habe (aber strenggenommen auch schon illegal ist), aber anbieten in einem Internetforum ist eine andere Nummer.
Krämer ist der hier: https://obst-pflanzen.com
Re: Stachelbeeren
Verfasst: 4. Sep 2021, 06:24
von Garten Prinz
Die Annahme das 'Süße Lea' eine geschützte Sorte ist, stimmt meiner Meinung nach nicht. Diese Sorte ist nicht gelistet in der Database der 'Community Plant Variety Office' (CPVO). In dieser Database sind alle Pflanzen gelistet die in der EU mit PBR (Plant Breeders' Rights) geschützt sind.
'Süße Lea' hat wahrscheinlich wohl eine Trademarkschütz für die Name 'Süße Lea', und wahrscheinlich/eventuel nur in Deutschland. Vielleicht gibt es eine deutsche Database wo man das controlieren kann. Pflanzen mit eine Trademarkschutz mag man vermehren, allerdings nicht kommerziel anbieten mit der geschützte Name.
PBR gibt viel Aufwand und Kosten, Trademarkschutz ist einfacher und billiger.
Re: Stachelbeeren
Verfasst: 4. Sep 2021, 10:16
von Rib-2BW
Sie stammt aus 2002 und ist scheinbar auch nicht im Bundessortenamt eingetragen. Das "®" was man beim Namen liest, weißt auf einen geschützten Namen beim uspto hin. Dort konnte ich den Namen aber auch nicht finden.
Re: Stachelbeeren
Verfasst: 4. Sep 2021, 11:09
von cydorian
Die Schwestersorte "Krämers grüne Kugel" hat oft ein (S) hinter dem Namen, offenbar Sortenschutz. Ist möglich, dass die die süsse Lea nicht oder nur den Namen geschützt haben und die grüne Kugel schon, würde mich aber wundern.
Re: Stachelbeeren
Verfasst: 4. Sep 2021, 13:57
von Rib-2BW
Na, wer will, kann den Züchter der Sorte auch direkt befragen.
rolf.kraemer(at)web.de
Funfact: In der Baumschule Krämer, wird Süße Lea nicht mehr vertrieben. Dafür noch Krämers Grüne Kugel.
Re: Stachelbeeren
Verfasst: 4. Sep 2021, 15:56
von cydorian
Vielleicht geben sie die Sorte dann frei, wenn sie selber kein Geschäft mehr damit machen.
Re: Stachelbeeren
Verfasst: 5. Sep 2021, 08:10
von Andrii
Ich mag auch Süße Lea, aber es hat einen Nachteil-niedriger Zuckergehalt und Säure, aus diesem Grund ist der Geschmack nicht sehr reich, aber angenehm, vielleicht ist es ein Plus für diejenigen, die Kalorien zählen, in meinen Bedingungen so, ich möchte einen stärkeren Geschmack. Ich weiß nicht, warum Sie zum Beispiel Pax nicht populär sind, seit einigen Jahren schmeckt er in einer Reihe mit den besten Dessertsorten. Vielleicht hat jemand eine Meinung über die niederländische Sorte Rosko, ich habe positive Bewertungen über den Geschmack dieser Sorte gehört.
Re: Stachelbeeren
Verfasst: 5. Sep 2021, 08:28
von Andrii
Wie hier bereits geschrieben Goldling kann köstlich sein, aber es ist nicht stabil in einigen Jahren Haut mit Bitterkeit. Was ist der Schlüssel zu dieser Sorte?
Manchmal ist es anders morphologisch

[IMG]https://forum.vinograd.info/picture.php?albumid=12840&pictureid=255439[/img]


Re: Stachelbeeren
Verfasst: 5. Sep 2021, 08:48
von Andrii
Die größte Größe aller Zeiten hatte ich Xenia
[IMG]https://forum.vinograd.info/picture.php?albumid=12840&pictureid=255442[/img]
die Beere hat bereits begonnen, verschlechtert sich

Pax und Xenia in Marinade