Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 16. Mär 2012, 19:33
				
				Kannst Du gerne machen  . Wenn ich so überlege, ich gebe ja längst nicht allen gleich Namen, z.B. letztes Jahr hatte ich ca. 70 gekeimte Sämlinge, von denen hat etwa die Hälfte schon im 1. Jahr geblüht. Von denen wiederum habe ich etwa 9 ausgekuckt, die ich behalten wollte, die anderen weggegeben. Von den Neunen hab ich eigentlich nur Zweien einen Namen verpasst, nämlich eben dem Barry, das war der Bräunliche, und der Wasserschloss, das war so eine spontane Eingebung. Und wie mir so ins Auge sprang, dass ich aus der gleichen Hagebutte wie Barry noch 2 Geschwister hatte, und der eine auch schon lavendelrosesilbrig geblüht hatte, hab ich den kurzerhand Robin genannt, nun war ja klar, der 3. ist der Barry, aber wie der blühen würde wusste ich noch nicht, war dann gelblich. Hast schon recht, die Gebrüder Gibb-Serie ist nun vergeben, ich habe mich also selber drum gebracht, den Namen dauerhafteren Rosen zu geben. Und wär ja doof, wenn ich die Namen anderen Rosen nochmal gebe. Ich finde es z.B. auch wenig originell eine Rose Freiburg II zu nennen, wenn es eben eine Freiburg schon gibt: Pech gehabt. Also hab ich von über 70 Sämlingen nur fünfen einen Namen gegeben nach der ersten Blüte. Hält sich ja noch in Grenzen.Sag mal, wie: Namen schützen lassen, kostet nix? Wo denn? Ich kucke übrigens immer, wenn ich einen Namen vergeben möchte, erst in HMF nach. Und als ich Laika als Namen vergeben habe, stand die andere Laika noch nicht drin!
. Wenn ich so überlege, ich gebe ja längst nicht allen gleich Namen, z.B. letztes Jahr hatte ich ca. 70 gekeimte Sämlinge, von denen hat etwa die Hälfte schon im 1. Jahr geblüht. Von denen wiederum habe ich etwa 9 ausgekuckt, die ich behalten wollte, die anderen weggegeben. Von den Neunen hab ich eigentlich nur Zweien einen Namen verpasst, nämlich eben dem Barry, das war der Bräunliche, und der Wasserschloss, das war so eine spontane Eingebung. Und wie mir so ins Auge sprang, dass ich aus der gleichen Hagebutte wie Barry noch 2 Geschwister hatte, und der eine auch schon lavendelrosesilbrig geblüht hatte, hab ich den kurzerhand Robin genannt, nun war ja klar, der 3. ist der Barry, aber wie der blühen würde wusste ich noch nicht, war dann gelblich. Hast schon recht, die Gebrüder Gibb-Serie ist nun vergeben, ich habe mich also selber drum gebracht, den Namen dauerhafteren Rosen zu geben. Und wär ja doof, wenn ich die Namen anderen Rosen nochmal gebe. Ich finde es z.B. auch wenig originell eine Rose Freiburg II zu nennen, wenn es eben eine Freiburg schon gibt: Pech gehabt. Also hab ich von über 70 Sämlingen nur fünfen einen Namen gegeben nach der ersten Blüte. Hält sich ja noch in Grenzen.Sag mal, wie: Namen schützen lassen, kostet nix? Wo denn? Ich kucke übrigens immer, wenn ich einen Namen vergeben möchte, erst in HMF nach. Und als ich Laika als Namen vergeben habe, stand die andere Laika noch nicht drin!
			 . Wenn ich so überlege, ich gebe ja längst nicht allen gleich Namen, z.B. letztes Jahr hatte ich ca. 70 gekeimte Sämlinge, von denen hat etwa die Hälfte schon im 1. Jahr geblüht. Von denen wiederum habe ich etwa 9 ausgekuckt, die ich behalten wollte, die anderen weggegeben. Von den Neunen hab ich eigentlich nur Zweien einen Namen verpasst, nämlich eben dem Barry, das war der Bräunliche, und der Wasserschloss, das war so eine spontane Eingebung. Und wie mir so ins Auge sprang, dass ich aus der gleichen Hagebutte wie Barry noch 2 Geschwister hatte, und der eine auch schon lavendelrosesilbrig geblüht hatte, hab ich den kurzerhand Robin genannt, nun war ja klar, der 3. ist der Barry, aber wie der blühen würde wusste ich noch nicht, war dann gelblich. Hast schon recht, die Gebrüder Gibb-Serie ist nun vergeben, ich habe mich also selber drum gebracht, den Namen dauerhafteren Rosen zu geben. Und wär ja doof, wenn ich die Namen anderen Rosen nochmal gebe. Ich finde es z.B. auch wenig originell eine Rose Freiburg II zu nennen, wenn es eben eine Freiburg schon gibt: Pech gehabt. Also hab ich von über 70 Sämlingen nur fünfen einen Namen gegeben nach der ersten Blüte. Hält sich ja noch in Grenzen.Sag mal, wie: Namen schützen lassen, kostet nix? Wo denn? Ich kucke übrigens immer, wenn ich einen Namen vergeben möchte, erst in HMF nach. Und als ich Laika als Namen vergeben habe, stand die andere Laika noch nicht drin!
. Wenn ich so überlege, ich gebe ja längst nicht allen gleich Namen, z.B. letztes Jahr hatte ich ca. 70 gekeimte Sämlinge, von denen hat etwa die Hälfte schon im 1. Jahr geblüht. Von denen wiederum habe ich etwa 9 ausgekuckt, die ich behalten wollte, die anderen weggegeben. Von den Neunen hab ich eigentlich nur Zweien einen Namen verpasst, nämlich eben dem Barry, das war der Bräunliche, und der Wasserschloss, das war so eine spontane Eingebung. Und wie mir so ins Auge sprang, dass ich aus der gleichen Hagebutte wie Barry noch 2 Geschwister hatte, und der eine auch schon lavendelrosesilbrig geblüht hatte, hab ich den kurzerhand Robin genannt, nun war ja klar, der 3. ist der Barry, aber wie der blühen würde wusste ich noch nicht, war dann gelblich. Hast schon recht, die Gebrüder Gibb-Serie ist nun vergeben, ich habe mich also selber drum gebracht, den Namen dauerhafteren Rosen zu geben. Und wär ja doof, wenn ich die Namen anderen Rosen nochmal gebe. Ich finde es z.B. auch wenig originell eine Rose Freiburg II zu nennen, wenn es eben eine Freiburg schon gibt: Pech gehabt. Also hab ich von über 70 Sämlingen nur fünfen einen Namen gegeben nach der ersten Blüte. Hält sich ja noch in Grenzen.Sag mal, wie: Namen schützen lassen, kostet nix? Wo denn? Ich kucke übrigens immer, wenn ich einen Namen vergeben möchte, erst in HMF nach. Und als ich Laika als Namen vergeben habe, stand die andere Laika noch nicht drin! 
   
  Wat denn nu? Bin kurz davor, die ganze Pflanzschale zu entsorgen
 Wat denn nu? Bin kurz davor, die ganze Pflanzschale zu entsorgen 


 
 